Hongkong: Dragon’s Back

Der berühmte Wanderweg über den Drachenrücken auf Hong Kong Island

Es ist wirklich erstaunlich. Nur wenige Kilometer von der Betonwüste der City von Hongkong entfernt, befindet man sich in einer völlig anderen Welt. Pure Natur, Ruhe, fantastische Wanderwege und eine überraschend abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt. 

dragon-1Der sicherlich berühmteste Wanderweg ist der Drachenrücken (Dragons' Back). Der Name stammt vom welligen Profil des Bergrückens, das an einen Drachen erinnern soll. Die Strecke ist 8,5 Kilometer lang und gut ausgeschildert. Es gibt nur wenige Abzweigungen und auch diese sind gut beschrieben. Für eine gemütliche Wanderung mit kleineren Pausen an den Aussichtspunkten werden etwa 4 Stunden empfohlen. Im Time Magazine (Asia's Best vom 22. November 2004) wurde The Dragon's Back Trail zum besten urbanen Wanderweg Asiens erklärt.

Der Trail führt durch Shek O, so wird das Gebiet im südöstlichen Teil von Hong Kong Island genannt. Der Name Shek O bedeutet "felsige Bucht." Das Shek O Village ist ein rund 200 Jahre altes Fischerdorf, gleich nebenan liegt Shek O Beach, ein etwa 230 Meter langer Strand. Höchster Punkt ist der Shek O Peak mit 284 Metern, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Höhepunkt des Wanderwegs. Ziel der Wanderung ist die Big Wave Bay. Dort warten ein schöner Strand, Restaurants und prähistorische Felsgravuren.

1.pngDer Startpunkt des Dragon's Back Trail liegt auf der Shek O Road gleich neben einer Bushaltestelle der Linie 9 nahe dem Dorf To Tei Wan. Hier gibt eine Informationstafel zur Wanderung und Toiletten. Einer entspannten Wanderung steht somit nichts mehr im Wege. Auf dem ersten Teil der Strecke  geht es ordentlich bergauf. Der mittlere Teil ist ein wenig wellig. Im letzten Drittel geht es abwärts. Die Wege sind zumeist sandig, steinig und mit zahlreichen Stufen versehen. Die Strecke ist gerade am Anfang stellenweise anstrengend, aber insgesamt nicht schwierig. Mit vernünftigem Schuhwerk, ausreichend Getränken und eventuell einem kleinen Snack ist diese Wanderung ein wahres Vergnügen. Und es gibt einiges zusehen. Die zahlreichen Aussichtspunkte ermöglichen fantastische Blicke auf beide Seiten der Halbinsel. 

Dragon's Back

wanderweg Dragons Back

dragon-2
Der Einstieg

dragon-23
Ein flacher Abschnitt ...

dragon-4
... dann geht es aufwärts ...

dragon-7
... und weiter hinauf zur Aussichtsplattform


2.pngNachdem die zahlreichen Stufen überwunden sind, erreicht man mit dem Shek O Peninsula Viewing Point eine hölzerne Plattform, die zum Ausruhen und natürlich zum Genießen der Aussicht erbaut wurde. Von hier aus hat man einen schönen Blick - sofern das Wetter nicht den Blick verdunkelt - auf die Tai Tam Bay und das dahinterliegende Tai Tam Tuk Reservoir.

dragon-8
Blick auf Red Hill in der Tai Tam Bay

dragon-8
Blick auf das Tai Tam Tuk Reservoir


3.pngBevor man den mit 284 Metern höchsten Punkt, den Shek O Peak erreicht, ist noch ein kleiner Anstieg zu bezwingen. Die Aussicht auf dem Peak entschädigt für die Mühe. Schön zu sehen sind das Dorf Shek O Village und die Shek O Beach mit der kleinen vorgelagerten Insel Ng Fan Chau. Gleich nebenan befindet sich die Anlage des Shek O Country Club mit Tennisplätzen und einer 18-Loch Golfanlage.

dragon-12
Aufstieg zum Shek O Peak

dragon-10
Hinweistafel zum Shek O Peak

dragon-3
Blick auf Shek O Village und Shek O Beach

dragon-13
Blick auf Shek O Country Club

dragon-14
links die Big Wave Bay, das Ziel der Wanderung


4.pngWenige Meter hinter Shek O Peak befindet sich Dragon's Back Viewing Point. Es ist ein Rastplatz mit einem schönen Rundum-Blick. Auch von hier aus lassen sich Village, Beach und Country Club gut erkennen. Zudem bekommt man hier oben einen wunderbaren Blick auf das Gelände und schnell wird klar, warum dieser Bergrücken Dragon's Back genannt wird. In dem dichten Bewuchs ist der Wanderweg nur stellenweise erkennbar. 


Auf dem Weg zum Pottinger Gap gibt es einige interessante Stellen, unter anderen mit Blick auf die Hochhäuser von Chai Wan oder das Cape Collinson Chinese Permanent Cemetery, einer der größten Friedhöfe in Hongkong.

dragon-20
Hochhäuser von Chai Wan

dragon-19
Tseung Kwan O Cross Bay Bridge

dragon-18
Cape Collinson Chinese Permanent Cemetery


5.pngPottinger Gap ist eine offene Fläche mit einem Rastplatz und einem Pavillon. Die Stelle ist insofern wichtig, da man hier auf den "Hong Kong Trail Sec. 8" abbiegt, um zur Big Wave Bay zu gelangen. Es folgt ein teilweise steiler Abstieg auf einem unebenen Stein- und Feldweg. Auf dem Weg befinden sich die Reste alter Versorgungsleitungen, mit denen früher das Wasser aus den Bergen zum Dorf transportiert wurde. Die Bilder wurden in umgekehrter Richtung aufgenommen, um die Stufen besser erkennen zu können. Es geht tatsächlich runter, nicht rauf.


6.pngZiel der Wanderung ist der kleine Ort Tai Long Wan Village und natürlich die Big Wave Bay Beach. Der Strand verfügt über eine gute Infrastruktur. Es gibt Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen, Cafés und Restaurants. Wenige Meter vom Strand entfernt, an der Big Wave Bay Road, gibt es eine Haltestelle für Busse, mit denen man zurück zur City fahren kann. Der Name des Strands deutet es bereits an. Vom Tathong-Kanal rollen vor allem im Winter große Wellen hinein, daher ist dieser Ort bei Surfern beliebt. 

dragon-24
Big Wave Bay Beach

dragon-25
Big Wave Bay Beach

dragon-28
Blick vom Strand auf den Drachenrücken

dragon-9
Felsen am Strand

dragon-26
Felsen am Strand

dragon-27
Felsen am Strand


7.pngIn den Felsen befinden sich alte Zeichnungen, genauer gesagt Ritzungen oder Gravuren. Ihre Muster sind im Wesentlichen geometrisch und weisen hier und da auf menschliche oder tierische Darstellungen hin. Es ist schwierig festzustellen, wann, warum, wie und von wem die Gravuren angefertigt wurden. Ihr Verwitterungszustand lässt jedoch darauf schließen, dass sie eine lange Geschichte haben müssen. Die Big Wave Bay Rock Carving wurde erstmals 1970 von einem Polizeibeamten gemeldet. Es gibt Hinweise darauf, dass die frühen Bewohner ihren Lebensunterhalt vom Meer bestritten. Möglicherweise sollten die Gravuren die Macht des Meeres besänftigen und die seefahrende Bevölkerung schützen. Die Gravuren wurden 1978 zum Denkmal erklärt. 

dragon-31
Zugang zu den Fels-Gravuren

dragon-29
Big Wave Bay Rock Carving

dragon-30
Erläuterungen zu den Fels-Gravuren


Tiere auf Dragon’s Back

Auf Dragon’s Back konnten wir einige Tiere entdecken. Es ist nur eine zufällige Momentaufnahme, keinesfalls repräsentativ. Sicherlich gibt es viel mehr zu entdecken. Dennoch ist es ein klares Zeichen dafür, dass Hongkong mehr zu bieten hat, als spektakuläre Hochhäuser. Durch den Ort fließt ein Bach, der unmittelbar am unter einer Brücke am Strand ins Meer mündet. Dieser Bach ist interessant, denn hier kann man neben zahlreichen Fischen auch Schildkröten, Frösche und Vögel entdecken.

Passer montanus saturatus
Feldsperling
(Passer montanus saturatus)

Egretta sacra
Riffreiher
(Egretta sacra)

Egretta garzetta garzetta
Seidenreiher
(Egretta garzetta garzetta)

Parus cinereus
Graukohlmeise
(Parus cinereus)

Pycnonotus sinensis
Chinabülbül
(Pycnonotus sinensis)

Pycnonotus jocosus
Rotohrbülbül
(Pycnonotus jocosus)

Gracupica nigricollis
Schwarzhalsstar
(Gracupica nigricollis)

Acridotheres tristis tristis
Hirtenmaina
(Acridotheres tristis tristis)

Myophonus caeruleus
Purpurpfeifdrossel
(Myophonus caeruleus)

Milvus migrans
Schwarzmilan
(Milvus migrans)

Pieris canidia
Indian Cabbage White
(Pieris canidia)

Papilio helenus
Red Helen Swallowtail
(Papilio helenus)

Argynnis hyperbius
Indisch-Australischer Perlmuttfalter
(Argynnis hyperbius)

Epobeidia tigrata
Orange Magpie Moth
(Epobeidia tigrata)

Faunis eumeus
Large Faun
(Faunis eumeus)

Trachemys scripta elegans
Rotwangen-Schmuckschildkröte
(Trachemys scripta elegans)

Oreochromis mossambicus
Mosambik-Maulbrüter
(Oreochromis mossambicus)

Cyprinus rubrofuscus
Koi-Karpfen
(Cyprinus rubrofuscus)


Am Pottinger Gap konnten wir diese Schlange entdecken. Sie huschte aus dem Wald heraus und versteckte sich im Dickicht. Wir haben versucht, sie noch schnell zu fotografieren. Leider ist die Qualität des Bildes miserabel, aber immerhin gut genug, um sie identifizieren zu können. Es handelt sich um eine Gebänderte Rattenschlange (Ptyas mucosa). Sie ist tagaktiv, ungiftig und erreicht im Durchschnitt eine Länge von 1,50 bis 2 Meter. Diese Art sucht gerne die Nähe städtischer Gebiete, da es dort häufig viele Nagetiere gibt.

Ptyas mucosa


Unsere Reiseziele in Asien