Vögel im Zoo Frankfurt

Vögel im Zoo Frankfurt zu sehen, u.a. in den Vogelbüschen und den Faust-Vogelhallen

Einige Vogelarten haben eigene Reviere, zum Beispiel Humboldt-Pinguine, Helmkasuare, Jungfernkraniche oder Chileflamingos. Die Greifvögel, wie Gaukler, Bartgeier, Schmutzgeier, Königsgeier und Falkland-Karakaras leben in den Volieren der Greifvogelanlage. Weitere Vögel, zum Beispiel Eulenschwalm und Siedelweber, befinden sich im Grzimekhaus für Nachttiere.

Phoenicopterus chilensis
Chileflamingos
(Phoenicopterus chilensis)

Pelecanus onocrotalus
Rosapelikane
(Pelecanus onocrotalus)

Rhea americana
Nandu
(Rhea americana)

Sarcoramphus papa
Königsgeier
(Sarcoramphus papa)

Gypaetus barbatus
Bartgeier
(Gypaetus barbatus)

Phalcoboenus australis
Falklandkarakara
(Phalcoboenus australis)

Neophron percnopterus percnopterus
Westlicher Schmutzgeier
(Neophron percnopterus percnopterus)

Philetairus socius
Siedelweber
(Philetairus socius)

Podargus strigoides
Eulenschwalm
(Podargus strigoides)


Vogelbüsche

Die Vogelbüsche sind begehbare Volieren, in denen die Vögel aus kurzer Distanz und ohne Gitter oder Netze beobachtet werden können. Die Gehege sind so angelegt, dass die Tiere ausreichend Ruckzugsmöglichkeiten haben. Bei unserem letzten Besuch waren Bienenfresser, Blauracken, Rotfußseriema, Säbelschnabler, Scharlachsichler und Hammerköpfe zu sehen.

Eudocimus ruber
Scharlachsichler
(Eudocimus ruber)

Cariama cristata
Rotfußseriema
(Cariama cristata)

Scopus umbretta
Hammerkopf
(Scopus umbretta)

Merops apiaster
Bienenfresser
(Merops apiaster)

Recurvirostra avosetta
Säbelschnäbler
(Recurvirostra avosetta)


Faust-Vogelhallen

Die Faust-Vogelhallen bestehen aus 3 Hallen. Die erste Halle zeigt besonders kleine und bunte Vögel, sozusagen die Juwelen der Vogelwelt. Aus diesem Grund trägt diese Halle den Namen "Juwelensaal". In der zweiten Halle, der Haupthalle, befinden sich die für Besucher einsehbare Futterküche und ein temperierter Schaubrüter. Die Volieren werden häufig für Nachzuchten genutzt. Die dritte Halle ist die Freiflughalle mit Vögeln aus dem ostasiatischen Dschungel.

Penelopides panini panini-1
Männlicher Visayas Tariktik-Hornvogel
(Penelopides panini panini)

Penelopides panini panini-2
Weiblicher Visayas Tariktik-Hornvogel
(Penelopides panini panini)

Dacelo leachii
Blauflügelliest
(Dacelo leachii)

Chloebia gouldiae
Gouldamadine
(Chloebia gouldiae)

Erythrura psittacea
Rotkopf-Papageiamadine
(Erythrura psittacea)

Padda oryzivora
Reisamadine
(Padda oryzivora)

Granatina ianthinogaster
weiblicher Veilchenastrild
(Granatina ianthinogaster)

Granatina ianthinogaster
männlicher Veilchenastrild
(Granatina ianthinogaster)

Uraeginthus cyanocephalus
Blaukopfastrild
(Uraeginthus cyanocephalus)

Volatinia jacarina
männliche Jacarinitangare
(Volatinia jacarina)

Phonipara canora-2
männliche Kubagimpeltangare
(Phonipara canora)

Phonipara canora-1
weibliche Kubagimpeltangare
(Phonipara canora)

Spinus cucullatus
Kapuzenzeisig
(Spinus cucullatus)

Ploceus cucullatus-1
weiblicher Dorfweber
(Ploceus cucullatus)

Ploceus cucullatus-2
männlicher Dorfweber
(Ploceus cucullatus)

Cyanerpes caeruleus-1
weiblicher Purpurnaschvogel
(Cyanerpes caeruleus)

Cyanerpes caeruleus-2
männlicher Purpurnaschvogel
(Cyanerpes caeruleus)

Zosterops eurycricotus
Kilimandscharo-Brillenvogel
(Zosterops eurycricotus)

Cyanoloxia brissonii
weiblicher Ultramarinkardinal
(Cyanoloxia brissonii)

Entomyzon cyanotis
Blauohr-Honigfresser
(Entomyzon cyanotis)

Platysteira cyanea
Bindenlappenschnäpper
(Platysteira cyanea)

Loriculus galgulus
Blaukrönchen
(Loriculus galgulus)

Icterus oberi
Montserrat-Tupial
(Icterus oberi)

Cossypha albicapillus
Weißscheitelrötel
(Cossypha albicapillus)

Caloenas nicobarica
Kragentaube
(Caloenas nicobarica)

Threskiornis spinicollis
Stachelibis
(Threskiornis spinicollis)

Eurypyga helias
Sonnenralle
(Eurypyga helias)



Weitere Tiere im Zoo Frankfurt