Erlebniswelt Südamerika

Pantanal, Pampa und Patagonien - Das südliche Südamerika im Zoo Leipzig

Chileflamingo-1
Chileflamingos (Phoenicopterus chilensis) im Regen


Bei Südamerika denkt man gerne an die tropischen Regenwälder mit ihrem üppigen Bewuchs und der tierischen Artenvielfalt. Auch das gibt es in Leipzig, allerdings im Gondwanaland. In der Erlebniswelt Südamerika stehen die südlichen Teile des Kontinents im Mittelpunkt. Das Pantanal ist das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde. Es wurde 2000 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Hier leben bis zu 120 Säugetierarten, 650 Vogelarten und mehr als 200 Fischarten. Als Pampa wird die weitgehend flache und gehölzlose Graslandschaft im südöstlichen Südamerika bezeichnet. Zu den Bewohnern gehören u.a. Pampashirsche, Pumas, Mähnenwölfe, Sumpfhirsche, Pampasfüchse, Maras, Nandus und Kaninchenkäuze. Patagonien wird unterteilt in Westpatagonien, das überwiegend zu Chile gehört, und dem größtenteils zu Argentinien gehörenden Ostpatagonien. Hier leben u.a. Chileflamingos, Schwarzhalsschwäne, Schwarzzügelibisse, Magellan-Pinguine, Andenhirsche, Pudus und Andenkondore.

Myrmecophaga tridactyla-1
Großer Ameisenbär
(Myrmecophaga tridactyla)

Myrmecophaga tridactyla-2
Großer Ameisenbär
(Myrmecophaga tridactyla)

Myrmecophaga tridactyla-3
Großer Ameisenbär
(Myrmecophaga tridactyla)

Chrysocyon brachyurus
Mähnenwolf
(Chrysocyon brachyurus)

Hydrochoerus hydrochaeris
Wasserschweine
(Hydrochoerus hydrochaeris)

Dolichotis patagonum
Großer Pampashase
(Dolichotis patagonum)

Catagonus wagneri
Chaco-Pekari
(Catagonus wagneri)

Lama guanicoe
Lama
(Lama guanicoe f. glama)

Lama guanicoe
Guanako
(Lama guanicoe)

Platalea ajaja
Rosa Löffler
(Platalea ajaja)

Theristicus melanopis
Schwarzzügelibis
(Theristicus melanopis)

Eudocimus ruber
Scharlachsichler
(Eudocimus ruber)

Im Erlebnispark Südamerika leben auch die Flämischen Riesenkaninchen. Mit einem Gewicht von mehr als 7 kg gehören sie zu den größten Kaninchenrassen. Wie der Name vermuten lässt, sind es keine echten Südamerikaner. Sie stammen ursprünglich aus der Gegend von Gent im belgischen Flandern und wurden bereits im 16. Jahrhundert gezüchtet. Das Bild des Riesentukans stammt aus einem früheren Besuch. Da er ausschließlich in Südamerika vorkommt, passt er zumindest geografisch in diese Erlebniswelt.

Oryctolagus cuniculus
Belgischer Riese
(Oryctolagus cuniculus f. domestica)

Ramphastos toco
Riesentukan
(Ramphastos toco)

Rhea pennata
Darwin Nandu
(Rhea pennata)



Weitere Erlebniswelten im Zoo Leipzig