Zoo Neuwied
Größere Karte anzeigen
Unser letzter Besuch: 05/2022
Webseite Zoo Neuwied
Mit einer Fläche von 13,5 Hektar ist der Zoo Neuwied der größte Zoo in Rheinland-Pfalz. Erstmals konnten die Besucher 1970 den damals privaten "Tierpark Hubertushof" besuchen. Schon früh zählten die Kangurus zu den Hauptattraktionen. Heute lebt in Neuwied die größte zusammenhängende Herde von Grauen Riesenkängurus (Macropus giganteus) außerhalb Australiens. Sie teilen sich den 3,5 Hektar großen Lebensraum mit den Bennetkängurus (Notamacropus rufogriseus rufogriseus) und den Emus (Dromaius novaehollandiae). Im August 2018 wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle eröffnet. Sie enthält 13 Gehege für über 20 verschiedene Tierarten wie z.B. Tapire, Ameisenbären und verschiedene Affenarten sowie ein Nachttierbereich für Fledermäuse, Nachtaffen und Wickelbären. Insgesamt leben im Zoo Neuwied rund 1.800 Tiere aus 185 Arten.
Vögel im Zoo Neuwied
Amphibien und Reptilien
Mit dem Bau des Exotariums entstand 2011 eine großzügige und attraktive Anlage mit insgesamt 500 m² Terrarienfläche. Es sind rund 40 verschiedene Arten zu sehen, neben den Amphibien und Reptilien auch Gliedertiere und kleine Säugetiere. Die Fotos zeigen einige Arten, die wir bei unseren Besuchen sehen konnten. Einige Bilder sind schon etwas älter, zum Beispiel das des Australischen Krokodils. Die Krokodile sind bereits 2014 nach Karlsruhe in das Museum für Naturkunde umgezogen. Den frei gewordenen Platz haben die Krokodilkaimane eingenommen.
Einheimische Amphibien findet man auf dem Zoogelände an verschiedenen Stellen, zum Beispiel im Biotop gleich neben der Anlage für die Dachse oder in dem Gewässer rund um die Anlage der Schimpansen.