Das Tropen-Aquarium

Mehr als 350 Arten in den Themenbereichen Tropenwelt, Höhlenwelt, Giftschlangendorf und Unterwasserwelt

Aulostomus chinensis
Asiatischer Trompetenfisch (Aulostomus chinensis)


Im Tropen-Aquarium leben mehr als 350 exotische und zum Teil gefährdete Arten. Es ist aufgeteilt in vier Themenbereiche: die Tropenwelt, die Höhlenwelt, das Giftschlangendorf und die Unterwasserwelt. Der Aquariumsbereich besteht aus 19 Seewasser- und 10 Süßwasserbecken mit weit mehr als zwei Millionen Litern Wasser und bietet Lebensräume für rund 13.000 Fische. Ein echtes Hai-light ist das Große Hai-Atoll, eine der größten Meerwasser-Anlagen Europas. Hier ziehen u.a. Haie und Rochen ihre Kreise hinter einer 14 Meter langen, sechs Meter hohen und 22 Zentimeter dicken Acrylglas-Scheibe. Sie ist 26 Tonnen schwer und wurde in fünf Einzelteilen aus Japan nach Hamburg transportiert. Beeindruckend sind auch die übrigen Werte des Tropen-Aquariums, das im Mai 2007 zum 100. Geburtstag des Tierparks eröffnet wurde: 1,5 Jahre Bauzeit, 24 Millionen Euro Baukosten, 1.000 Tonnen Baustahl und 4.000 Kubikmeter Stahlbeton.

Aetobatus ocellatus
Gefleckter Adlerrochen
(Aetobatus ocellatus)

Glaucostegus cemiculus
Schwarzkinn-Geigenrochen
(Glaucostegus cemiculus)

Hypanus americanus
Amerikanischer Stechrochen
(Hypanus americanus)

Heterodontus portusjacksoni
Port-Jackson-Stierkopfhai
(Heterodontus portusjacksoni)

Carcharhinus plumbeus
Sandbankhai
(Carcharhinus plumbeus)

Taeniura lymma
Blauflecken-Stechrochen
(Taeniura lymma)

Acanthurus sohal
Rotmeer-Doktorfisch
(Acanthurus sohal)

Acreichthys tomentosus
Tangfeilenfisch
(Acreichthys tomentosus)

Chaetodermis penicilligerus
Fransenfeilenfisch
(Chaetodermis penicilligerus)

Periophthalmus barbarus
Afrikanischer Schlammspringer
(Periophthalmus barbarus)

Pterois volitans
Pazifischer Rotfeuerfisch
(Pterois volitans)

Chaetodon auriga
Fadenschmetterlingsfisch
(Chaetodon auriga)

Pomacanthus maculosus
Sichelkaiserfisch
(Pomacanthus maculosus)

Siganus unimaculatus
Einfleck-Fuchsgesicht
(Siganus unimaculatus)

Myripristis murdjan
Weißsaum-Soldatenfisch oder Roter Soldatenfisch
(Myripristis murdjan)

Hippocampus reidi
Karibik-Seepferdchen
(Hippocampus reidi)

Culcita novaeguineae
Großer Kissenstern
(Culcita novaeguineae)

Kuhlia mugil
Brandungs-Fahnenschwänze
(Kuhlia mugil)


Im Zentrum des Tropen-Aquariums ist der große Teich mit den Nilkrokodilen. Er hat eine Größe von 350 Quadratmeter und beinhaltet ca. 400.000 Liter Wasser. Auf dem Rundgang leben weitere Reptilienarten, Krokodil-Teju, Kragenechse, Krustenechse, Texas-Klapperschlange, Königskobra, Netzpython und Schildkröten. Zudem sind Säugetiere (Kattas, Flughunde, Fledermäuse, Zwergmangusten und Klippschliefer), Amphibien, Wirbellose und verschiedene Vogelarten im Tropen-Aquarium zuhause.

Crocodylus niloticus
Nilkrokodil
(Crocodylus niloticus)

Dracaena guianensis
Krokodilteju
(Dracaena guianensis)

Incilius alvarius
Sonora-Netzkröte
(Incilius alvarius)

Hydrosaurus pustulatus
Philippinische Segelechse
(Hydrosaurus pustulatus)

Stellagama stellio picea
Schwarzer Hardun
(Stellagama stellio picea)

Intellagama lesueurii
Australische Wasseragame
(Intellagama lesueurii)

Sauromalus ater
Chuckwalla
(Sauromalus ater)

Tiliqua rugosa
Tannenzapfenechse
(Tiliqua rugosa)

Egernia stokesii
Dornschwanz-Stachelskink
(Egernia stokesii)

Smaug giganteus
Riesengürtelschweif
(Smaug giganteus)

Heloderma suspectum
Gila-Krustenechse
(Heloderma suspectum)

Acanthophis antarcticus
Todesotter
(Acanthophis antarcticus)

Dendroaspis angusticeps
Gewöhnliche Mamba
(Dendroaspis angusticeps)

Crotalus atrox
Texas-Klapperschlange
(Crotalus atrox)

Naja kaouthia
Monokelkobra
(Naja kaouthia)

Furcifer pardalis
männliches Pantherchamäleon
(Furcifer pardalis)

Furcifer pardalis-2
weibliches Pantherchamäleon
(Furcifer pardalis)

Neurergus kaiseri
Zagrosmolch
(Neurergus kaiseri)

Procavia capensis
Klippschliefer
(Procavia capensis)

Helogale parvula
Zwergmanguste
(Helogale parvula)

Mantella laevigata
Bambusbuntfröschchen
(Mantella laevigata)


Weitere Informationen zum Tierpark Hagenbeck