Galerie der Unpaarhufer (Perissodactyla)

Bilder von Unpaarhufern, darunter Pferde, Zebras, Esel, Tapire und Nashörner

Typisches Merkmal der Unpaarhufer ist die meist ungerade Anzahl von Zehen. Die insgesamt siebzehn Arten gliedern sich in drei Familien, in Pferde (Equidae), Tapire (Tapiridae) und Nashörner (Rhinocerotidae).

Equidae

Pferde

Critically EndangeredEquus africanus africanus

[VON HEUGLIN & FITZINGER, 1866]

Der nubische Wildesel ist vermutlich ausgestorben. Er stammte ursprünglich aus dem Gebiet der Nubische Wüste in Ostafrika. Möglicherweise gibt es zwei Populationen, die den nubischen Wildesel sehr ähnlich sind. Eine im Nationalpark Gebel Elba, nahe der Grenze zwischen Ägypten und dem Sudan und eine zweite auf der Karibikinsel Bonaire. Die Bilder zeigen wilde Esel auf Bonaire. Es sind die Nachfahren der Tiere, die von den Spaniern im 17. Jahrhundert nach Bonaire gebracht wurden.

Equus africanus africanus-1 Equus africanus africanus-2

  • Deutsch: Nubischer Wildesel
  • Français: Âne sauvage d'Afrique
  • English: Nubian wild ass
  • Español: Asno salvaje nubio
  • Nederlands: Nubische wilde ezel



Equus africanus f. asinus (Poitou-Esel)

Der Poitou-Esel ist nach dem Gebiet Poitou (Region Poitou-Charentes) im Westen Frankreichs benannt. Die Rasse ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, vermutlich aber schon früher entstanden.

Poitou-Esel-1 Poitou-Esel-2 Poitou-Esel-3

  • Deutsch: Poitou-Esel
  • Français: Baudet du Poitou ou Âne du Poitou
  • English: Poitou donkey
  • Español: Baudet du Poitou
  • Nederlands:



Equus africanus f. asinus (Hausesel)

Hausesel sind die domestizierte Form der afrikanischen Wildesel (Equus africanus asinus).

Hausesel-1 Hausesel-2 Hausesel-3 Hausesel-4 Hausesel-5

  • Deutsch: Afrikanischer Hausesel
  • Français: Âne commun
  • English: Donkey or Ass
  • Español: Burro
  • Nederlands: Ezel



Equus africanus f. asinus (Zwergesel)

Als Zwergesel gelten Hausesel mit einer Widerristhöhe von max.135 cm Hausesel können bis zu 170 cm erreichen.

Zwergesel-1 Zwergesel-2 Zwergesel-3

  • Deutsch: Zwergesel
  • Français:
  • English: Dwarf Donkey
  • Español:
  • Nederlands:



Critically EndangeredEquus africanus somaliensis

[NOACK, 1884]

Equus africanus somaliensis-1 Equus africanus somaliensis-2 Equus africanus somaliensis-3

  • Deutsch: Somali-Wildesel
  • Français: Ase salvatge de Somalia
  • English: Somali Wild Ass
  • Español:
  • Nederlands:



Equus ferus f. caballus (Dülmener Pferd)

Gefährdungsstatus: Kategorie I (extrem gefährdet)
Quelle: Rote Liste der gefährdeten Nutztierrassen in Deutschland, veröffentlicht von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH).

aaa-1 Dülmener Pferd-1

  • Deutsch: Dülmener Pferd
  • Français: Dülmen (cheval)
  • English: Dülmener
  • Español:
  • Nederlands: Dülmener



Equus ferus f. caballus (Exmoor-Pony)

Gefährdungsstatus: rot - (Priority, die höchste von 3 Gefährdungsstufen)
Quelle: Rare Breeds Survival Trust (RBST)

Exmoor-Pony-1

  • Deutsch: Exmoor-Pony
  • Français: Exmoor (cheval)
  • English: Exmoor pony
  • Español:
  • Nederlands: Exmoorpony



Equus ferus f. caballus (Islandpferd)

Islandpferd-1 aaa-1 Islandpferd-2

  • Deutsch: Islandpferd, Isländer oder Islandpony
  • Français: Cheval islandais
  • English: Icelandic horse
  • Español: Caballo islandés
  • Nederlands: IJslandse paard



Equus ferus f. caballus (New Forest Pony)

Gefährdungsstatus: gelb (At Risk, die mittlere von 3 Gefährdungsstufen)
Quelle: Rare Breeds Survival Trust (RBST)

New Forest Pony-1 New Forest Pony-2

  • Deutsch: New Forest Pony
  • Français: New Forest (cheval)
  • English: New Forest pony
  • Español:
  • Nederlands: Newforestpony



Equus ferus f. caballus (Tarpan, Heckpferd)

Das Heckpferd ist eine Kreuzung aus verschiedenen europäischen Pony- und Pferderassen. Das Ziel besteht darin, der Wildform des Tarpan (einer ausgerotteten Form des eurasischen Wildpferds) möglichst nahezukommen.

Tarpan-1 Tarpan-2 Tarpan-3

  • Deutsch: Tarpan oder Heckpferd
  • Français: Tarpan
  • English: Tarpan
  • Español: Tarpán
  • Nederlands: Tarpán



Equus ferus f. caballus (Mecklenburger Kaltblutpferd)

Mecklenburger Kaltblutpferd-1

  • Deutsch: Mecklenburger Kaltblutpferd
  • Français:
  • English:
  • Español:
  • Nederlands:



Equus ferus f. caballus (Shetlandpony)

Gefährdungsstatus: grün (die niedrigste von 3 Gefährdungsstufen)
Quelle: Rare Breeds Survival Trust (RBST)

Shetlandpony-1 Shetlandpony-2

  • Deutsch: Shetlandpony
  • Français: Poney shetland
  • English: Shetland pony
  • Español: Poni de las Shetland
  • Nederlands: Shetlandpony



EndangeredEquus ferus przewalskii

[POLJAKOW, 1881]

Das Przewalski-Pferd ist die östliche Form des eurasischen Wildpferds. Es ist die einzige Wildpferdart, die in ihrer Wildform bis heute überlebt hat.

Equus ferus przewalskii-1 Equus ferus przewalskii-2 Equus ferus przewalskii-3 aaa-1 Equus ferus przewalskii-4

  • Deutsch: Przewalski-Pferd
  • Français: Cheval de Przewalski
  • English: Przewalski's horse
  • Español: Caballo de Przewalski
  • Nederlands: Przewalskipaard



EndangeredEquus grevyi

[OUSTALET, 1882]

Equus grevyi-1 Equus grevyi-2 Equus grevyi-3 Equus grevyi-4 Equus grevyi-5 Equus grevyi-6 Equus grevyi-7 Equus grevyi-8 Equus grevyi-9

  • Deutsch: Grevyzebra
  • Français: Zèbre de Grévy
  • English: Grévy's zebra
  • Español: Cebra de Grévy
  • Nederlands: Grévyzebra



EndangeredEquus hemionus kulan

[GROVES & MAZAK, 1967]

Kulan-1 Kulan-2

  • Deutsch: Kulan oder Turkmenischer Halbesel
  • Français: Koulan ou Âne de Turkménistan
  • English: Turkmenian kulan
  • Español: Kulan
  • Nederlands: Kulan



EndangeredEquus hemionus onager

[BODDAERT, 1785]

Onager-1 Onager-2 Onager-3 Onager-4

  • Deutsch: Onager oder Persischer Halbesel
  • Français: Onagre ou Onagre de Perse
  • English: Persian onager
  • Español: Onagro persa
  • Nederlands: Perzische onager



Least ConcernEquus kiang holdereri

[MATSCHIE, 1911]

Kiang-1 Kiang-2

  • Deutsch: Östlicher Kiang oder Östlicher Tibet-Wildesel
  • Français: Kiang
  • English: Kinag
  • Español: Kiang
  • Nederlands: Kiang



Equus quagga boehmi

[MATSCHIE, 1892]

Equus quagga boehmi-1 Equus quagga boehmi-2 Equus quagga boehmi-3 Equus quagga boehmi-4 Equus quagga boehmi-5 Equus quagga boehmi-6 Equus quagga boehmi-7 Equus quagga boehmi-8 Equus quagga boehmi-9 Equus quagga boehmi-10

  • Deutsch: Böhm-Steppenzebra
  • Français: Zèbre de Grant
  • English: Grant's zebra
  • Español: Cebra de Grant
  • Nederlands: Grantzebra



Equus quagga burchellii

[GRAY, 1824]

Equus quagga burchellii-1 Equus quagga burchellii-2 Equus quagga burchellii-3

  • Deutsch: Burchell-Steppenzebra
  • Français: Zèbre de Burchell
  • English: Burchell's zebra
  • Español: Cebra de Burchell
  • Nederlands: Burchellzebra



Equus quagga chapmani

[LAYARD, 1865]

Equus quagga chapmani-1 Equus quagga chapmani-2 Equus quagga chapmani-3 Equus quagga chapmani-4 Equus quagga chapmani-5 Equus quagga chapmani-6

  • Deutsch: Chapman-Zebra
  • Français: Zèbre de Chapman
  • English: Chapman's zebra
  • Español: Cebra de Chapman
  • Nederlands: Chapmanzebra



VulnerableEquus zebra hartmannae

[MATSCHIE, 1898]

Equus zebra hartmannae-1 Equus zebra hartmannae-2 Equus zebra hartmannae-3

  • Deutsch: Hartmann-Bergzebra
  • Français: Zèbre de montagne de Hartmann
  • English: Hartmann's mountain zebra
  • Español: Cebra de montaña
  • Nederlands: Bergzebra



Rhinocerotidae

Nashörner

Near ThreatenedCeratotherium simum simum

[Burchell, 1817]

Ceratotherium simum simum-1 Ceratotherium simum simum-2 Ceratotherium simum simum-3 Ceratotherium simum simum-4 Ceratotherium simum simum-5 Ceratotherium simum simum-6

  • Deutsch: Südliches Breitmaulnashorn
  • Français: Rhinocéros blanc du Sud
  • English: Southern white rhinoceros
  • Español: Rinoceronte blanco del sur
  • Nederlands: Zuidelijke witte neushoorn



Critically EndangeredDiceros bicornis michaeli

[ZUKOWSKY, 1965]

Diceros bicornis michaeli-1 Diceros bicornis michaeli-2 Diceros bicornis michaeli-3 Diceros bicornis michaeli-4 Diceros bicornis michaeli-5 Diceros bicornis michaeli-6 Diceros bicornis michaeli-7

  • Deutsch: Ostafrikanisches Spitzmaulnashorn
  • Français: Rhinocéros noir
  • English: Eastern black rhinoceros
  • Español: Rinoceronte negro
  • Nederlands: Zwarte neushoorn



Critically EndangeredDiceros bicornis minor

[DRUMMOND, 1876]

Diceros bicornis minor-1 Diceros bicornis minor-2

  • Deutsch: Südliches Spitzmaulnashorn
  • Français:
  • English: South-central black rhinoceros
  • Español:
  • Nederlands:



VulnerableRhinoceros unicornis

[LINNAEUS, 1758]

Rhinoceros unicornis-1 Rhinoceros unicornis-2 Rhinoceros unicornis-3 Rhinoceros unicornis-4 Rhinoceros unicornis-5 Rhinoceros unicornis-6 Rhinoceros unicornis-7

  • Deutsch: Panzernashorn oder Indisches Nashorn
  • Français: Rhinocéros indien
  • English: Indian rhinoceros
  • Español: Rinoceronte indio
  • Nederlands: Indische neushoorn



Tapiridae

Tapire

EndangeredTapirus bairdii

[GILL, 1865]

Tapirus bairdii-1 aaa-1 Tapirus bairdii-2 Tapirus bairdii-3 Tapirus bairdii-4 Tapirus bairdii-5

  • Deutsch: Mittelamerikanischer Tapir oder Baird-Tapir
  • Français: Tapir de Baird
  • English: Baird's tapir
  • Español: Tapir centroamericano ou Norteño o de Baird
  • Nederlands: Midden-Amerikaanse tapir



EndangeredTapirus indicus

[DESMAREST, 1819]

Tapirus indicus-1 Tapirus indicus-2 Tapirus indicus-3

  • Deutsch: Schabrackentapir oder Malaysischer Tapir
  • Français: Tapir de Malaisie
  • English: Malayan tapir
  • Español: Tapir malayo
  • Nederlands: Indische tapir



VulnerableTapirus terrestris

[LINNAEUS, 1758]

Tapirus terrestris-1 Tapirus terrestris-2 Tapirus terrestris-3 Tapirus terrestris-4

  • Deutsch: Flachlandtapir
  • Français: Tapir du Brésil
  • English: Lowland tapir
  • Español: Tapir amazónico
  • Nederlands: Laaglandtapir

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere