Galerie der Zweiflügler (Diptera)

Bilder von Zweiflüglern, einer Gruppe Insekten innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda)

Der Name deutet bereits an, dass die Tiere nur zwei Flügel aufweisen, statt der bei Insekten üblichen vier Flügel. Ausgebildet sind nur die Vorderflügel. Die Hinterflügel, die sogenannten Halteren, bestehen aus einem Stiel und einer keulenförmigen Verdickung. Die Halteren bewegen sich beim Fliegen und dienen der Stabilisierung des Fluges. Strukturiert werden die ca. 160.000 Arten in die beiden Unterordnungen Mücken (Nematocera) und Fliegen (Brachycera).

Brachycera

Fliegen

Bombylius major

[LINNAEUS, 1758]

Bombylius major-1

  • Deutsch: Großer Wollschweber
  • Français: Grand bombyle
  • English: Dark-edged bee-fly
  • Español: Mosca abejorro
  • Nederlands: Gewone wolzwever



Calliphora vomitoria

[LINNAEUS, 1758]

Calliphora vomitoria-1

  • Deutsch: Blaue Schmeißfliege
  • Français: Mouche bleue
  • English: Blue bottle fly
  • Nederlands: Roodbaardbromvlieg



Diasemopsis meigenii

[WESTWOOD, 1837]

Diasemopsis meigenii-1 Diasemopsis meigenii-2

  • Deutsch: Stielaugenfliege



Dolichopus nigricornis

[MEIGEN, 1824]

Dolichopus nigricornis-1

  • Deutsch: Langbeinfliege



Least ConcernHelophilus pendulus

[LINNAEUS, 1758]

Helophilus pendulus-1

  • Deutsch: Gemeine Sumpfschwebfliege
  • Français: Hélophile suspendu
  • English: Sun Fly
  • Nederlands: Gewone pendelvlieg



Lucilia sericata

[MEIGEN, 18261]

Lucilia sericata-1 Lucilia sericata-2

  • Deutsch: Goldfliege
  • Français: Mouche des moutons ou Mouche verte
  • English: Common green bottle fly
  • Español: Mosca verde metálica
  • Nederlands: Groene vleesvlieg



Least ConcernMyathropa florea

[LINNAEUS, 1758]

Myathropa florea-1 Myathropa florea-2 Myathropa florea-3

  • Deutsch: Totenkopfschwebfliege
  • Français: Éristale des fleurs
  • English: Batman Hoverfly
  • Español: Éristale des fleurs
  • Nederlands: Doodskopzweefvlieg



Sarcophaga carnaria

[LINNAEUS, 1758]

Sarcophaga carnaria-1 Sarcophaga carnaria-2 Sarcophaga carnaria-3

  • Deutsch: Graue Fleischfliege
  • Français: Mouche grise de la viande
  • English: Grey Fleshfly
  • Nederlands: Dambordvlieg



Scathophaga stercoraria

[LINNAEUS, 1758]

Scathophaga stercoraria-1 Scathophaga stercoraria-2

  • Deutsch: Gelbe Dungfliege
  • Français: Scatophage du fumier
  • English: Yellow dung fly
  • Español: Mosca amarilla del estiércol
  • Nederlands: Strontvlieg



Least ConcernVolucella zonaria

[PODA, 1761]

Volucella zonaria-1 Volucella zonaria-2

  • Deutsch: Hornissenschwebfliege
  • Français: Volucelle zonée
  • English: Hornet Hoverfly
  • Nederlands: Stadsreus



Nematocera

Mücken

Nephrotoma appendiculata

[PIERRE, 1919]

Nephrotoma appendiculata-1

  • Deutsch: Gefleckte Wiesenschnake
  • Français: Nephrotome de Pierre
  • English: Spotted crane fly
  • Nederlands: Tijgerlangpootmug



Tipula

Wiesenschnake der Gattung Tipula

Tipula-1

  • Deutsch: Wiesenschnake
  • English: Crane Fly



unbekannt

Schnake im Garten, möglicherweise Riesenschnacke (Tipula maxima)

xxx-1

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere