Galerie der Brillenvögel (Zosteropidae)

Bilder von Brillenvögeln (Zosteropidae), einer Gruppe von Vögeln innerhalb der Sperlingsvögel (Passeriformes)

Brillenvögel sind mit 10 bis 14 cm recht kleine Vögel. Sie leben in Afrika südlich der Sahara, auf dem Indischen Subkontinent, in Südostasien, im Süden von China, Japan und Korea, in Australien, Neuseeland und auf zahlreichen Inseln im Pazifik. Sie nutzen verschiedene Habitate, von dichten Wäldern bis trockenem Buschland. Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten, Spinnen und kleinen Schnecken. Ist diese Nahrung knapp, werden auch Früchte, Samen und Blütennektar aufgenommen.
Die meisten Arten haben Ringe aus weißen Federn um die Augen, was zum deutschen Namen "Brillenvogel" geführt hat. Der in Borneo heimische Schwarzring-Brillenvogel hat, wie der Namen bereits vermuten lässt, keine weiße, sondern eine schwarze "Brille".

Least ConcernZosterops eurycricotus

[FISCHER & REICHENOW, 1884]

Zosterops eurycricotus-1 Zosterops eurycricotus-2

  • Deutsch: Kilimandscharo-Brillenvogel
  • Français: Zostérops du Kilimandjaro
  • English: Kilimanjaro White-eye
  • Español: Anteojitos serrano del Kilimanjaro
  • Nederlands: Kilimanjarobrilvogel



Least ConcernZosterops palpebrosus

[TEMMINCK, 1824]

Zosterops palpebrosus-1

  • Deutsch: Ganges-Brillenvogel
  • Français: Zostérops oriental ou Zostérops de l'Inde
  • English: Indian White-eye
  • Español: Anteojitos Oriental
  • Nederlands: Indische Brilvogel

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien