Anura
Die Systematik der Froschlurche (Anura)
Die Froschlurche besitzen nur während der Larvenphase im Wasser einen Schwanz. Nach der Metamorphose zum Landtier ist dieser zurückgebildet. Die kräftig ausgebildeten Hinterbeine ermöglichen eine hüpfende bzw. springende Fortbewegung. Der Lebensraum ist vielfältig. Einige Arten verbleiben im Wasser, andere halten sich vorwiegend an Land auf und suchen nur zur Laichablage ein Gewässer auf. Aktuell werden ca. 5.800 Arten unterschieden.
Ordnung Anura (Froschlurche) [FISCHER VON WALDHEIM, 1813]
- Unterordnung Archaeobatrachia (Urtümliche Froschlurche) [REIG, 1958]
- Familie Alytidae (Geburtshelferkröten) [GÜNTHER, 1858]
- Familie Ascaphidae (Schwanzfrösche) [FEJÉRVÁRY, 1923]
- Familie Bombinatoridae (Unken und Barbourfrösche) [GRAY, 1825]
- Familie Leiopelmatidae (Neuseeländische Urfrösche) [MIVART, 1869]
- Unterordnung Mesobatrachia (Mittlere Froschlurche) [FORD & CANNATELLA, 1993]
- Familie Megophryidae (Asiatische Krötenfrösche) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Pelobatidae (Europäische Schaufelfußkröten) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Pelodytidae (Schlammtaucher) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Pipidae (Zungenlose Frösche) [GRAY, 1825]
- Familie Rhinophrynidae (Nasenkröten) [GÜNTHER, 1859]
- Familie Scaphiopodidae (Amerikanische Schaufelfußkröten) [COPE, 1865]
- Unterordnung Neobatrachia (Moderne Froschlurche) [REIG, 1958]
- Familie Allophrynidae (Blattkröten) [GOIN, GOIN & ZUG, 1978]
- Familie Alsodidae [MIVART, 1869]
- Familie Arthroleptidae (Langfingerfrösche) [MIVART, 1869]
- Familie Batrachylidae [GALLARDO, 1965]
- Überfamilie Brachycephaloidea [GÜNTHER, 1858]
- Familie Brachycephalidae (Sattelkröten) [GÜNTHER, 1858]
- Familie Ceuthomantidae [HEINICKE, DUELLMAN, TRUEB, MEANS, MACCULLOCH, AND HEDGES, 2009]
- Familie Craugastoridae [HEDGES, DUELLMAN & HEINICKE, 2008]
- Familie Eleutherodactylidae [LUTZ, 1954]
- Familie Strabomantidae [HEDGES, DUELLMAN & HEINICKE, 2008]
- Incertae Sedis (nicht zugeordnet)
- Gattung Atopophrynus [LYNCH & RUIZ-CARRANZA, 1982]
- Atopophrynus syntomopus [LYNCH & RUIZ-CARRANZA, 1982]
- Gattung Dischidodactylus [LYNCH, 1979]
- Dischidodactylus colonnelloi [AYARZAGÜENA, 1985]
- Dischidodactylus duidensis [RIVERO, 1968]
- Gattung Geobatrachus [RUTHVEN, 1915]
- Geobatrachus walkeri [RUTHVEN, 1915]
- Familie Brevicipitidae (Kurzkopffrösche) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Bufonidae (Kröten) [GRAY, 1825]
- Familie Calyptocephalellidae [REIG, 1960]
- Familie Centrolenidae (Glasfrösche) [TAYLOR, 1951]
- Familie Ceratobatrachidae [BOULENGER, 1884]
- Familie Ceratophryidae [TSCHUDI, 1838]
- Familie Conrauidae [DUBOIS, 1992]
- Familie Cycloramphidae [BONAPARTE, 1850]
- Überfamilie Dendrobatoidea [COPE, 1865]
- Familie Aromobatidae [GRANT, FROST, CALDWELL, GAGLIARDO, HADDAD, KOK, MEANS, SCHARGEL & WHEELER, 2006]
- Familie Dendrobatidae (Baumsteigerfrösche) [COPE, 1865]
- Familie Dicroglossidae [ANDERSON, 1871]
- Familie Heleophrynidae (Gespenstfrösche) [NOBLE, 1931]
- Familie Hemiphractidae [PETERS, 1862]
- Familie Hemisotidae (Schaufelnasenfrösche) [COPE, 1867]
- Familie Hylidae (Laubfrösche) [RAFINESQUE, 1815]
- Familie Hylodidae [GÜNTHER, 1858]
- Familie Hyperoliidae (Riedfrösche) [LAURENT, 1943]
- Familie Leptodactylidae (Südfrösche) [WERNER, 1896]
- Familie Mantellidae (Madagaskarfrösche) [LAURENT, 1946]
- Familie Micrixalidae (Tanzfrösche) [DUBOIS, OHLER & BIJU, 2001]
- Familie Microhylidae (Engmaulfrösche) [GÜNTHER, 1858]
- Überfamilie Myobatrachoidea [COPE, 1865]
- Familie Limnodynastidae (Australische Sumpffrösche) [LYNCH, 1969]
- Familie Myobatrachidae (Australische Südfrösche) [SCHLEGEL, 1850]
- Familie Nasikabatrachidae [BIJU & BOSSUYT, 2003]
- Familie Nyctibatrachidae [BLOMMERS-SCHLÖSSER, 1993]
- Familie Odontobatrachidae [BAREJ, SCHMITZ, GÜNTHER, LOADER, MAHLOW & RÖDEL, 2014]
- Familie Odontophrynidae [LYNCH, 1969]
- Familie Pelodryadidae (Australische Laubfrösche) [GÜNTHER, 1858]
- Familie Petropedetidae [NOBLE, 1931]
- Familie Phrynobatrachidae [LAURENT, 1941]
- Familie Phyllomedusidae (Greiffrösche oder Maikifrösche) [GÜNTHER, 1858]
- Familie Ptychadenidae [DUBOIS, 1987]
- Familie Pyxicephalidae (Afrikanische Ochsenfrösche) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Ranidae (Echte Frösche) [RAFINESQUE, 1814]
- Familie Ranixalidae [DUBOIS, 1987]
- Familie Rhacophoridae (Ruderfrösche) [HOFFMAN, 1932]
- Familie Rhinodermatidae (Nasenfrösche) [BONAPARTE, 1850]
- Familie Sooglossidae (Seychellenfrösche) [NOBLE, 1931]
- Familie Telmatobiidae (Anden-Pfeifffrösche) [MIRANDA-RIBEIRO, 1920]
Stand: 2023-01-06
Ergänzende Informationen zu den Froschlurchen (Anura)