Tropen-Aquarium
Im Tropen-Aquarium leben mehr als 350 exotische und zum Teil gefährdete Arten. Es ist aufgeteilt in vier Themenbereiche: die Tropenwelt, die Höhlenwelt, das Giftschlangendorf und die Unterwasserwelt. Der Aquariumsbereich besteht aus 19 Seewasser- und 10 Süßwasserbecken mit weit mehr als zwei Millionen Litern Wasser und bietet Lebensräume für rund 13.000 Fische. Ein echtes Hai-light ist das Große Hai-Atoll, eine der größten Meerwasser-Anlagen Europas. Hier ziehen u.a. Haie und Rochen ihre Kreise hinter einer 14 Meter langen, sechs Meter hohen und 22 Zentimeter dicken Acrylglas-Scheibe. Sie ist 26 Tonnen schwer und wurde in fünf Einzelteilen aus Japan nach Hamburg transportiert. Beeindruckend sind auch die übrigen Werte des Tropen-Aquariums, das im Mai 2007 zum 100. Geburtstag des Tierparks eröffnet wurde: 1,5 Jahre Bauzeit, 24 Millionen Euro Baukosten, 1.000 Tonnen Baustahl und 4.000 Kubikmeter Stahlbeton.
Im Zentrum des Tropen-Aquariums ist der große Teich mit den Nilkrokodilen. Er hat eine Größe von 350 Quadratmeter und beinhaltet ca. 400.000 Liter Wasser. Auf dem Rundgang leben weitere Reptilienarten, Krokodil-Teju, Kragenechse, Krustenechse, Texas-Klapperschlange, Königskobra, Netzpython und Schildkröten. Zudem sind Säugetiere (Kattas, Flughunde, Fledermäuse, Zwergmangusten und Klippschliefer), Amphibien, Wirbellose und verschiedene Vogelarten im Tropen-Aquarium zuhause.