Adler- und Wolfspark Kasselburg
Die Kasselburg
Die Kasselburg ist eine Burgruine aus dem 12.Jahrhundert. Sie wurde vermutlich gegründet von den Herren von Castel und war zunächst unter dem Namen „Castilburg“ bekannt. Heute wird die Burg betreut von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Der achtgeschossige Doppelturm wurde wahrscheinlich um 1335 von Gerhard von Blankenheim erbaut. Eine Wendeltreppe führt hinauf zur Wehrplattform in 37 Meter Höhe. Von dort hat man einen hervorragenden Blick über die gesamte Burganlage und den Adler- und Wolfspark sowie ins Kylltal und auf den Ort Pelm. Die Volieren der Greifvögel befinden sich innerhalb der Burgmauern. Auf der Wiese vor dem Eingang zur Burg werden die Flugschauen veranstaltet. Die Burg im Hintergrund sorgt für eine schöne Kulisse.
Größere Karte anzeigen
Unser letzter Besuch: 10/2017
Webseite Adler- und Wolfspark
Der Adler- und Wolfspark
Nach eigenen Angaben des Adler- und Wolfspark lebt auf einer Fläche 10 ha das größte Wolfsrudel Westeuropas. Neben dem Rudel der Timberwölfe leben auch Polarwölfe im Park. Weitere Bewohner sind Wildschweine, Damwild, Zwergziegen und natürlich die Vögel, wie Gänsegeier, Mönchsgeier, Wüstenbussarde, Falken, Milane und Eulen.