Lagoa das Furnas

Eine Wanderung um den zweitgrößten See der Azoren

Das Furnas-Tal ist der etwa 12,45 km² große Krater eines Vulkans. Dieser ruht seit seinem letzten Ausbruch im Jahr 1630. Der Lagoa das Furnas ca. 2 km² der zweitgrößte See der Azoren. Er liegt 281 Meter über dem Meeresspiegel und ist maximal 15 Meter tief. Die übrige Fläche des Tals ist im Wesentlichen bewaldet (5,3 km² ) oder wird als Viehweide verwendet (4,6 km²). Es gibt einen ausgeschilderten Wanderweg, der im Ort Furnas startet und endet. Er ist 9,5 km lang, leicht zu gehen und wird mit einer durchschnittlichen Dauer von 3 Stunden angegeben.

Logoa-1
Blick auf den Logoa das Furnas

Logoa-2
Blick auf den Logoa das Furnas

Karte
Lagoa das Furnas

Logoa-3
Zufluss zum See

Pico do Ferro-1
Aufstieg zum Pico do Ferro

Pico do Ferro-2
Pico do Ferro


Am Nordufer befindet sich der Pico do Ferro, der einen Panoramablick über den See und das Furnastal bietet. Darunter den sich Caldeiras (Dampfquellen). Das kochende Wasser wird in Erdlöchern zur Zubereitung traditioneller portugiesischer Gerichte genutzt, insbesondere den Cozido das Caldeiras, einem Eintopf aus Fleisch, Würstchen, Kartoffeln, Kohl und anderem Gemüse, der über mehrere Stunden hinweg gegart wird. Viele Restaurants haben hier ihre eigene Kochstelle. Hier ein kleines Video zu den Dampfquellen.

Caldeiras-1
Caldeiras (Dampfquellen) am Lagoa das Furnas

Caldeiras-2
Heisse Quelle in Furnas

Caldeiras-3
Heisse Quelle in Furnas

Caldeiras-4
Caldeiras (Dampfquellen) am Lagoa das Furnas

Caldeiras-5
Caldeiras (Dampfquelle) am Lagoa das Furnas

Caldeiras-6
Eine natürliche Kochstelle, auch für Restaurants


Umrundet man den See vom Nordufer aus entgegen dem Uhrzeigersinn, führt der Weg zunächst durch den immergrünen Wald. Viele Skulpturen säumen den sehr angenehm zu laufenden Weg. Sie entstanden im Rahmen des Furnas WoodCarving and Furnas Willow and Natural Fibers Festivals.

Der Wanderer
Der Wanderer

Nessi's Cousin
Nessi's Cousin

Der Wolf
Der Wolf

Der Käfer
Der Käfer

Die Möwe
Die Möwe

Wintergoldhähnchen und Igel
Wintergoldhähnchen und Igel


Auf dem Weg rund um den See wird man von vielen Vögeln begleitet. Am Südufer befindet sich das Forschungs- und Informationszentrum von Furnas und wenige Schritte weiter steht die verfallende "Capela de Nossa Senhora das Vitórias". José do Canto ließ die Kapelle in Frankreich bauen und die Einzelteile mit dem Schiff nach São Miguel transportieren. Auslöser war die Krankheit seiner Frau. Er gelobte, im Falle ihrer Genesung eine Kapelle zu bauen. Am 15. August 1886 wurde die Kirche eingeweiht und dient heute als Begräbnisstätte für ihn und seine Frau. Das Gelände und die Kapelle sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Capela de Nossa Senhora das Vitórias
Capela de
Nossa Senhora das Vitórias

weiblicher Buchfink
weiblicher Buchfink
(Fringilla coelebs moreletti)

männlicher Buchfink
männlicher Buchfink
(Fringilla coelebs moreletti)

Gebirgsstelze (Motacilla cinerea patriciae)
Gebirgsstelze
(Motacilla cinerea patriciae)

Anas platyrhynchos
Männliche Stockente
(Anas platyrhynchos)

Cairina moschata
Warzenente
(Cairina moschata)



Weitere Reiseziele auf São Miguel