Galerie der Holzbohrer (Cossidae)
Die Holzbohrer sind eine Gruppe nachtaktiver Falter. Sie legen ihre Eier an Zweigen ab und in Rissen von Rinden. Die Raupen bohren in Holz. Da diese Art der Nahrung nicht sehr energiereich ist, benötigen sie für ihre Entwicklung bis zu drei Jahre. Die Raupen verpuppen sich in ihren Tunneln. Viele Arten haben einen unangenehmen Geruch, weshalb sie umgangssprachlich auch als Ziegenmotten bezeichnet werden. Andere Arten sind essbar und werden zudem als Haustierfutter und Angelköder verwendet. Zur Familie gehören rund 700 Arten aus 10 Gattungen.
Cossus cossus
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Weidenbohrer
- Français: Cossus gâte-bois
- English: Goat moth
- Español: Mariposa de taladro rojo
- Nederlands: Wilgenhoutvlinder
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien