Galerie der Hornvogelartigen (Bucerotiformes)
Die rund 70 Arten der Hornvogelartigen werden in vier Unterfamilien gegliedert, die Nashornvögel (Bucerotidae), die Hornraben (Bucorvidae), die Baumhopfe (Phoeniculidae) und die Wiedehopfe (Upupidae).
Bucerotidae
Nashornvögel
Die Nashornvögel sind eine Gruppe von über 50 Arten aus Asien und Afrika. Namensgebend für die Familie ist der große, meist gebogene Schnabel, der außer bei den Tokos einen wulstigen Aufsatz besitzt. Zwar decken die meisten Arten den größten Teil ihres Nahrungsbedarfes mit Früchten ab, grundsätzlich sind Nashornvögel jedoch Allesfresser. Sie verspeisen auch Schnecken, Käfer, Grillen, Kakerlaken, Motten, Schmetterlinge, Heuschrecken, Termiten, kleinere Wirbeltiere und Fische.
 Anorrhinus tickelli
Anorrhinus tickelli
[BLYTH, 1855]
- Deutsch: Rostbauch-Hornvogel
- Français: Calao brun
- English: Tickell's brown Hornbill
- Español: Cálao pardo de Tickell
- Nederlands: Bruine neushoornvogel
 Anthracoceros albirostris
Anthracoceros albirostris
[SHAW, 1808]
- Deutsch: Orienthornvogel
- Français: Calao pie
- English: Oriental Pied Hornbill
- Español: Cálao Claro Oriental
- Nederlands: Bonte Neushoornvogel
 Buceros bicornis
Buceros bicornis
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Doppelhornvogel
- Français: Calao bicorne
- English: Great Hornbill
- Español: Cálao bicorne
- Nederlands: Dubbelneushoornvogel
 Buceros hydrocorax
Buceros hydrocorax
[LINNAEUS, 1766]
- Deutsch: Feuerhornvogel
- Français: Calao à casque plat
- English: Northern Rufous Hornbill
- Español: Cálao rojipardo
- Nederlands: Rosse neushoornvogel
 Buceros rhinoceros silvestris
Buceros rhinoceros silvestris
[VIEILLOT, 1816]
- Deutsch: Java-Rhinozerosvogel
- Français: Calao rhinocéros
- English: Rhinoceros Hornbill
- Español: Cálao rinoceronte
- Nederlands: Gewone neushoornvogel
 Bycanistes brevis
Bycanistes brevis
[FRIEDMANN, 1929]
- Deutsch: Silberwangen-Hornvogel
- Français: Calao à joues argent
- English: Silvery-cheeked Hornbill
- Español: Cálao Cariplateado
- Nederlands: Zilveroorneushoornvogel
 Bycanistes bucinator
Bycanistes bucinator
[TEMMINCK, 1824]
- Deutsch: Trompeterhornvogel
- Français: Calao trompette
- English: Trumpeter Hornbill
- Español: Cálao Trompetero
- Nederlands: Trompetneushoornvogel
 Horizocerus albocristatus
Horizocerus albocristatus
[CASSIN, 1848]
- Deutsch: Weißkopf-Hornvogel
- Français: Calao à huppe blanche
- English: Western Long-tailed Hornbill
- Español: Cálao colilargo
- Nederlands: Witkuiftok
 Lophoceros nasutus
Lophoceros nasutus
[LINNAEUS, 1766]
- Deutsch: Grautoko
- Français: Calao à bec noir
- English: African Grey Hornbill
- Español: Toco Piquinegro
- Nederlands: Grijze Tok
 Penelopides panini panini
Penelopides panini panini
[BODDAERT, 1783]
- Deutsch: Visayas Tariktik-Hornvogel
- Français: Calao tarictic
- English: Visayan Hornbill
- Español: Cálao de Cola Rufa
- Nederlands: Panay-Neushoornvogel
 Rhabdotorrhinus exarhatus sanfordi
Rhabdotorrhinus exarhatus sanfordi
[STRESEMANN, 1932]
- Deutsch: Südlicher Gelbmasken-Hornvogel
- Français: Calao des Célèbes (sanfordi)
- English: Sulawesi Tarictic Hornbill
- Nederlands: Temmincks Neushoornvogel
 Rhyticeros cassidix
Rhyticeros cassidix
[TEMMINCK, 1823]
- Deutsch: Helmhornvogel
- Français: Calao à cimier
- English: Knobbed Hornbill
- Español: Cálao Grande de Célebes
- Nederlands: Sulawesi-jaarvogel
 Rhyticeros plicatus
Rhyticeros plicatus
[FORSTER, 1781]
- Deutsch: Papuahornvogel
- Français: Calao papou
- English: Papuan Hornbill
- Español: Cálao Papú
- Nederlands: Papoea-Jaarvogel
 Tockus deckeni
Tockus deckeni
[CABANIS, 1868]
- Deutsch: Von-der-Decken-Toko
- Français: Calao de der Decken
- English: Von der Decken's Hornbill
- Español: Toco de Von der decken
- Nederlands: Von der Deckens Tok
Bucorvidae
Hornraben
Die Hornraben stammen aus Afrika. Abgesehen roten und blauen Hautpartien am Kopf, ähneln sie den großen Raben. Sie leben vorwiegend am Boden in kurzgrasigen Steppen und Savannen und können bis zu 30 km/h schnell laufen. Das ist in etwa die gleiche Geschwindigkeit, die die bis zu vier Kilogramm schweren Vögel auch im Flug erreichen. Die Familie kennt nur ein Gattung mit zwei Arten, den Nördlichen Hornraben und den Südlichen Hornraben.
 Bucorvus abyssinicus
Bucorvus abyssinicus
[BODDAERT, 1783]
- Deutsch: Nördlicher Hornrabe oder Sudanhornrabe
- Français: Bucorve d'Abyssinie
- English: Abyssinian Ground-Hornbill
- Español: Cálao terrestre norteño
- Nederlands: Noordelijke hoornraaf
 Bucorvus leadbeateri
Bucorvus leadbeateri
[VIGORS, 1825]
- Deutsch: Rotgesicht-Hornrabe oder Südlicher Hornrabe
- Français: Bucorve du Sud
- English: Southern Ground-Hornbill
- Español: Cálao Terrestre Sureño
- Nederlands: Zuidelijke Hoornraaf
Upupidae
Wiedhopfe
Wiedehopfe kommen in den südlichen und zentralen Teilen von Europa und Asien sowie im größten Teil von Afrika vor. Der bevorzugte Lebensraum ist offenes baumbestandenes Gelände, wie etwa Savanne oder Kulturland. Auffälliges Merkmal der Wiedehopfe ist die große, aufrichtbare Federhaube. Einziger Vertreter der Familie ist die Gattung Upupa.
 Upupa epops
Upupa epops
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Wiedehopf
- Français: Huppe fasciée
- English: Common Hoopoe
- Español: Abubilla
- Nederlands: Hop
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) / 
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) / 
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick







































