Galerie der Schwirlverwandten (Locustellidae)
Die Schwirlverwandten leben in einer großen Vielfalt von Lebensräumen, darunter Wälder mit dichten Unterholz, Marschland und Sumpfland sowie jahreszeitlich trockenes Grasland. Die meisten Arten ernähren sich vorwiegend von Insekten und anderen Wirbellosen, insbesondere von Spinnen, kleinen Schnecken, Würmern und Flohkrebsen. Die Familie Locustellidae wurde früher als Grassänger bezeichnet und enthält Arten, die überwiegend aus ehemaligen Vertretern der Grasmückenartigen (Sylviidae) und der Timalien (Timaliidae) besteht.
Locustella lanceolata
[TEMMINCK, 1840]
- Deutsch: Strichelschwirl
- Français: Locustelle lancéolée
- English: Lanceolated Warbler
- Español: Buscarla lanceolada
- Nederlands: Kleine Sprinkhaanzanger
- Bokmål / Nynorsk: Stripesongar
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien