Die Welt der Tiere - Zuhause und unterwegs

Die Geschichte von DahmsTierleben

Bubo bubo bubo

Eigentlich sind wir eine ganz normale Familie, zumindest glauben wir das, als wir vor rund 35 Jahren ein Pärchen junger Bartagamen erhielten. Es war unsere erste Begegnung mit Reptilien und zu dieser Zeit ein recht exotisches Hobby. Damals konnten wir nicht ahnen, dass sich daraus ein kleiner Zoo mit über 30 Terrarien entwickelte. Nach und nach entwickelte sich ein weiteres Hobby, die Tierfotografie.


Unsere Reptilien

Chamaeleo calyptratus

Vor mehr als 35 Jahren begannen wir mit der Haltung von Reptilien. Im Laufe der Jahre haben wir 40 verschiedene Reptilienarten betreut, darunter Geckos, Leguane, Skinke und Schlangen. Zu den schönsten Herausforderungen zählt sicherlich die Aufzucht der Jungtiere.


Ein Lebensraum für grüne Leguane

Großterrarium

Wir berichten über die Planung, den Bau und unsere Erlebnisse mit dem Großterrarium für die Grünen Leguane. Zunächst entstand ein 17cm³ großes Innengehege, das später um ein Außengehege erweitert wurde.


Unsere Insekten

Pachnoda marginata

Als wir mit der Haltung von Reptilien begannen, haben wir die Insekten zunächst als reines Futtermittel betrachtet. Ein fataler Irrtum, denn die Welt der Käfer, Fangschrecken, Heu- und Gespenstschrecken ist unglaublich originell, verblüffend und spannend.


Die Artenvielfalt im heimischen Garten

Erithacus rubecula

Statt in die Ferne zu exotischen Tieren zu reisen, machen wir an dieser Stelle genau das Gegenteil. Wir bleiben zuhause und schauen in den eigenen Garten, um herauszufinden, welche Tiere dort zu finden sind. Die Vielfalt ist überraschend.


Tierparks und Zoos

Phoenicopterus ruber

Unsere persönlichen Highlights aus über 40 Zoos, Tierparks und zoologischen Einrichtungen, die wir mehr oder weniger regelmäßig besuchen.


Unterwegs

St. Pierre

Wir besuchten u.a. Costa Rica, das mit seiner großen Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Landschaftsformen zu den an Biodiversität reichsten Ländern der Erde gehört, den Nationalpark Galápagos, die Seychellen, karibische Inseln und Nationalparks in Thailand.


Neu beschriebene Amphibien

Agalychnis callidryasi

Informationen über neu beschriebene Amphibien und taxonomische Veränderungen. Zuletzt aufgenommen:

  • Triturus pygmaeus lusitanicus (2023-11-20)
  • Phyllodytes iuna (2023-11-20)
  • Vietnamophryne aurantifusca (2023-11-20)
  • Rohanixalus wuguanfui (2023-11-18)
  • Tomopterna pulchra (2023-11-18)


Neu beschriebene Reptilien

Corallus annulatus

Informationen über neu beschriebene Reptilien und taxonomische Veränderungen. Zuletzt aufgenommen:

  • Dibamus tropcentr (2023-12-01)
  • Lycodon maculatus (2023-11-30)
  • Cnemaspis fortis (2023-11-18)
  • Indotyphlops combank (2023-11-18)
  • Cnemaspis sundara (2023-11-17)


Die Systematik der Lebewesen

Wir erläutern gebräuchliche Begriffe der biologischen Systematik und zeigen die Entwicklung der Lebewesen, von LUCA bis zu den Amphibien und Reptilien, die über Ordnungen, Familien, Gattungen bis zur den einzelnen Arten und Unterarten dargestellt werden.

Systema Naturae

Jede der inzwischen 2.928 von uns fotografierten Arten und Unterarten erhält ihren Platz in unserer Galerie, die wir nach der taxonomischen Zugehörigkeit der Tiere gegliedert haben. Zuletzt neu aufgenommen:

  • Atlantischer Kabeljau (Gadus morhua)

    Atlantischer Kabeljau (Gadus morhua)

  • Dornhai (Squalus acanthias)

    Dornhai (Squalus acanthias)

  • Europäischer Hummer (Homarus gammarus)

    Europäischer Hummer (Homarus gammarus)

  • Fleckenuhu (Bubo africanus)

    Fleckenuhu (Bubo africanus)

  • Atlantischer Hering (Clupea harengus)

    Atlantischer Hering (Clupea harengus)

  • Eisseestern (Marthasterias glacialis)

    Eisseestern (Marthasterias glacialis)

  • Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)

    Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)

  • Salomonen-Blattfrosch (Cornufer guentheri)

    Salomonen-Blattfrosch (Cornufer guentheri)

  • Gemeiner Sonnenstern (Crossaster papposus)

    Gemeiner Sonnenstern (Crossaster papposus)

  • Pollack (Pollachius pollachius)

    Pollack (Pollachius pollachius)

  • Köhler (Pollachius virens)

    Köhler (Pollachius virens)

  • Gelber Sonnenstern (Solaster endeca)

    Gelber Sonnenstern (Solaster endeca)

  • Rotkopfente (Aythya americana)

    Rotkopfente (Aythya americana)


Videos

Mit den ersten bewegten Bildern haben wir das Schlüpfen unserer Jungtiere dokumentiert. Mittlerweile wagen wir uns einen Schritt weiter und versuchen, Tiere in der Natur zu filmen.

Distelfinken

29.11.2023
Wann lebte der Urahn allen Lebens?
Letzter gemeinsamer Vorfahre aller Lebewesen auf Zeit vor über 4,3 Milliarden Jahren datiert

28.11.2023
Natur des Jahres 2024
Die "Jahreswesen 2024", darunter die Kreuzotter (Reptil des Jahres), der Kiebitz (Vogel des Jahres), der Dorsch (Fisch des Jahres) und die Grasnelle (Blume des Jahres)

27.11.2023
Vangunu-Riesenratte erstmals fotografiert
Bisher war die 2017 entdeckte Riesenratten-Art der Südseeinsel Vangunu nur durch ein halbverwestes Exemplar belegt

24.11.2023
Entwürfe für Darwins „Entstehung der Arten“ veröffentlicht
Wieder aufgetauchte Manuskript-Seiten zeigen Entstehung von Darwins Evolutions-Buch


Was ist neu?

Dama dama

Neue Bilder aus dem Lindenthaler Tierpark

Ursus arctos

Neue Bilder aus dem Wildpark Gangelt

Ursus arctos arctos

Der Hochwildpark Rheinland in Kommern


Facebook X YouTube