Galerie der Dendrobatidae

Bilder von Baumsteigerfröschen, einer Familie aus der Ordnung Anura (Froschlurche)

Die Baumsteigerfrösche werden auch als Farbfrösche oder Pfeilgiftfrösche bezeichnet. Der Name Farbfrösche beschreibt die vielfältigen Farben der etwa 12 bis 50 Millimeter kleinen Frösche. Durch die auffälligen Körperfärbungen signalisieren sie ihre Ungenießbarkeit. Fressfeinde müssen diese Ungenießbarkeit allerdings erst erlernen. Die einmalige Erfahrung reicht für einen Fressfeind aus, um eine Aversion zu entwickeln und die Jagd auf die Tiere in Zukunft zu unterlassen. Für den ersten Frosch, mit dem der Räuber Bekanntschaft macht, kann die Begegnung tödlich enden, alle anderen bleiben mit Sicherheit verschont. Baumsteigerfrösche sondern Giftstoffe über ihre Haut ab, vor allem Alkaloide. Die Frösche nehmen ihr Gift durch Verspeisen von giftigen Beutetieren auf, zum Beispiel durch Ameisen, Käfer und insbesondere Milben. Die Giftigkeit von in Gefangenschaft gehaltenen Tieren nimmt ab, wenn keine geeigneten Futtertiere zur Verfügung stehen. Die Bezeichnung Pfeilgiftfrösche trifft nicht für die ganze Familie zu, sondern lediglich für drei Arten der Gattung Phyllobates. Das Hautsekret dieser Arten wurde von Indianerstämmen in Südamerika auf die Spitzen der Pfeile aufgetragen, die bei der Jagd mit dem Blasrohr verwendet wurden. Es sind mehr als 200 Arten beschrieben (siehe Systematik der Dendrobatidae).

Least ConcernAdelphobates galactonotus

[STEINDACHNER, 1864]

Adelphobates galactonotus-1

  • Deutsch: Gelbrücken-Baumsteiger
  • English: Splashback Poison Frog
  • Nederlands: Oranjerug gifkikker



Least ConcernAmeerega bilinguis

[JUNGFER, 1989]

Ameerega bilinguis-1

  • English: Ecuador Poison Frog
  • Español: Rana venenosa ecuatoriana
  • Nederlands: Tweetonige pijlgifkikker



Least ConcernDendrobates auratus

[GIRARD, 1855]

Dendrobates auratus-1 Dendrobates auratus-2

  • Deutsch: Goldbaumsteiger
  • Français: Dendrobate doré
  • English: Green and Black Poison Frog
  • Español: Rana venenosa verdinegra
  • Nederlands: Gouden gifkikker



Least ConcernDendrobates leucomelas

[STEINDACHNER, 1864]

Dendrobates leucomelas-1

  • Deutsch: Gelbgebänderter Baumsteiger
  • Français: Rainette jaguar ou Grenouille tueuse
  • English: Yellow-banded Poison Frog
  • Español: Sapito minero
  • Nederlands: Bijengifkikker



Least ConcernDendrobates tinctorius

[CUVIER, 1797]

Dendrobates tinctorius-1 Dendrobates tinctorius-2 Dendrobates tinctorius-3 Dendrobates tinctorius-4 Dendrobates tinctorius-5

  • Deutsch: Blauer Baumsteiger
  • Français: Dendrobate à tapirer
  • English: Dyeing Poison Frog
  • Español: Rana flecha azul
  • Nederlands: Geschilderde pijlgifkikker



Near ThreatenedEpipedobates anthonyi

[NOBLE, 1921]

Epipedobates anthonyi-1 Epipedobates anthonyi-2

  • Deutsch: Dreistreifen-Baumsteigerfrosch oder El-Oro-Blattsteiger
  • English: Anthony's Poison-Arrow Frog
  • Español: Rana nodriza de la epibatidina



EndangeredExcidobates mysteriosus

[MYERS, 1982]

Excidobates mysteriosus-1

  • Deutsch: Marañon-Baumsteiger
  • English: Marañón Poison Frog
  • Nederlands: Marańón Pijlgifkikker



Least ConcernOophaga pumilio

[SCHMIDT, 1857]

Oophaga pumilio-1 Oophaga pumilio-2 Oophaga pumilio-3 Oophaga pumilio-4

  • Deutsch: Erdbeerfröschchen
  • Français: Dendrobate fraise ou Grenouille des fraises
  • English: Strawberry Poison Frog
  • Español: Rana flecha roja y azul
  • Nederlands: Aardbeikikker



EndangeredPhyllobates terribilis

[MYERS, DALY & MALKIN, 1978]

Phyllobates terribilis-1

  • Deutsch: Goldener Pfeilgiftfrosch
  • Français: Phyllobate terrible
  • English: Golden Poison Frog
  • Español: Rana dorada venenosa



Least ConcernSilverstoneia flotator

[DUNN, 1931]

Silverstoneia flotator-1

  • Deutsch: Regenwald-Raketenfrosch
  • English: Rainforest Rocket Frog
  • Español: Rana brincador de bajura



</p

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere