Jardin des Papillons in Grevenmacher, Luxemburg

Tropische Schmetterlinge, Insekten, Vögel und Reptilien im Jardin des Papillons Grevenmacher, Luxemburg

 Hypolimnas anthedon
Hypolimnas anthedon (oben)
und Charaxes protoclea (unten)

Karte

Unser letzter Besuch: 07/2023       webseite.png


Im luxemburger Weinort Grevenmacher befindet sich die ca. 600m² große Freiflughalle, die mit einer konstanten Temperatur von 28° Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80% ideale Voraussetzungen für die Haltung tropischer Schmetterlinge bietet. Neben den Schmetterlingen leben hier auch chinesische Zwergwachteln und verschiedene andere Vogelarten. In einem Glaskasten lebt ein Bienenvolk und in den Terrarien sind verschiedene Reptilien zu sehen, zum Beispiel Chamäleons und Anolis. In den Teichen befinden sich Koi-Karpfen und im Umfeld der Teiche halten sich Schmuckschildkröten auf.

Teich mit Koi-Karpfen und Schmuckschildkröten
Teich mit Koi-Karpfen und Schmuckschildkröten

Siproeta epaphus im Schlupfkasten
Siproeta epaphus im Schlupfkasten

Parides iphidamas im Schlupfkasten
Parides iphidamas im Schlupfkasten


Ein frisch geschlüpfter Schmetterling benötigt 10 bis 20 Minuten um Körperflüssigkeit in die zunächst noch zerknitterten Flügel zu pumpen. Nach etwa einer Stunde ist das aus Chitin bestehende Stützgewebe ausgehärtet und der Schmetterling kann aus dem Schlupfkasten in den Garten entlassen werden.

Der Rundweg
Der Rundweg

Caraxes cithaeron
Caraxes cithaeron

Rothschildia lebeau
Rothschildia lebeau

Heraclides thoas-1
Königs-Schwalbenschwanz
(Heraclides thoas)

Heraclides thoas-1
Königs-Schwalbenschwanz
(Heraclides thoas)

Heliconius charitonius
Zebrafalter
(Heliconius charitonius)

Heliconius pachinus-1
Heliconius pachinus

Heliconius pachinus-2Heliconius pachinus

Hypolimnas misippus
Hypolimnas misippus

Idea leuconoe
Weiße Baumnymphe
(Idea leuconoe)

Heliconius cydno
Blauer Passionsblumenfalter
(Heliconius cydno)

Heliconius hecale
Tiger-Passionsblumenfalter
(Heliconius hecale)

Papilio demoleus
Karierte Schwalbenschwänze
(Papilio demoleus)

Papilio demoleus
Karierter Schwalbenschwanz
(Papilio demoleus)

Papilio demoleus
Raupe des Karierten Schwalbenschwanzes
(Papilio demoleus)

Danaus plexippus
Monarchfalter
(Danaus plexippus)

Hypolimnas bolina
männliche Große Eierfliege
(Hypolimnas bolina)

Hypolimnas bolina
Große Eierfliege
(Hypolimnas bolina)

Parthenos sylvia-1
Brauner Segelfalter
(Parthenos sylvia)

Papilio memnon-1
weiblicher Großer Mormon
(Papilio memnon)

Papilio memnon-2
männlicher Großer Mormon
(Papilio memnon)

Papilio helenus
Papilio helenus

Heraclides anchisiadesHeraclides anchisiades

Hebomoia glaucippe
Hebomoia glaucippe

Morpho helenor peleides
Blaue Morphofalter
(Morpho helenor peleides)

Caligo telamonius memnon
Bananenfalter
(Caligo telamonius memnon)

Heliconius cydno
Blaue Passionsblumenfalter
(Heliconius cydno)

Siproeta epaphus-1
Schokoladenfalter
(Siproeta epaphus)

Siproeta epaphus-2
Schokoladenfalter
(Siproeta epaphus)

Dryadula phaetusa
Passionsfalter
(Dryadula phaetusa)

Hamadryas laodamia-1Hamadryas laodamia

Hamadryas laodamia-2
Hamadryas laodamia

Biblis hyperia
Biblis hyperia

Papilio polytes-1
männlicher Kleiner Mormon
(Papilio polytes)

Papilio polytes-2
Kleine Mormone
(Papilio polytes)

Glasflügelfalter
Glasflügelfalter
(Greta morgane oto)

Myscelia cyaniris
Scheinschillerfalter
(Myscelia cyaniris)

Danaus chrysippus
Kleiner Monarch
(Danaus chrysippus)

Heliconius erato
Kleiner Kurier
(Heliconius erato)

Mechanitis polymnia
Mechanitis Falter
(Mechanitis polymnia)

Athyma perius
Asiatischer Eisvogel
(Athyma perius)

Siproeta stelenes
Malachitfalter
(Siproeta stelenes)

Parides iphidamas
Parides iphidamas

Doleschallia bisaltide
Doleschallia bisaltide

Papilio deiphobus
Papilio deiphobus


Während die Chamäleons, das Bienenvolk sowie Rosenkäfer, Gespenst- und Stabschrecken abgeschlossene Terrarien bewohnen, können sich die Vögel (u.a Gouldamadinen, Zebrafinken, Japanische Mövchen und die Chinesischen Zwergwachteln) in der Halle frei bewegen. Die Zwergwachteln haben übrigens die Aufgabe, die Schmetterlinge vor Spinnen und Ameisen zu bewahren.

Taeniopygia guttata
Zebrafink
(Taeniopygia guttata)

Lonchura striata
Japanisches Mövchen
(Lonchura striata domestica)

Synoicus chinensis
Zwergwachtel
(Synoicus chinensis)

Westliches
Westliches Falsches Chamäleon
(Anolis barbatus)

Apis mellifera
Westliche Honigbienen
(Apis mellifera)

Furcifer pardalis
Pantherchamäleon
(Furcifer pardalis)

Cyprinus carpio
Koi-Karpfen
(Cyprinus carpio)

Trachemys scripta scripta
Gelbwangen-Schmuckschildkröte
(Trachemys scripta scripta)

Extatosoma tiaratum
Australische Gespenstschrecke
(Extatosoma tiaratum)