Galerie der Zahnwachteln (Odontophoridae)

Bilder von Zahnwachteln (Odontophoridae), einer Gruppe von Vögeln aus der Ordnung der Hühnervögel

Die Zahnwachteln leben in Nord- und Südamerika. Nur die beiden Arten der Gattung Ptilopachus stammen aus Afrika. Einige Arten wurden durch den Menschen auch in andere Gebiete eingeschleppt, u.a. auf verschiedene Karibische Inseln. Sie ähneln den altweltlichen Rebhühnern und Wachteln aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Namengebend ist der leicht gezähnte Schnabel, ein Merkmal, das nur aus der Nähe erkannt werden kann. Viel auffälliger sind die bei vielen Arten vorhandenen Schopfe und Hauben.

Zahnwachteln sind tagaktive Bodenbewohner. Einige Arten schlafen in Bäumen, ansonsten suchen sie gewöhnlich nur auf der Flucht vor Feinden höher gelegene Plätze auf. Sie ernähren sich vorwiegend von pflanzlichen Materialien, wie Samen, Blätter, Knospen und Wurzeln. Manche Arten haben besonders lange Zehen, die beim Wühlen im Boden helfen, Wurzeln auszugraben. Zudem werden auch Insekten fressen.

Least ConcernCallipepla californica

[SHAW, 1798]

Callipepla californica-1 Callipepla californica-2 Callipepla californica-3

  • Deutsch: Schopfwachtel oder Kalifornische Schopfwachtel
  • Français: Colin de Californie
  • English: California Quail
  • Español: Colín de California
  • Nederlands: Californische kuifwartel

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien