Tarentola chazaliae
Helmkopfgeckos sind nacht- und dämmerungsaktive Geckos von der Westküste Afrikas. Sie kommen vor in den Küstenländern Marokko, Westsahara, Mauretanien und Senegal. Sie werden etwa zehn Zentimeter groß, davon entfallen vier Zentimeter auf die Schwanzlänge. Die verbleibenden 6 cm teilen sich der recht breite Körper und der deutlich abgesetzte Kopf. An den Bauchseiten werden Fettreserven gespeichert. Bevorzugter Lebensraum der Helmkopfgeckos sind Dünen sowie Fels- und Steinwüsten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gliederfüßern.
Untersuchungen (vgl. The pupils and optical systems of gecko eyes) haben gezeigt, dass Helmkopfgeckos lichtempfindliche Augen haben und nachts Farben erkennen können. Eine weitere Besonderheit ist ihr Verhalten bei Bedrohung. Zunächst versuchen sie sich durch lautstarkes "Quäken" zu schützen. Reicht das nicht aus, wird der Gegner angesprungen und kurz gebissen. Dieser Überraschungsangriff soll den Angreifer verblüffen und einen ausreichenden Vorsprung zur Flucht verschaffen.
Terrarienhaltung und Ernährung
Der natürliche Lebensraum der Tiere gibt konkrete Anhaltspunkte für eine geeignete Terrarieneinrichtung. Dünen, Fels- und Steinwüsten lassen sich mit einem sandigen Boden und Steinaufbauten nachbilden. Helmkopfgeckos schlafen tagsüber häufig im Freien und verlassen sich dabei auf ihre Tarnung. Die Einrichtung sollte diese Tarnung unterstützen, z.B. durch farblich passendes Holz oder Kork. Trotzdem sind Versteckmöglichkeiten notwendig. Hohe oder steile Aufbauten sind wenig sinnvoll, da die Geckos keine guten Kletterer sind.
Die Temperatur liegt tagsüber bei 25-28°C, nachts bei ca. 18-20°C. Morgens ist Sprühen noch vor Einschalten des Lichts ratsam. Das simuliert die Frühnebel in Küstennähe und ermöglicht die Aufnahme von Feuchtigkeit von Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen. Trinkgefäße werden selten genutzt.
Allgemeines
Systematik
- Klasse: Reptilia (Reptilien) [LAURENTI, 1768]
- Ordnung: Squamata (Schuppenkriechtiere) [OPPEL, 1811]
- Zwischenordnung: Gekkota (Geckoartige) [CUVIER, 1817]
- Familie: Gekkonidae (Eigentliche Geckos) [GRAY, 1825]
- Gattung: Tarentola [GRAY, 1825]
- Art: Tarentola chazaliae (Helmkopfgecko) [MOCQUARD, 1895]
Erstbeschreibung
- 1895 durch François Mocquard (1870-1909)
Namensbestandteile
- die wissenschaftliche Bezeichnung "chazaliae" bezieht sich auf eine Yacht. Der Sammler des Holotyps war der französische Naturforscher Raymond Comte de Dalmas (1862–1930), dessen Yacht Chazalie vor Cap Blanc in Mauretanien auf Grund lief
- Die Trivialnamen "Helmethead Gecko“ bzw. "Helmkopfgecko" beziehen sich auf die helmähnlichen Höckerschuppen am Hinterkopf
Trivialnamen
- Deutsch: Helmkopfgecko
- Français: Tarente casquée
- English: Helmethead Gecko
- Español: Salamanquesa de casco
- Italiano: Geco dall'elmetto