Galerie der Mantellidae
Wie der Name vermuten lässt, kommen diese Frösche endemisch auf Madagaskar und der Nachbarinsel Mayotte vor. Aufgrund von DNA-Untersuchungen wird vermutet, dass zahlreiche genetische Linien taxonomisch noch nicht beschrieben sind. Aktuell sind ca. 300 Arten bekannt, die in drei Unterfamilien strukturiert werden. Die Unterfamilie Mantellinae enthält typischerweise terrestrische oder semi-aquatische Frösche. Zahlreiche Arten, wie die namensgebende Gattung Mantella sehen den Pfeilgiftfröschen des tropischen Amerikas ähnlich. Zur Unterfamilie Laliostominae gehören relativ große Landfrösche, die ihre Eier in stehenden Gewässern ablegen. In der Unterfamilie Boophinae gibt es mit Boophis nur eine Gattung, die Ähnlichkeiten mit Laubfröschen der Familien Hylidae und Rhacophoridae vorweisen. (siehe Systematik der Mantellidae).
Mantella laevigata
[METHUEN & HEWITT, 1913 ]
- Deutsch: Bambusbuntfröschchen
- English: Climbing Mantella
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick


