Aus der Presse
Meldungen aus Wissenschaft und Forschung
Diese Liste enthält Verweise zu interessanten Publikationen rund um die Welt der Tiere und der Evolutionsbiologie. Die Tabelle lässt sich in allen Spalten absteigend und aufsteigend sortieren. Nutzen Sie das Suchfeld, um einen bestimmten Begriff direkt zu finden.
Datum | Pressemeldung (deutsch) | Quelle (original) |
---|---|---|
Datum | Pressemeldung (deutsch) | Quelle (original) |
2024-09-17 | Urzeit-Pandabär im Allgäu entdeckt Im Allgäu haben Paläontologen die 11,5 Millionen Jahre alten Überreste eines Pandabären entdeckt – des ältesten Verwandten der asiatischen Großen Pandas. Das Fossil ist der erste Nachweis eines Kretzoiarctos beatrix nördlich der Iberischen Halbinsel und der erste Fund dieser Art in Mitteleuropa. Zahnanalysen des Fossils verraten, dass dieser europäische Ur-Panda offenbar noch nicht auf Bambus und ähnlich harte Pflanzennahrung spezialisiert war. Stattdessen ernährte er sich ähnlich wie die heutigen Braunbären. (scinexx) |
The primitive giant panda Kretzoiarctos beatrix (Carnivora, Ursidae) from the hominid locality of Hammerschmiede: dietary implications Extant giant pandas are among the most herbivorous forms of the order Carnivora, feeding mainly on hard plant material. The first steps of their evolutionary lineage are of particular interest for our understanding of the factors that led to this specialized niche. The present work deals with newly discovered dental material of the primitive ailuropodine bear Kretzoiarctos beatrix from the Late Miocene locality of Hammerschmiede (Germany). This is the first report of the genus Kretzoiarctos outside the Iberian Peninsula, expanding its spatial range to Central Europe. (Palaeontology) |
2024-09-13 | Geheimnisse der „Taucher-Eidechse“ gelüftet Kleiner Tauchprofi: Droht Gefahr, dann taucht die semiaquatische Eidechse „Anolis aquaticus“ einfach ab und bleibt bis zu 20 Minuten lang unter Wasser. Wie ihr das gelingt, war bis jetzt allerdings unklar. Zwar bezieht das Reptil während seiner Tauchgänge Sauerstoff aus einer Luftblase an der Schnauze, doch wie essenziell dieses Bläschen tatsächlich für die Unterwasseratmung ist, hat eine Biologin erst jetzt herausgefunden. (scinexx) |
Novel rebreathing adaptation extends dive time in a semi-aquatic lizard Bubble use evolved in many small invertebrates to enable underwater respiration, but, until recently, there has been no evidence that vertebrate animals use bubbles in a similar manner. Only one group of vertebrates, semi-aquatic Anolis lizards, may be an exception: these lizards dive underwater when threatened and, while underwater, rebreathe a bubble of air over their nostrils. Although it seems that rebreathing should be adaptive, possibly functioning to extend the time that lizards remain in underwater refugia, this has not been empirically tested. (Biology Letters) |
2024-08-30 | Auch Affen nennen sich beim Namen Neben Menschen, Delfinen und Elefanten nennen sich auch Affen gegenseitig beim Namen, wie Biologen jetzt herausgefunden haben. Weißbüschelaffen verwenden demnach charakteristische Rufe für andere Familienmitglieder und können auch die Namen komplett neuer Artgenossen lernen. Das könnte auch mehr über die Entwicklung der menschlichen Sprache verraten, wie das Team in „Science“ berichtet. Sich gegenseitig beim Namen zu nennen, ist eine hochentwickelte kognitive Fähigkeit. Bis vor kurzem ging man davon aus, dass sie neben uns Menschen nur Delfine und Elefanten beherrschen. Ausgerechnet bei unseren nächsten Verwandten, den Primaten, war der Einsatz individueller Namen hingegen noch nie beobachtet worden. (scinexx) |
Vocal labeling of others by nonhuman primates The ability to vocally label other individuals from your species and to learn these labels from others is a high-level cognitive function. Previously, this behavior has only been known to exist in humans, dolphins, and some parrot species. Oren et al. applied machine learning tools and real-time playback experiments to analyze naturally occurring “phee-call” dialogues between pairs of marmoset monkeys. Marmosets used these vocalizations to label their conspecifics. They also perceived and responded correctly to calls that were specifically directed at them. Monkeys from the same family group used similar calls to vocally label others, and they learned from other family members to vocally label other individuals. (Science) |
2024-08-15 | Größtes Genom im Tierreich entschlüsselt Mit einer Länge von 90 Milliarden Basenpaaren ist das frisch entschlüsselte Genom des Südamerikanischen Lungenfisches das größte im gesamten Tierreich. Das Erbmaterial dieses „lebenden Fossils“ ist demnach doppelt so groß wie das des bisherigen Rekordhalters – des Australischen Lungenfischs – und 30 Mal so groß wie das menschliche Genom. Die umfangreichen genetischen Informationen könnten nun mehr über den ersten Landgang und den gemeinsamen Vorfahren aller heutigen Landwirbeltiere verraten. (scinexx) |
The genomes of all lungfish inform on genome expansion and tetrapod evolution The genomes of living lungfishes can inform on the molecular-developmental basis of the Devonian sarcopterygian fish–tetrapod transition. We de novo sequenced the genomes of the African (Protopterus annectens) and South American lungfishes (Lepidosiren paradoxa). The Lepidosiren genome (about 91 Gb, roughly 30 times the human genome) is the largest animal genome sequenced so far and more than twice the size of the Australian (Neoceratodus forsteri)1 and African2 lungfishes owing to enlarged intergenic regions and introns with high repeat content (about 90%). (nature) |
2024-08-13 | Ein Meereskrokodil aus der Nähe von Hannover Ein vor gut 100 Jahren bei Hannover entdecktes Kreidezeit-Fossil hat sich nun als ganz besonderer Fund entpuppt – als ein neuer Vertreter der schuppenlosen Meereskrokodile. Das vor 135 Millionen Jahren lebende Reptil besitzt ungewöhnlich große Augen und Merkmale eines schnellen Schwimmers. Die Enalioetes schroederi getaufte Art ist zudem einer der jüngsten Vertreter dieser im Jura und in der frühen Kreidezeit verbreiteten Meereskrokodile. (scinexx) |
A new genus of metriorhynchid crocodylomorph from the Lower Cretaceous of Germany Here we describe a new genus and species of metriorhynchid crocodylomorph, Enalioetes schroederi gen. et sp. nov., from the lower Valanginian Stadthagen Formation (Lower Cretaceous) of north-western Germany. Enalioetes schroederi is the most complete and well-preserved Cretaceous metriorhynchid skull known to date, preserving most of the cranium and mandible, the atlas-axis complex and the first postaxial cervical vertebra. The specimen was previously attributed to the coeval enigmatic metriorhynchid Enaliosuchus (a nomen dubium) and, more recently, to Cricosaurus. (Journal of Systematic Palaeontology) |
2024-08-01 | 520 Millionen Jahre alte Larve entdeckt Bemerkenswerter Fund: In China haben Paläontologen eine 520 Millionen Jahre alte versteinerte Larve entdeckt – eine Vorfahrin heutiger Arthropoden wie Insekten, Spinnen und Krebse. Das Tier ist außergewöhnlich gut konserviert und zeigt selbst Details seiner inneren Organe wie Hirnregionen und Verdauungsdrüsen. Die kambrische Urzeit-Larve könnte nun dabei helfen, die Evolution früher Gliederfüßer zu enträtseln, wie das Team in "Nature" berichtet. (scinexx) |
Organ systems of a Cambrian euarthropod larva The Cambrian radiation of euarthropods can be attributed to an adaptable body plan. Sophisticated brains and specialized feeding appendages, which are elaborations of serially repeated organ systems and jointed appendages, underpin the dominance of Euarthropoda in a broad suite of ecological settings. The origin of the euarthropod body plan from a grade of vermiform taxa with hydrostatic lobopodous appendages (‘lobopodian worms’) is founded on data from Burgess Shale-type fossils. However, the compaction associated with such preservation obscures internal anatomy. (Nature) |
2024-07-26 | Komodowarane haben Eisenzähne Die Zähne von Komodowaranen verdanken ihre enorme Festigkeit und Schärfe einer speziellen Beschichtung – ihre Spitzen und Kanten sind mit einer robusten Eisenschicht verstärkt, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Dies ist der erste Nachweis einer solchen Eisenbeschichtung im Zahnschmelz bei einem Reptil. Allerdings besaßen auch Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex ähnlich geformte Zähne und spezielle Mikrostrukturen im Zahnschmelz, wie das Team berichtet. Erbten die Warane womöglich ihre Zähne von Urzeit-Echsen? (scinexx) |
Iron-coated Komodo dragon teeth and the complex dental enamel of carnivorous reptiles Komodo dragons (Varanus komodoensis) are the largest extant predatory lizards and their ziphodont (serrated, curved and blade-shaped) teeth make them valuable analogues for studying tooth structure, function and comparing with extinct ziphodont taxa, such as theropod dinosaurs. Like other ziphodont reptiles, V. komodoensis teeth possess only a thin coating of enamel that is nevertheless able to cope with the demands of their puncture–pull feeding. Using advanced chemical and structural imaging, we reveal that V. komodoensis teeth possess a unique adaptation for maintaining their cutting edges: orange, iron-enriched coatings on their tooth serrations and tips. (Nature Ecology & Evolution) |
2024-07-04 | Älteste bewohnte Termitenhügel entdeckt In Südafrika haben Biologen die ältesten bewohnten Termitenhügel der Welt entdeckt. In ihnen leben bereits seit 34.000 Jahren Termiten – wesentlich länger als Menschen in Städten. Die Hügel haben sogar die letzte Eiszeit überlebt. (scinexx) |
Calcareous termite mounds in South Africa are ancient carbon reservoirs Ecosystems that offer carbon sequestration by leaching bicarbonate to groundwater are valuable natural capital. One region that may offer this service is the west coast of South Africa. Over 20 % is covered by soil mounds (“heuweltjies”) up to 40 m diameter, 2 m high, inhabited by the southern harvester termite Microhodotermes viator and enriched in soil organic and inorganic carbon and soluble minerals. We aimed to generate radiogenic and stable isotope data for soils and groundwater in a region where these data are absent, to 1) verify the atmosphere-soil-groundwater link, and 2) resolve the timing and pattern of calcite dissolution and water infiltration in the landscape. Results show that soil and groundwater sulfate have the same marine aerosol source. Episodic calcite dissolution in mound centers, which increased during periods of global cooling, has been set against background input of marine aerosols since before the Last Glacial according to radiocarbon (14C) ages. Our data push back soil organic carbon 14C ages of inhabited termite mounds to 13-19 ka (kiloannum, thousand years before present), nest carbonate 14C ages to 33 ka, and mound soil carbonate 14C ages to 34 ka, making these the oldest active termite features ever dated. (Science of The Total Environment) |
2024-06-12 | Missing Link der Schwamm-Evolution gefunden Blick in die Vergangenheit: In Südchina haben Paläontologen eines der ältesten Schwammfossilien der Welt entdeckt. Die neue, Helicolocellus getaufte Gattung ist rund 550 Millionen Jahre alt und schließt eine große Lücke im Fossilbericht der Schwämme. Unter anderem legt das Fossil nahe, dass die ersten Schwämme noch einen weichen Körper besessen haben könnten, bevor sie irgendwann ihr charakteristisches Mineralskelett entwickelten. (scinexx) |
A late-Ediacaran crown-group sponge animal Sponges are the most basal metazoan phylum1 and may have played important roles in modulating the redox architecture of Neoproterozoic oceans. Although molecular clocks predict that sponges diverged in the Neoproterozoic era, their fossils have not been unequivocally demonstrated before the Cambrian period, possibly because Precambrian sponges were aspiculate and non-biomineralized. Here we describe a late-Ediacaran fossil, Helicolocellus cantori gen. et sp. nov., from the Dengying Formation (around 551–539 million years ago) of South China. (Nature) |
2024-06-07 | Zweiter Urzeit-Menschenaffe im Allgäu entdeckt Im Jahr 2019 hatten Paläontologen im Ostallgäu das spektakuläre Fossil des rund zwölf Millionen Jahre alten Menschenaffen Danuvius guggenmosi entdeckt – jetzt gibt es einen weiteren Fund. Denn am selben Fundort nahe Kaufbeuren hat das Team die Relikte einer weiteren urzeitlichen Menschenaffenart identifiziert. Zwei fossile Zähne und eine Kniescheibe der Buronius manfredschmidi getauften Spezies deuten darauf hin, dass dieser Menschenaffe deutlich kleiner war als sein Zeitgenosse und sich eher auf Bäumen aufhielt. Buronius ernährte sich zudem von weicherer Kost als der größere Danuvius. Es ist das erste Mal, dass in Europa zwei verschiedene Hominidenarten aus dieser Zeit am selben Fundort entdeckt wurden, wie die Forschenden berichten. (Bild der Wissenschaft) |
Buronius manfredschmidi—A new small hominid from the early late Miocene of Hammerschmiede (Bavaria, Germany) The known diversity of European middle and late Miocene hominids has increased significantly during the last decades. Most of these great apes were frugivores in the broadest sense, ranging from soft fruit frugivores most like chimpanzees to hard/tough object feeders like orangutans, varying in size from larger than siamangs (over 17 kg) to larger than most chimpanzees (~60–70 kg). In contrast to the frequent sympatry of hominoids in the early-to-middle Miocene of Africa, in no European Miocene locality more than one hominid taxon has been identified. (PLoS ONE) |
2024-05-30 | Erste Affen-Chromosomen lückenlos kartiert Großer Schritt für die Genetik: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, die Geschlechtschromosomen von sechs Menschenaffen-Arten lückenlos zu entschlüsseln. Die vollständigen DNA-Sequenzen des X- und Y-Chromosoms von Gorilla, Schimpanse und Co. geben ganz neue Einblicke in Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Primaten mit uns Menschen und enthüllen dabei allerhand Überraschendes, wie das Team in „Nature“ berichtet. (scinexx) |
The complete sequence and comparative analysis of ape sex chromosomes Apes possess two sex chromosomes—the male-specific Y chromosome and the X chromosome, which is present in both males and females. The Y chromosome is crucial for male reproduction, with deletions being linked to infertility. The X chromosome is vital for reproduction and cognition. Variation in mating patterns and brain function among apes suggests corresponding differences in their sex chromosomes. However, owing to their repetitive nature and incomplete reference assemblies, ape sex chromosomes have been challenging to study. (Nature) |
2024-05-08 | Kommunizieren Pottwale menschenähnlich? Pottwale sind zu deutlich komplexerer Kommunikation fähig, als ihnen bislang zugetraut wurde. Demnach ist das Repertoire ihrer Klicklaute zwar ähnlich überschaubar wie die Buchstaben unseres Alphabets, doch wie wir Menschen formen sie daraus komplexe Variationen. (scinexx) |
Contextual and combinatorial structure in sperm whale vocalisations Sperm whales (Physeter macrocephalus) are highly social mammals that communicate using sequences of clicks called codas. While a subset of codas have been shown to encode information about caller identity, almost everything else about the sperm whale communication system, including its structure and information-carrying capacity, remains unknown. (Nature Communications) |
2024-04-25 | Riesenlachs mit Stoßzähnen Fast drei Meter groß und skurril bewaffnet: Seine langen Zähne haben dem größten bekannten Vertreter der Salmoniden bereits den Namen „Säbelzahnlachs“ eingebracht. Doch entgegen der bisherigen Annahme wuchsen diese Gebilde nicht nach unten gerichtet wie bei einem Säbelzahntiger, zeigt nun eine Studie: Aus der Untersuchung neuer Fossilien geht hervor, dass die Zähne seitlich aus dem Oberkiefer ragten – wie bei einem Warzenschwein. Möglicherweise hat der nun zum „Stachelzahnlachs“ umbenannte Riese seine Hauer zur Verteidigung eingesetzt oder auch zum Freilegen seiner Laichgruben, sagen die Forschenden. (Bild der Wissenschaft) |
From sabers to spikes: A newfangled reconstruction of the ancient, giant, sexually dimorphic Pacific salmon, †Oncorhynchus rastrosus (SALMONINAE: SALMONINI) The impressive †Oncorhynchus rastrosus of the Pacific Northwest’s Miocene and Pliocene eras was the largest salmonid ever to live. It sported a hypertrophied premaxilla with a pair of enlarged teeth which the original describers reconstructed as projecting ventrally into the mouth, leading them to assign the species to “Smilodonichthys,” a genus now in synonymy. Through CT reconstruction of the holotype and newly collected specimens, we demonstrate that the famed teeth projected laterally like tusks, not ventrally like sabers or fangs. (PLOS ONE) |
2024-04-19 | Neue fossile Riesenschlange entdeckt In Indien haben Paläontologen die fossilen Überreste einer neuen Riesenschlangen-Spezies entdeckt. Das Reptil war mit einer geschätzten Länge von elf bis 15 Metern wahrscheinlich so groß wie ein Linienbus. Das macht Vasuki indicus zu einer der größten Schlangen aller Zeiten. (scinexx) |
Largest known madtsoiid snake from warm Eocene period of India suggests intercontinental Gondwana dispersal Here we report the discovery of fossils representing partial vertebral column of a giant madtsoiid snake from an early Middle Eocene (Lutetian, ~ 47 Ma) lignite-bearing succession in Kutch, western India. The estimated body length of ~ 11–15 m makes this new taxon (Vasuki indicus gen et sp. nov.) the largest known madtsoiid snake, which thrived during a warm geological interval with average temperatures estimated at ~ 28 °C. (Scientific Reports) |
2024-04-10 | Dieser Meereswurm verblüfft Biologen Erstaunlicher Fund: Biologen haben im Mittelmeer Borstenwürmer mit riesigen, ungewöhnlich scharfen Augen entdeckt – sie sind einzigartig im Tierreich und geben Rätsel auf. Denn die räumliche und zeitliche Auflösung dieser Riesenaugen ist die höchste je bei einem Borstenwurm entdeckte – er sieht ähnlich scharf wie Säugetiere oder Oktopusse. Doch der Meereswurm ist nachtaktiv und benötigt daher seinen Sehsinn eigentlich kaum. Wozu hat er dann trotzdem eine so scharfe Sicht? (scinexx) |
High-resolution vision in pelagic polychaetess High-resolution object vision — the ability to separate, classify, and interact with specific objects in the environment against the visual background — has only been conclusively shown to have evolved in three of the thirty-five animal phyla: chordates, arthropods, and mollusks (cephalopods). However, alciopid polychaetes (Phyllodocidae, Alciopini), which possess a pair of bulbous camera-type eyes, have also been hypothesized to achieve high acuity. In this study, we examined three species of night-active pelagic alciopids from the Mediterranean Sea. Our optical, morphological, and electrophysiological investigations show that their eyes have high spatial acuity and temporal resolution, supporting the notion that they are capable of active, high-resolution object vision. These results encourage interesting hypotheses about the visual ecology of these enigmatic polychaetes. (Current Biology) |
2024-04-02 | Stammbaum der Vögel wird neu geschrieben Fehlerhafte Vögel: Der Stammbaum der Vögel ist in seiner jetzigen Form falsch, wie Genetiker herausgefunden haben. Darauf deutet eine neu entdeckte Basensequenz im Vogelgenom hin, die sich erstaunlicherweise seit dem Aussterben der Dinosaurier nicht verändert hat. Durch sie wurden alle bisherigen Genomanalysen verfälscht – und damit auch Zuordnungen zum Vogelstammbaum. Neben den Vögeln könnte jedoch auch anderen Tiergruppen ein erhebliches Stammbaum-Update bevorstehen. (scinexx) |
A region of suppressed recombination misleads neoavian phylogenomics Genomes are mosaics of evolutionary histories, and over time, regions of shared history shrink due to recombination. We typically observe frequent changes in evolutionary trees across the genome, especially for rapid radiations. We have found an exception across 21 Mb of neoavian genomes. Unexpectedly, this region shows a consistent history for the first divergence among Neoaves circa 65 Mya. Moreover, the history strongly supported in this region differs from the inferred species tree. We show that the cause of this surprising pattern may be an ancient rearrangement that remained polymorphic across multiple speciation events. We demonstrate that this single region can interact with limited taxon sampling to mislead phylogenomic analyses. (Proceedings of the National Academy of Sciences) |
2024-03-25 | Ursaurier: Ein stacheliger Panzerträger aus der Trias Halb Krokodil, halb Gürteltier: Paläontologen haben in Texas eine neue Aetosaurier-Art entdeckt – einen schwer gepanzerten Ursaurier. Das urtümliche Reptil mit dem Namen Garzapelta muelleri lebte vor 215 Millionen Jahren und wurde etwa 3,50 Meter lang. (scinexx) |
Garzapelta muelleri gen. et sp. nov., a new aetosaur (Archosauria: Pseudosuchia) from the Late Triassic (middle Norian) middle Cooper Canyon Formation, Dockum Group, Texas, USA, and its implications on our understanding of the morphological disparity of the aetosaurian dorsal carapace (The Anatomical Record) |
2024-03-20 | Eine neue Gattung und Art aus der Unterfamilie Lamiinae wird aus dem subtropischen Regenwald im südöstlichen Queensland, Australien, beschrieben. Der neue Käfer bekommt den Namen Excastra albopilosa. Der Artname "albopilosa" bedeutet in etwa "weiß und haarig". Aufgrund seiner auffälligen Frisur tauften ihn die Forscher "Punk Käfer". Der etwa ein Zentimeter kleine Käfer wurde beinahe übersehen, da man dachte, es sei nur Vogelkot. | Excastra albopilosa, a remarkable new genus and species of Lamiinae (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) from southeastern Queensland, Australia A new genus and species of Cerambycidae from the subfamily Lamiinae is described from subtropical rainforest in southeastern Queensland, Australia. Excastra albopilosa gen. et sp. nov. is easily distinguished from all other Australian Lamiinae by its dense covering of short adpressed white setae and the long erect white setae forming twisted spires. A modification to the key to Australian Lamiinae genera is provided to accommodate Excastra gen. nov. (Australian Journal of Taxonomy) |
2024-03-14 | Fossile Riesenschildkröte in Brasilien entdeckt In Brasilien wurden Fossilien einer Riesenschildkröte entdeckt, deren Gigantismus die Wissenschaftler überrascht. Laut einer Publikation in den Biology Letters haben die Forscher um Ferreira nun eine große Schildkrötenart aus dem Pleistozäns, einer Epoche der Erdgeschichte, die vor etwa 2,58 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 11.700 Jahren dauerte, beschrieben. (Forschung und Wissen) |
The latest freshwater giants: a new Peltocephalus (Pleurodira: Podocnemididae) turtle from the Late Pleistocene of the Brazilian Amazon (Biology Letters) |
2024-03-07 | „Milch“ bei einer Amphibienart entdeckt Die Säugetiere – aber auch manche Vertreter anderer Tiergruppen – versorgen ihren Nachwuchs mit einer Art von Milch. Nun haben Forschende auch ein Beispiel dieses Konzepts bei den Amphibien entdeckt. (Bild der Wissenschaft) |
Milk provisioning in oviparous caecilian amphibians (Science) |
2024-02-29 | Neue Riesenschlange entdeckt Biologen haben eine neue Anakonda-Art in Südamerika identifiziert. Die bis zu acht Meter lange Spezies wurde bisher für eine Große Anakonda (Eunectes murinus) gehalten. DNA-Analysen zeigen, dass es sich um eine eigene, seit zehn Millionen Jahren getrennte Spezies handelt. Sie wurde nun Nördliche Grüne Anakonda (Eunectes akayima) getauft. (scinexx) |
Disentangling the Anacondas: Revealing a New Green Species and Rethinking Yellows (Diversity) |
2024-02-29 | Genetische Ursache für die Schwanzlosigkeit von Menschen und Menschenaffen entdeckt. Ursache ist demnach ein kleines DNA-Stück, das vor 25 Millionen Jahre in das Erbgut unserer Vorfahren geriet. (scinexx |
On the genetic basis of tail-loss evolution in humans and apes (Nature) |
2024-02-19 | Extrem seltene Fledermausart nachgewiesen Im baden-württembergischen Lauterstein ist der Heinz Sielmann Stiftung der Nachweis der Alpenfledermaus gelungen. Diese Art galt zwischen 1951 und 2007 in Deutschland als ausgestorben. (Heinz-Sielmann Stiftung) |
|
2024-02-14 | Video: Haben Affen Humor? Auch Menschenaffen ärgern und necken ihr Umfeld, wie Forschende nun erstmals systematisch beobachtet haben. Demnach neigen sowohl die Jungtiere von Bonobos, Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans dazu, ihre Artgenossen spielerisch zu piksen oder ihnen an den Haaren zu ziehen. (scinexx) |
Spontaneous playful teasing in four great ape species (Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences) |
2024-02-12 | Erster Blick in Darwins Privatbibliothek Forschende haben die komplette Privatbibliothek von Charles Darwin zusammengetragen. Alle 7.400 Titel von Darwins Lesestoff sind jetzt frei im Internet abrufbar. (scinexx) |
|
2024-02-07 | Kreidezeitliches Froschfossil mit Eiern entdeckt Im Nordwesten Chinas haben Forschende das außergewöhnliche Fossil eines rund 115 Millionen Jahre alten Frosches entdeckt. Das Besondere: In den Eierstöcken und Eileitern des Tieres sind zahlreiche versteinerte Eier enthalten. (Bild der Wissenschaft) |
A cretaceous frog with eggs from northwestern China provides fossil evidence for sexual maturity preceding skeletal maturity in anurans (Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences) |
2024-01-11 | Warum starb der größte Primat aller Zeiten aus? Neue Fossilanalysen klären das Verschwinden des urzeitliche Riesenaffen Gigantopithecus (scinexx) |
The demise of the giant ape Gigantopithecus blacki (Nature) |
2023-12-27 | Wie Wale zu Riesen wurden Blauwal und Co. haben ihren Ursprung unerwarteterweise im Südpolarmeer (scinexx) |
Giant baleen whales emerged from a cold southern cradle (Proceedings of the Royal Society B Biological Sciences) |
2023-12-20 | Was die Färbung bei Fröschen und Kröten verrät Eine Studie an über 3000 Arten zeigt nun, dass das Äußere dieser Amphibien nicht nur bestimmt, wie auffällig oder getarnt sie in ihrem jeweiligen Lebensraum sind, sondern dass sie auch darüber hinaus weitreichenden Einfluss auf die Überlebensfähigkeit hat (Bild der Wissenschaft) |
The global importance and interplay of colour-based protective and thermoregulatory functions in frogs (Nature Communications) |
2023-12-19 | Menschenaffen erkennen Freunde noch nach Jahrzehnten Schimpansen und Bonobos haben bestes soziales Gedächtnis im Tierreich – nach uns Menschen (scinexx) |
Bonobos and chimpanzees remember familiar conspecifics for decades (Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)) |
2023-12-12 | Die große Vielfalt der Fischmäuler Welse verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz unterschiedlichen Oberflächen festsaugen können. 67 verschiedene Arten von Harnischwelsen wurden untersucht (VBio) |
Holding in the stream: convergent evolution of suckermouth structures in Loricariidae (Siluriformes) (Frontiers in Zoology) |
2023-12-11 | Erfolg für den Naturschutz Die Saiga-Antilope wird in der Roten Liste der IUCN zurückgestuft und ist nicht mehr "vom Aussterben bedroht" (Zoologische Gesellschaft Frankfurt) |
|
2023-12-07 | Wo sind all die Krokodile hin? Neuer Stammbaum der Krokodile enthüllt Gründe für das Aussterben vieler Arten (scinexx) |
Decoupling speciation and extinction reveals both abiotic and biotic drivers shaped 250 million years of diversity in crocodile-line archosaurs (Nature Ecology & Evolution) |
2023-11-29 | Wann lebte der Urahn allen Lebens? Letzter gemeinsamer Vorfahre aller Lebewesen auf Zeit vor über 4,3 Milliarden Jahren datiert (scinexx) |
ATP synthase evolution on a cross-braced dated tree of life (Nature Communications) |
2023-11-28 | Natur des Jahres 2024 Übersicht der "Jahreswesen" 2024, darunter der Kiebitz als Vogel des Jahres, der Dorsch als Fisch des Jahres und die Grasnelle als Blume des Jahres (NABU) |
|
2023-11-27 | Vangunu-Riesenratte erstmals fotografiert Bisher war die 2017 entdeckte Riesenratten-Art der Südseeinsel Vangunu nur durch ein halbverwestes Exemplar belegt (Bild der Wissenschaft) |
Vangunu giant rat (Uromys vika) survives in the Zaira Community Resource Management Area, Solomon Islands (Ecology and Evolution) |
2023-11-24 | Entwürfe für Darwins "Entstehung der Arten" veröffentlicht Wieder aufgetauchte Manuskript-Seiten zeigen Entstehung von Darwins Evolutions-Buch (scinexx) |
The draft of Origin of species (Darwin Online) |
2023-11-23 | Einzigartige Fortpflanzung eines Meereswurmes entschlüsselt Der Meereswurm Megasyllis nipponica besitzt eine einzigartige Fortpflanzung, bei der ein neuer Kopf in der Körpermitte entsteht, der sich anschließend vom Tier abspaltet (Forschung und Wissen) |
Morphological, histological and gene-expression analyses on stolonization in the Japanese Green Syllid, Megasyllis nipponica (Annelida, Syllidae) (Scientific Reports) |
2023-11-16 | Älteste Vogel-Fußspuren auf der Südhalbkugel entdeckt In den südlichen Polarregionen lebten bereits zur Kreidezeit zahlreiche Urvogel-Arten (scinexx) |
Earliest known Gondwanan bird tracks: Wonthaggi Formation (Early Cretaceous), Victoria, Australia (PLOS One) |
2023-11-13 | Skurriler Ursäuger wiederentdeckt Eine Kamerafalle hat die ersten Aufnahmen eines lebenden Attenborough-Langschnabeligels geliefert (Bild der Wissenschaft) |
Found at last: Bizarre, egg-laying mammal finally rediscovered after 60 years (University of Oxford) |
2023-11-10 | Chimäre Mischwesen aus Stammzellen mehrerer Affen in China geboren (Forschung und Wissen) |
|
2023-11-02 | Seesterne sind „krabbelnde Köpfe" Genetisch betrachtet bestehen Seesterne praktisch nur aus Kopf (scinexx) |
Molecular evidence of anteroposterior patterning in adult echinoderms (Nature) |
2023-10-18 | Wie der Hammerhai seinen Hammer bekommt Charakteristische Kopfform entsteht ab der Hälfte der Embryonalentwicklung (scinexx) |
Embryonic development in the bonnethead (Sphyrna tiburo), a viviparous hammerhead shark (University of Florida) |
2023-10-10 | Wie Enten die Welt sehen Enten, Schwäne und Gänse haben einen überraschend unterschiedlichen Blick auf die Welt (scinexx) |
Binocular vision and foraging in ducks, geese and swans (Anatidae) (Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences) |
2023-10-06 | Hat jeder Papagei eine individuelle Stimme? Papageien besitzen möglicherweise einen ebenso einzigartigen Stimmklang wie wir Menschen (Bild der Wissenschaft) |
Evidence for vocal signatures and voice-prints in a wild parrot (Royal Society Open Science) |
2023-10-05 | Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht Amphibien sind weiterhin die am stärksten bedrohte Wirbeltierklasse (Bild der Wissenschaft) |
Ongoing declines for the world’s amphibians in the face of emerging threatss (Nature) |
2023-09-26 | Wieso Fledermäuse immun gegen Krebs sind Genetische Anpassungen verleihen den Tieren ein wirksameres Immunsystem (scinexx) |
Long-Read Sequencing Reveals Rapid Evolution of Immunity- and Cancer-Related Genes in Bats (Genome Biology and Evolution) |
2023-08-22 | Arenaerpeton supinatus 240 Millionen Jahre alte Riesen-Amphibie in Gartenmauer entdeckt (Forschung und Wissen) |
A new chigutisaurid (Brachyopoidea, Temnospondyli) with soft tissue preservation from the Triassic Sydney Basin, New South Wales, Australia (Journal of Vertebrate Paleontology) |
2023-08-22 | Wie ein Fisch mit seiner Haut sieht Der Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus) kann seine eigene Farbe mit Hilfe von Sinneszellen in der Haut wahrnehmen (Bild der Wissenschaft) |
Dynamic light filtering over dermal opsin as a sensory feedback system in fish color changes (Nature Communications) |
2023-08-14 | Meereswesen mit 20 Armen in der Tiefsee entdeckt In der antarktischen Tiefsee wurde eine neues Meereswesen mit tentakelähnlichen Armen entdeckt. Das Tier nutzt seine Extremitäten zur Fortbewegung und zur Verankerung am Meeresgrund (Forschung und Wissen) |
Resolving the taxonomy of the Antarctic feather star species complex Promachocrinus 'kerguelensis' (Echinodermata: Crinoidea) (Inenchant Systematics) |
2023-07-31 | Urzeit-Schildkröte mit Stummelbeinen in Bayern entdeckt „Solnhofia“ lebte vor 150 Millionen Jahren an der tropischen Küste Süddeutschlands (scinexx) |
A new specimen of Solnhofia parsonsi from the Upper Jurassic (Kimmeridgian) Plattenkalk deposits of Painten (Bavaria, Germany) and comments on the relationship between limb taphonomy and habitat ecology in fossil turtles (PLOS ONE) |
2023-07-28 | Fadenwurm überlebt 46.000 Jahre im Eis Forschungsteam entschlüsselt Überlebenstricks der eiszeitlichen Permafrost-Nematoden (Forschung und Wissen) |
A novel nematode species from the Siberian permafrost shares adaptive mechanisms for cryptobiotic survival with C. elegans dauer larva (PLOS GENETICS) |
2023-07-11 | Doppelt so groß wie Schwertwale Pliosaurier konnten eine Länge von 14,4 Metern erreichen (Bild der Wissenschaft) |
A truly gigantic pliosaur (Reptilia, Sauropterygia) from the Kimmeridge Clay Formation (Upper Jurassic, Kimmeridgian) of England (Proceedings of the Geologists' Association) |
2023-07-10 | Fossil gibt neue Einblicke in die Evolution der Manteltiere Ein außergewöhnlich gut erhaltenes, 500 Millionen Jahre altes Fossil (Megasiphon thylakos) gehörte wahrscheinlich zur Stammgruppe der Manteltiere (Bild der Wissenschaft) |
A mid-Cambrian tunicate and the deep origin of the ascidiacean body plan (Nature Communications) |
2023-06-27 | Früheste Vorfahren der heutigen Delfine entdeckt Eine neuentdeckte Zahnwalart, die vor 28 Millionen Jahren im Pazifik lebte, hilft dabei, die Evolution von Delfinen besser zu verstehen (Forschung und Wissen) |
New heterodont odontocetes from the Oligocene Pysht Formation in Washington State, U.S.A., and a reevaluation of Simocetidae (Cetacea, Odontoceti) (PeerJ Life and Environment) |