Tierpark Rheinböllen

Der Tierpark Rheinböllen (ehemals Hochwildschutzpark Hunsrück) bietet 100 Hektar großartige Natur rund um den Volkenbacher Weiher

Der Tierpark Rheinböllen, der bis 2020 unter der Bezeichnung "Hochwildschutzpark Hunsrück" firmierte, bietet 100 Hektar pure Natur. Die beiden Rundwege um den Volkenbacher Weiher sind 2,7 und 1,7 km lang. Sie führen durch herrliche Laub- und Nadelwälder, in denen weitläufige Gehege für Bisons, Sikahirsche, Rothirsche, Hirschziegenantilopen und Hochlandrinder integriert sind. Damhirsche und Mufflons können sich frei im Park bewegen. Viele Tierarten dürfen gefüttert werden, natürlich nur mit speziellem Wildfutter. Das gilt auch für die Fische in den beiden Fischteichen, für die ein eigenes Fischfutter angeboten wird. Neu im Park sind die Skudden. Sie gehören zu den ältesten Hausschafrassen und sind zudem die kleinste deutsche Schafrasse mit einer Widerristhöhe der Böcke von 55 bis 60 cm. Sie stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen.

Im Juli 1967 wurde der Park erstmals für Besucher geöffnet. Auf ca. 100 Hektar Waldgelände und 3 Hektar Wasserfläche hatte der Baumschulenbesitzer Anton Schulte-Wrede den Park auf eigene Kosten angelegt. Zu den ersten Bewohnern zählten Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Mufflons und Elche. Zum Park gehört seit 2006 eine Falknerei mit Blaubussard, Wüstenbussard, Falklandkarakara, Lannerfalke, Rotmilan, Brillenkauz, Waldkauz, Schleiereule und Uhu. Angeboten werden tägliche Flugvorführungen, die allerdings aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ausgesetzt sind. Eine neue, größere Falknerei ist im Bau (Stand September 2020).

Als präventive Maßnahme vor der afrikanischen Schweinegrippe wurden die Wildscheine abgegeben. Diese Grippe ist zwar für Menschen ungefährlich, für die Schweinbestände aber tödlich.

Blick in den Tierpark
Blick in den Tierpark

Blick auf die beiden Fischteiche
Blick auf die beiden Fischteiche

Laufenten und Trauerschwäne am Volkenbacher Weiher
Laufenten und Trauerschwäne
am Volkenbacher Weiher

Mitteleuropäischer Rothirsch (Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Mitteleuropäischer Rothirsch (Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Mitteleuropäischer Rothirsch (Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Mitteleuropäischer Rothirsch (Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Mitteleuropäischer Rothirsch (Cervus elaphus hippelaphus)
Mitteleuropäischer Rothirsch
(Cervus elaphus hippelaphus)

Sikahirsch (Cervus nippon)
Sikahirsch
(Cervus nippon)

Europäischer Damhirsch (Dama dama)
Europäischer Damhirsch
(Dama dama)

Europäische Damhirsche (Dama dama)
Europäische Damhirsche
(Dama dama)

Europäischer Damhirsch (Dama dama)
Europäischer Damhirsch
(Dama dama)

Europäischer Damhirsch (Dama dama)
Europäischer Damhirsch
(Dama dama)

Europäische Damhirsche (Dama dama)
Europäische Damhirsche
(Dama dama)

Europäischer Damhirsch (Dama dama)
Europäischer Damhirsch
(Dama dama)

Europäisches Reh (Capreolus capreolus)
Europäisches Reh
(Capreolus capreolus)

Europäischer Mufflon (Ovis orientalis musimon)
Europäischer Mufflon
(Ovis orientalis musimon)

Hausziegen (Capra aegagrus hircus)
Hausziegen
(Capra aegagrus hircus)

Ouessant-Schaf (Capra aegagrus hircus)
Ouessant-Schaf
(Ovis orientalis f. aries)

Jakob-Schaf oder Vierhorn-Schaf(Capra aegagrus hircus)
Jakob-Schaf oder Vierhorn-Schaf
(Ovis orientalis f. aries)

Skudde (Capra aegagrus hircus)
Skudde
(Ovis orientalis f. aries)

Präriebison (Bison bison bison)
Präriebison
(Bison bison bison)

Europäischer Braunbär (Ursus arctos arctos)
Europäischer Braunbär
(Ursus arctos arctos)

Polarwolf (Canis lupus arctos)
Polarwolf
(Canis lupus arctos)

Waschbär (Procyon lotor)
Waschbär
(Procyon lotor)

Eurasischer Luchs (Lynx lynx)
Eurasischer Luchs
(Lynx lynx)

Schottisches Hochlandrind (Bos taurus)
Schottisches Hochlandrind
(Bos primigenius f. taurus)

Steinmarder (Martes foina)
Steinmarder
(Martes foina)

Erdmännchen (Suricata suricatta)
Erdmännchen
(Suricata suricatta)

Zebramanguste (Mungos mungo)
Zebramanguste
(Mungos mungo)

Hausesel (Equus africanus f. asinus)
Hausesel
(Equus africanus f. asinus)

Lama (Lama guanicoe f. glama)
Lama
(Lama guanicoe f. glama)

Shetlandpony (Equus ferus f. caballus)
Shetlandpony
(Equus ferus f. caballus)

Wildschweine (Sus scrofa)
Wildschweine
(Sus scrofa)

Silberfuchs oder Farmfuchs (Vulpes vulpes f. domestica)
Silberfuchs oder Farmfuchs
(Vulpes vulpes f. domestica)

Zwergotter oder Kurzkrallenotter (Aonyx cinerea)
Zwergotter oder Kurzkrallenotter
(Aonyx cinerea)

Weißstorch (Ciconia ciconia)
Weißstorch
(Ciconia ciconia)

Trauerschwäne (Cygnus atratus)
Trauerschwäne
(Cygnus atratus)

Jägerliest (Dacelo novaeguineae)
Jägerliest
(Dacelo novaeguineae)

Europäischer Uhu (Bubo bubo bubo)
Europäischer Uhu
(Bubo bubo bubo)

Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus)
Wüstenbussard
(Parabuteo unicinctus)

Adlerbussard (Buteo rufinus)
Adlerbussard
(Buteo rufinus)

Steppenadler (Aquila nipalensis)
Steppenadler
(Aquila nipalensis)

Turmfalke (Falco tinnunculus)
Turmfalke
(Falco tinnunculus)

Rotmilan (Milvus milvus)
Rotmilan
(Milvus milvus)