Aquarien - Terrarienhaus
Meeres- und Süßwasserbewohner
Bereits 1939 wurde das erste Aquarienhaus errichtet. Das heutige Aquarium wurde 1988 neu erbaut. In 7 Meerwasser- und 18 Süßwasseraquarien sind mehr als 2000 Fische aus ca. 150 Arten zu sehen. Es gibt zwei große Meerwasserbecken, das 170.000 Liter große Riffbecken und das 19.000 Liter große Achteckbecken mit Palettendoktorfischen, Anemonenfischen und zahlreichen anderen Riffbewohnern. Dazu gesellen sich Seesterne, Seeigel, Seegurken und Korallen. Im großen Amazonasbecken leben Pfauenaugen-Stechrochen, Pacus und Arapaimas. Auch Lungenfische, Piranhas und Knochenhechte leben hier im Aquarienhaus. An der Außenseite des Aquarienhauses befinden sich drei Becken des Ruhr-Panoramas mit einheimischen Fischen, darunter Karpfen, Rotfeder und Stichling.
Terrarienbewohner
Einheimische Reptilien, wie Würfel- und Ringelnattern sind in den Außenanlagen untergebracht. Auch die Seychellen-Riesenschildkröten bewohnen eine eigene Anlage. Die übrigen Bewohner wärmerer Regionen leben im Aquarien - Terrarienhaus, darunter der Dunkle Tigerpython, der bis zu 6 Meter groß werden kann und einige seltene Arten, wie zum Beispiel Woma Pythons, Ringelboas und Kubanische Wirtelschwanzleguane. Mit der Fetten Sandratte sind auch die Nagetiere im Aquarien - Terrarienhaus vertreten.