Hochwildpark Rheinland in Kommern
Europäisches Damwild (Dama dama)
Der Hochwildpark Rheinland liegt in der Nordeifel in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Schavaner Heide bei Mechernich-Kommern im Kreis Euskirchen. In der ca. 80 Hektar großen Wald- und Wiesenlandschaft können sich Rothirsche, Damhirsche, Sikahirsche und einige andere Arten frei bewegen. Getreu dem Motto des Parks: "Einfach näher dran" kann man so diesen Tieren auf den beiden Rundwegen begegnen, ohne Zäune oder Absperrungen.
Der größere Rundweg ist ca. 3,6 Kilometer lang und führt durch das Gehege der Wildschweine. Wer nicht durch das Wildschweingehege gehen möchte, kann dieses umgehen. Wer einen Hund mitführt, muss es umgehen, da Hunde im Wildschweingehege nicht erlaubt sind. Beide Varianten enden an einem kleinen See, der vom Sauerweider Bach gespeist wird. Dort halten sich gerne sind verschiedene Enten und Gänse auf, gelegentlich auch Kormorane und Graureiher.
Mit ein wenig Glück trifft man auf Tierpfleger, die mit einem Uhu, einem Waldkauz oder einem Habichtskauz unterwegs sind. Das ist eine wunderbare Gelegenheit, die Tiere die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und Informationen zu erhalten. Einige Vögel werden im Freiflug gefüttert. Diese Fütterungen kann man an einigen Wochentagen beobachten. An welchen Tagen genau und zu welcher Uhrzeit, steht auf der Webseite des Hochwildparks unter der Rubrik "Unsere Falknerei".
Neben dem namensgebenden Hochwild wie zum Beispiel Elche, Rotwild, Damwild, Sikawild und Schwarzwild, gibt es in Kommern auch klassische Nutztiere, u. a. Rinder, Hühner, Schafe und Ziegen. Die Unterscheidung in Hochwild und Niederwild spielt heute keine große Rolle mehr. Historisch war die Jagd auf das Hochwild dem hohen Adel vorbehalten und wurde deshalb auch als "Hohe Jagd" bezeichnet. Das Niederwild (zum Beispiel Rehe, Hasen und Fasane) durfte auch durch den niederen Adel bejagt werden.
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäische Rothirsche
(Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)
Europäischer Damhirsch
(Dama dama)
Jägerliest
(Dacelo novaeguineae)
Thüringer Waldziege
(Capra aegagrus f. hircus)
Kamerunschafe
(Ovis ammon f. aries)
Kamerunschaf
(Ovis ammon f. aries)
Hausesel
(Equus africanus f. asinus)
Göttinger Minischwein
(Sus scrofa f. domestica)
Göttinger Minischwein
(Sus scrofa f. domestica)
Weibliche Bronzepute
(Meleagris gallopavo f. domestica)
Männliche Bronzepute
(Meleagris gallopavo f. domestica)
Deutscher Sperber
(Gallus gallus f. domesticus)
Altsteirer Huhn
(Gallus gallus f. domesticus)
weißes Altsteirer Huhn
(Gallus gallus f. domesticus)
Belgischer Riese
(Oryctolagus cuniculus f. domestica)
Königsfasan
(Syrmaticus reevesii)
weiblicher Silberfasan
(Lophura nycthemera)
Tierparks und zoologische Einrichtungen