Garten der Schmetterlinge in Sayn

Im Garten der Schmetterlinge im Schlosspark von Sayn leben ca. 50 verschiedene Tierarten, darunter auch Vögel, Reptilien und Insekten

Der Garten der Schmetterlinge befindet sich im Schlosspark von Sayn in Bendorf, Landkreis Mayen-Koblenz. Er wurde 1987 von Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gegründet. In zwei Glaspavillons leben ca. 50 verschiedene Tierarten, darunter auch Vögel, Reptilien und zahlreiche Insekten. Einige Arten (z. B. die Kornnatter, die Bartagame, das Jemen-Chamäleon, die Käfer und die Phasmiden) sind in Terrarien unterbracht. Alle anderen, wie der grüne Leguan, die Schildkröten, die Vögel und natürlich die Schmetterlinge können sich frei bewegen. Eine besondere Rolle übernehmen die chinesischen Zwergwachteln. Sie schützen die Schmetterlinge vor Ameisen und Spinnen. Im "Raupenhaus" besteht die Möglichkeit, auf Entdeckungsreise zu gehen und nach den sehr kleinen Eiern, den Raupen und den Puppen zu suchen.

Mit einer Tagestemperatur von durchschnittlich 24 – 26° C und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60% ist auch das Klima auf die Bewohner zugeschnitten. Die vielen exotischen Pflanzen, die zahlreichen Teiche und Bachläufe und die vielen Brücken bilden eine wunderbare Kulisse. Jeder dieser Brücken hat übrigens einen eigenen Namen. Sie sind den Kindern der Fürstenfamilie gewidmet.

Karte

Unser letzter Besuch: 05/2022    webseite.png

Honigbienen
Honigbienen

Filippa-Brücke
Filippa-Brücke

Synoicus chinensis
Zwergwachtel
(Synoicus chinensis)

Futtertisch mit verschiedenen Früchten
Futtertisch
mit verschiedenen Früchten

Iguana iguana
Grüner Leguan
(Iguana iguana)

Um den Garten der Schmetterlinge führt ein interessanter Lehrpfad, auf dem verschiedene Lebensräume einschließlich der dazu passenden Vegetation vorgestellt werden, u.a. Wildwiese, Trockenmauer oder Feuchtbiotop. Mit ein wenig Glück können hier verschiedene Kleintiere, Bienen, Käfer, Libellen, Spinnen, Vögel und Amphibien beobachtet werden. Auch ein Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen alten Baumbeständen, Teichen und Bächen ist empfehlenswert. Wer darüber hinaus ein wenig Kultur genießen möchte, hat mit der Burg Sayn und dem Schloss Sayn zwei wunderbare Gelegenheit in unmittelbarere Nähe zu den Schmetterlingen.

Caligo telamonius memnon
Bananenfalter
(Caligo telamonius memnon)

Dryas iulia
Julia Falter
(Dryas iulia)

Parthenos sylvia
Blauer Segler
(Parthenos sylvia)

Kallima paralekta-1
Indischer Blattschmetterling - Oberseite
(Kallima paralekta)

Kallima paralekta-2
Indischer Blattschmetterling - Unterseite
(Kallima paralekta)

Dryadula phaetusa
Passionsfalter
(Dryadula phaetusa)

Idea leuconoe
Weiße Baumnymphe
(Idea leuconoe)

Catonephele numilia
Catonephele numilia

Heliconius hecale
Tiger-Passionsblumenfalter
(Heliconius hecale)

Papilio polytes-1
Kleiner Mormon (weiblich)
(Papilio polytes)

Papilio memnon-1
weiblicher Großer Mormon
(Papilio memnon)

Papilio memnon-2
männlicher Großer Mormon
(Papilio memnon)

Adelpha fessonia
Adelpha fessonia

Papilio nireus
Blaugestreifter Schwalbenschwanz
(Papio nirelius)

Hypolimnas bolina
Große Eierfliege
(Hypolimnas bolina)

Siproeta stelenes
Malachitfalter
(Siproeta stelenes)

Myscelia cyaniris
Scheinschillerfalter
(Myscelia cyaniris)

Hypna clytemnestra
Silberfleck-Blattfalter
(Hypna clytemnestra)

Schmetterlinge
vorne Myscelia cyaniris
hinten Heliconius hecale

Papilio demoleus
Karierter Schwalbenschwanz
(Papilio demoleus)

Lexias dirtea
Erzherzog (weiblich)
(Lexias dirtea)

Greta morgane oto
Glasflügelfalter
(Greta morgane oto)

Heliconius erato
Kleiner Kurier
(Heliconius erato)

Heliconius charitonius
Zebrafalter
(Heliconius charitonius)

Archaeoprepona demophon
Blauer Schuhmacher
(Archaeoprepona demophon)

Heliconius ismenius
Getigerter Passionsfalter
(Heliconius ismenius)

Elymnias hypermnestra
Palmenfalter
(Elymnias hypermnestra)

Biblis hyperia
Schmetterling (Biblis hyperia)
auf einer Schildkröte

Taeniopygia guttata
Zebrafink
(Taeniopygia guttata)

Stagonopleura guttata
Diamantfink
(Stagonopleura guttata)

Neopsephotus bourkii
Bourkesittich
(Neopsephotus bourkii)

Serinus canaria domestica
Kanarienvogel
(Serinus canaria f. domestica)

Poephila personata
Maskenamadine
(Poephila personata)

Graptemys pseudogeographica kohnii
Mississippi-Höckerschildkröte
(Graptemys pseudogeographica kohnii)

Emys orbicularis
Europäische Sumpfschildkröte
(Emys orbicularis)

Chelonoidis carbonarius
Köhlerschildkröte
(Chelonoidis carbonarius)

Pseudemys nelsoni
Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte
(Pseudemys nelsoni)

Mauremys reevesii
Chinesische Dreikielschildkröte
(Mauremys reevesii)

Chrysemys picta dorsalis
Südliche Zierschildkröte
(Chrysemys picta dorsalis)