Der Arenal Eco Zoo
Im Jahr 2000 gründete Victor Hugo Quesada zusammen mit seiner Frau Ofelia den "El Serpentario Zoologico del Castillo" in der Provinz Alajuela, in unmittelbarer Nähe zum Arenal Volcano National Park. Zunächst war ein reiner Schlangenzoo geplant. Später wurde das Angebot um einheimische Amphibien, Kaimane, Schildkröten und Insekten erweitert. Auch ein Schmetterlingspark wurde angeschlossen.
Der Arenal Eco Zoo ist möglichweise dauerhaft geschlossen.
Die Webseite ist nicht mehr erreichbar und auch privat haben wir den Kontakt zur Familie Quesada verloren.
E-Mails werden nicht beantwortet, möglicherweise kommen sie erst gar nicht an.
Falls jemand nähere Informationen haben sollte, wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Die meisten Terrarien sind Eigenbauten, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Sehr zu empfehlen sind die Führungen durch den Zoo und ein Besuch des Restaurants EL BALCÓN DEL CA TILLO, aus dem man einen wunderbaren Blick genießen kann, sowohl auf den Arenal-See, dem mit 80 km² größten Binnensee Costa Ricas als auch auf den Arenal Vulkan. Der Arenal ist der jüngste Vulkan in Costa Rica. Am 29. Juli 1968 gab es den letzten großen Ausbruch, der die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon völlig zerstörte. 87 Menschen kamen ums Leben. Seit dem konnten immer wieder kleinere Lavaströme und Auswürfe von Gesteinsbrocken beobachtet werden. Im Mai 2010 waren die Eruptionen so stark, dass der Nationalpark evakuiert werden musste. Seit Oktober 2010 wurden keine Aktivitäten mehr registriert.
Es scheint vergleichsweise einfach zu sein, in Costa Rica einen Schmetterlingsgarten einzurichten. Künstliche Licht- oder Wärmequellen sind nicht erforderlich, denn alles das, inklusive der richtigen Luftfeuchtigkeit und einer geeigneten Bepflanzung hat die Natur bereits vorgegeben. 200 Quadratmeter pure Natur ist die wohl korrekte Umschreibung für den Schmetterlingsgarten im Arenal Eco Zoo. Hier können die Besucher die Schmetterlinge beobachten und einiges über deren Entwicklung und Verhalten erfahren. Im Arenal Eco Zoo sind nicht nur die "ausgestellten" Tiere interessant, sondern auch die übrigen Einwohner. Auf dem Freigelände ist eine große Zahl von Amphibien zuhause. Wer in den Genuss kommt, einen Rundgang am Abend zu unternehmen, wird einiges zu sehen und zu hören bekommen.
Von den ungefähr 200 in Costa Rica heimischen Reptilienarten sind etwa 80 im Arenal Eco Zoo zu sehen. Die größte Gruppe sind die Schlangen. Die nachfolgenden Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt aus der Ausstellung. Spektakulär sind die umgangssprachlich als Schlegels Lanzenotter oder Greifschwanz-Lanzenotter bezeichneten Vipern Bothriechis schlegelii. Sie erreichen eine Größe von ca. 60 cm, im Einzelfall sogar bis zu 80 cm. Faszinierend ist die Vielfalt der Farben und der Zeichnungen. Auffälliges Merkmal sind die aufragenden Schuppen über den Augen. Sie besitzen zwei Giftzähne im Oberkiefer, die nach hinten geklappt sind. Ihr Gift hat Gewebe zerstörende und neurotoxische Bestandteile. Ein Biss ist i.d.R. nicht tödlich, kann aber zu Verstümmelungen bzw. Amputationen führen.