Opel-Zoo Kronberg

Zu Besuch bei den einzigen Elefanten Hessens und den stark gefährdeten Mesopotamischen Damhirschen

Equus quagga boehmi
Böhm-Steppenzebras (Equus quagga boehmi)

Karte

Unser letzter Besuch: 06/2016      webseite.png


Der Zoo wurde im Jahr 1955 als Kronberger Tiergarten gegründet. Zu den ersten Bewohnern zählten die drei afrikanischen Elefanten Conti, Vauka und Opeline. 1965 wurde "Afrika" geboren, 1968 folgte "Afrikano". Es waren die zweite und die vierte Geburt eines Afrikanischen Elefanten in einem Zoo. Nachdem der Frankfurter Zoo seit Mitte der 1980er-Jahre keine Elefanten mehr hält, ist der Opel-Zoo nun der einzige hessische Zoo, in dem Elefanten zu sehen sind. Der jüngste Nachwuchs ist "Kaja", geboren am 27. Mai 2025.

Heute hält der Opel-Zoo ca. 1900 Tiere aus über 200 Arten. Auf einer Fläche von 27 Hektar sind seit 2000 viele neue Anlagen entstanden, u.a. ein Freilandterrarium, eine Wildtierauffangstation und Anlagen für Geparde, Luchse, Rotfüchse, Polarfüchse, Schneeeulen, Rothirsche, Elefanten und Brillenpinguine.


Afrikanischer Elefant

Loxodonta africana-1
Afrikanischer Elefant
(Loxodonta africana)

Loxodonta africana-2
Afrikanischer Elefant
(Loxodonta africana)

Loxodonta africana-3
Afrikanischer Elefant
(Loxodonta africana)


Mesopotamischer Damhirsch

Der Opel-Zoo nimmt teil an insgesamt 26 internationalen Erhaltungszuchtprogrammen für Reptilien, Vögel und Säugetiere und koordiniert selbst zwei solcher Programme. Für Mesopotamische Damhirsche (Dama mesopotamica) führt man das Zuchtbuch im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm EEP und auch das Internationale Zuchtbuch (ISB).

Ohne Zoologische Gärten wäre der Mesopotamische Damhirsch heute wohl ausgestorben. Sein Überleben verdankt er hauptsächlich der Initiative des Opel-Zoos in Kronberg, die zum Schutz der geringen wildlebenden Restbestände und einem ex situ-Zuchtprogramm führte. Ausgehend von nur drei Wildfängen wurde in Kronberg eine blühende Zucht aufgebaut, aus der Tiere nicht nur an andere Zoos abgegeben, sondern auch für Wiederansiedlungsprojekte zur Verfügung gestellt wurden.  Quelle: Zootier-Lexikon


Vietnamesischer Sikahirsch

Gleichermaßen beunruhigend ist die Situation für den Vietnamesischer Sikahirsch (Cervus nippon pseudaxis). Er gilt in freier Wildbahn höchstwahrscheinlich verschwunden. Die wenigen Restbestände konzentrieren sich auf Gehege in den Nationalparks Cuc-Phuong, Cat-Ba und Ba-Vi. In der roten Liste der IUCN wird die der vietnamesische Sikahirsch als "Possibly Extinct" eingestuft.


Rundgang

Hier einige aktuelle und ehemalige Bewohner des Opel-Zoos, die wir bei unseren Besuchen fotografieren konnten.

Helogale parvula
Südliche Zwergmanguste
(Helogale parvula)

Suricata suricatta
Erdmännchen
(Suricata suricatta)

Cynictis penicillata
Fuchsmanguste
(Cynictis penicillata)

Rangifer tarandus fennicus
Europäisches Waldrentier
(Rangifer tarandus fennicus)

Muntiacus reevesi
Chinesischer Muntjak
(Muntiacus reevesi)

Redunca fulvorufula
Bergriedbock
(Redunca fulvorufula)

Tragelaphus angasii-1
weiblicher Nyala
(Tragelaphus angasii)

Tragelaphus angasii-1
männlicher Nyala
(Tragelaphus angasii)

Cervus elaphus hippelaphus
Europäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Cervus elaphus bactrianus
Bucharahirsch
(Cervus elaphus bactrianus)

Tragelaphus oryx
Elenantilope
(Tragelaphus oryx)

Antilope cervicapra
Hirschziegenantilope
(Antilope cervicapra)

Alces alces
Elch
(Alces alces)

Giraffa camelopardalis rothschildi
Rothschildgiraffe
(Giraffa camelopardalis rothschildi)

Connochaetes taurinus taurinus
Blaue Streifengnus
(Connochaetes taurinus taurinus)

Camelus dromedarius
Dromedare
(Camelus dromedarius)

Camelus bactrianus
Trampeltier
(Camelus bactrianus)

Lama guanicoe
Guanako
(Lama guanicoe)

Vulpes lagopus
Eisfuchs
(Vulpes lagopus)

Ailurus fulgens
Westlicher Kleiner Panda
(Ailurus fulgens)

Ovis orientalis musimon
Europäischer Mufflon
(Ovis orientalis musimon)

Mischlinge
Mischlinge aus Kappengibbon
Weißhandgibbon

Saguinus oedipus
Lisztaffe
(Saguinus oedipus)

Phacochoerus aethiopicus
Wüstenwarzenschweine
(Phacochoerus aethiopicus)

Strix uralensis
Habichtskauz
(Strix uralensis)

Threskiornis melanocephalus
Schwarzkopfibisse
(Threskiornis melanocephalus)

Bubo scandiacus
Schneeeule
(Bubo scandiacus)

Marmaronetta angustirostris
Marmelente
(Marmaronetta angustirostris)

Bucephala islandica
Spatelente
(Bucephala islandica)

Netta rufina
Kolbenente
(Netta rufina)

Tragopan satyra
Satyrtragopan
(Tragopan satyra)

Heloderma horridum
Skorpion-Krustenechse
(Heloderma horridum)

Natrix tessellata
Würfelnatter
(Natrix tessellata)

Lacerta bilineata
Westliche Smaragdeidechse
(Lacerta bilineata)

Lacerta agilis
Zauneidechse
(Lacerta agilis)

Podarcis muralis
Mauereidechse
(Podarcis muralis)

Sceloporus cyanogensis
Blauer Stachelleguan
(Sceloporus cyanogensis)

Crocodylus johnstoni
Australisches Süßwasserkrokodil
(Crocodylus johnstoni)

Pelophylax esculenta
Teichfrösche
(Pelophylax esculenta)