Der Kölner Zoo
Der Kölner Zoo wurde 1860 gegründet und ist somit der drittälteste Zoo in Deutschland. Vergleicht man das 1863 im maurischen Stil gebaute alte Elefantenhaus mit dem gerade fertig gestellten Hippodom oder dem Elefantenpark, lässt sich auch in Köln der Wandel vieler Zoos nachvollziehen. War es früher legitim, möglichst viele Tiere für die Besucher vorzuhalten, steht heute der Naturschutz als die zentrale Aufgabe im Mittelpunkt.
Dabei werden den Tieren möglichst großzügige und naturgetreue Habitate angeboten, auch wenn der Besucher jetzt weniger Arten zu sehen bekommt und diese ggf. aus größerer Entfernung.
- Unser letzter Besuch: 02/2019
-
Webseite des Kölner Zoo
Elefantenpark
Asiatische Elefanten im Kölner Zoo
In einem natürlichen Sozialverband leben die asiatischen Elefanten unter Führung der Leitkuh auf einer insgesamt 20.000 Quadratmeter großen Anlage. Es gibt ein separates Bullengehege, denn auch in der freien Wildbahn ist es üblich, dass Elefantenbullen alleine leben und nur zur Fortpflanzung zur Herde stoßen. Und mit den Nachwuchs klappt es. weiterlesen
Hippodom
Die afrikanische Flusslandschaft
Etwa 100 Tiere leben im Hippdom, unter anderem Fische, Vögel und Flughunde. Die absoluten Stars sind die Nilkrokodile und die Flusspferde. Für die Besucher bieten sich interessante Perspektiven, da beide Arten auch unter Wasser beobachtet werden können. weiterlesen
Clemenshof
Bäuerliches Leben wie vor 100 Jahren
Der Clemenshof ist ein typischer bergischer Bauernhof, jedoch geht es hier nicht um effiziente Landwirtschaft, sondern um die Erhaltung alter, vom Aussterben bedrohter Rassen. Hier leben u.a. Hühner, Schweine, Kühe und Schafe. weiterlesen
Aquarium
Exotische Fische und Rheinpanorama
Das als "Aquarium" bezeichnete Gebäude liegt gleich gegenüber dem Haupteingang zum eigentlichen Zoogelände. Neben zahlreichen Exoten sind auch einheimische Bewohner zu sehen. Das "Rheinpanorama" strukturiert den Fluss in charakteristische Teilabschnitte und zeigt deren typische Vertreter. weiterlesen
Insektarium
Gliederfüßer im Kölner Zoo
Im Insektarium gibt es u.a. eine Freiflughalle für Schmetterlinge, einen Bienenstock und einen Pilzstock, der von Blattschneider-Ameisen versorgt wird. In den ca. 30 Terrarien sind Wandelnde Blätter, Stabschrecken, Gespenstschrecken, Vogelspinnen, Skorpione, Tausendfüßer und Käfer zu sehen. weiterlesen
Reptilien
Reptilien im Kölner Zoo
Die meisten Reptilien sind im Untergeschoss des Aquariums untergebracht. Hier findet man eine interessante Vielfalt an Geckos, Chamäleons, Agamen, Eidechsen, Leguanen, Schildkröten, Schlangen und Waranen. Nach dem Umzug der Nilkrokodile in das Hippodom nutzen die Philippinen-Krokodile den frei gewordenen Platz. weiterlesen
Amphibien
Amphibien im Kölner Zoo
Neben den Reptilien sind auch die meisten Amphibien im Aquarium zu sehen, unter ihnen der bis zu 180 Zentimeter große Chinesische Riesensalamander. Er ist der größte heute vorkommende Schwanzlurch. weiterlesen
Raubtiere
Hundeartige und Katzenartige im Kölner Zoo
Die Ordnung der Raubtiere wird in zwei große Gruppen unterteilt, die Katzenartigen (u.a. Leoparden, Geparden, Löwen, Tiger, Mungos und Erdmännchen) und die Hundeartigen (u.a. Pandas, Seelöwen, Mähnenwölfe und Bären). weiterlesen
Paarhufer und Unpaarhufer
Gazellen, Giraffen, Hirsche, Pferde und Tapire
Zu den Paarhufern zählen u.a. Kamele, Hirsche Giraffen, Okapis, Ziegen, Antilopen und Gazellen.
Zu den Unpaarhufern gehören Pferde, Zebras, Esel, Tapire und Nashörner. weiterlesen
Primaten
Urwaldhaus, Affenfelsen und Madagaskarhaus
Das Urwaldhaus beheimatet Bonobos, Gorillas, Orang Utans, Guerezas, Kleideraffen und Bartaffen. Der Affenfelsen ist eine Wohnanlage für etwa 50 Mantelpaviane. Außerdem leben im Kölner Zoo Makis, Varis und Brüllaffen.
Vögel - Teil 1
Vögel im Kölner Zoo
Der gesamte zentrale Bereich des Kölner Zoos ist durchzogen von einem System aus Wasserläufen und Weihern. An diesen Gewässern sind Flamingos, Störche, Pelikane, Enten und Gänse zu sehen. Weitere Arten simd im Eulenkloster, im Hippodom und im Regenwaldhaus untergebracht.
Vögel - Teil 2
Gänsevögel im Kölner Zoo
Zur Gruppe der Gänsevögel zählen Gänse, Enten, Schwäne und Wehrvögel. Aufgrund der enormen Artenvielfalt im Kölner Zoo, haben wir dieser Gruppe eine eigen Seite gewidmet.