Wildpark Reuschenberg

An der Gründung des Wildpark Reuschenberg war auch ein vom Zirkus zurück gelassener Bär beteiligt

Damwild (Dama dama)
Damwild (Dama dama)


Größere Karte anzeigen

Unser letzter Besuch: 05/2022
Webseite des Wildparks

1970 wurde der Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. gegründet. Auslöser war ein Zirkus, der in Leverkusen gastierte und seinen Bären zurückließ, weil er sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Auf Initiative des Fördervereins konnte 1976 der Wildpark Reuschenberg eröffnet werden. Die Stadt Leverkusen stellte ein Gelände zur Verfügung und sicherte darüber hinaus finanzielle Unterstützung zu. Der Betrieb des Parks wurde 1984 an die Stadt Leverkusen übertragen und 2008 von der Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen/Rhein-Berg gGmbH übernommen. Der Förderkreis ist nach wie vor aktiv und unterstützt den Wildpark, zum Beispiel bei der Umsetzung von Bauvorhaben und der Gewinnung von Spenden und Sponsoren. Nun wollen die Lebenshilfe-Werkstätten, der Förderkreis und das Team des Wildparks den Park gemeinsam weiterentwickeln und ausbauen.

Der Name des Wildparks erinnert, ebenso wie das "Gut Reuschenberg" oder der "Reuschenberger Wald", an das ehemalige Schloss Reuschenberg. Usprung war die im Jahr 1300 erstmalig urkundlich erwähnte Burg der Ritter von Reuschenberg, die 1676 als Schloss neu errichtet wurde. 1961 kam das durch Kriegsschäden und jahrelangem Verfall ruinierte Schloss in den Besitz der Stadt Leverkusen und wurde 1968 wegen Einsturzgefahr abgerissen. Der Wildpark liegt auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses, umfasst eine Größe von 6 Hektar und beherbergt rund 300 Tiere aus über 40 Wild- und Haustierarten.

Neben den Tiergehegen gibt es im Wildpark zahlreiche Informationstafeln zu verschiedenen Lebensräumen:

Lebensraum Holzstapel
Lebensraum Holzstapel

Lebensraum Boden
Lebensraum Boden

Lebensraum Reisighaufen
Lebensraum Reisighaufen

Lebensraum Totholz
Lebensraum Totholz

Lebensraum Fruchthecke
Lebensraum Fruchthecke

Lebensraum Steinhaufen
Lebensraum Steinhaufen


Es folgen Aufnahmen der Tiere, die wir bei unseren Besuchen im Bild festhalten konnten. Leider haben wir noch nicht alle Bewohner sehen oder aufnehmen können, zum Beispiel die Schleiereule, den Rotfuchs, die Wildkatze oder die Leopardnatter. Einige gute Gründe, noch mal hierher zu kommen.

Ein Nachfahre von Nessi?
Ein Nachfahre von Nessi?

Karpatenluchs (Lynx lynx carpathicus
Karpatenluchs
(Lynx lynx carpathicus

Karpatenluchs (Lynx lynx carpathicus
Karpatenluchs
(Lynx lynx carpathicus)

Gänsegeier (Gyps fulvus)
Gänsegeier
(Gyps fulvus)

Gänsegeier (Gyps fulvus)
Gänsegeier
(Gyps fulvus)

Silbermöwe (Larus argentatus)
Silbermöwe
(Larus argentatus)

Kranich (Grus grus)
Kranich
(Grus grus)

Kranich (Grus grus)
Kranich
(Grus grus)

Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax)
Alpenkrähe
(Pyrrhocorax pyrrhocorax)

Laufente (Anas platyrhynchos f. domestica)
Laufente
(Anas platyrhynchos f. domestica)

Laufente (Anas platyrhynchos f. domestica)
Laufente
(Anas platyrhynchos f. domestica)

Stockente (Anas platyrhynchos)
Stockente
(Anas platyrhynchos)

Graugans (Anser anser)
Graugans
(Anser anser)

Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Säbelschnäbler
(Recurvirostra avosetta)

Austernfischer
Austernfischer
(Haematopus ostralegus)

Kiebitz (Vanellus vanellus)
Kiebitz
(Vanellus vanellus)

Weißschwanz-Stachelschwein (Hystrix indica)
Weißschwanz-Stachelschwein
(Hystrix indica)

Bentheimer Landschaf (Ovis orientalis f. aries)
Bentheimer Landschaf
(Ovis orientalis f. aries)

Alpaka Rudi (Vicugna pacos)
Alpaka Rudi
(Vicugna pacos)

Alpaka Levi (Vicugna pacos)
Alpaka Levi
(Vicugna pacos)

Alpaka (Vicugna pacos)
Alpaka
(Vicugna pacos)

Graue gehörnte Heidschnucke (Ovis orientalis f. aries)
Graue gehörnte Heidschnucke
(Ovis orientalis f. aries)

Afrikanische Zwergziege (Capra aegagrus f. hircus)
Afrikanische Zwergziege
(Capra aegagrus f. hircus)

Afrikanische Zwergziege (Capra aegagrus f. hircus)
Afrikanische Zwergziege
(Capra aegagrus f. hircus)

Maurische Bachschildkröte oder Spanische Wasserschildkröte (Mauremys leprosa)
Spanische Wasserschildkröte
(Mauremys leprosa)

Eurasischer Fischotter (Lutra lutra lutra)
Eurasischer Fischotter
(Lutra lutra lutra)

Eurasischer Fischotter (Lutra lutra lutra)
Eurasischer Fischotter
(Lutra lutra lutra)

Frettchen (Mustela putorius f. furo)
Frettchen
(Mustela putorius f. furo)

Frettchen (Mustela putorius f. furo)
Frettchen
(Mustela putorius f. furo)

Frettchen (Mustela putorius f. furo)
Frettchen
(Mustela putorius f. furo)