Fossilium
Das 1996 eröffnete Fossilium bietet einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt vor 150 Millionen Jahren. Gezeigt werden Fundstücke aus Solnhofen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken). Dort wurden bislang ca. 700 verschiedene Tier- und Pflanzenarten aus dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk wissenschaftlich aufgearbeitet. Zu sehen sind fossile Ammoniten, Quastenflosser, jurazeitliche Pfeilschwänze und einen 2,5 Meter großen Riesenfisch. Zu den berühmtesten Fossilien gehört der Archaeopteryx, dessen Name „alte Feder“ bedeutet. Er vereint sowohl Merkmale eines Kriechtieres, als auch eines Vogels. Am Ende der Flügel befanden sich Krallen zum Klettern, er hatte ein langes Schwanzskelett und besaß Federn, die ihn befähigten zu fliegen bzw. sich im Gleitflug fortzubewegen. Daher gilt er als Urvogel, aus dem sich die heute lebenden Vogelarten entwickelt haben.