Galerie der Neuweltammern (Passerellidae)

Bilder von Neuweltammern (Passerellidae), einer Gruppe von Vögeln innerhalb der Sperlingsvögel (Passeriformes)

Neuweltammern bewohnen die vielfältigsten Habitate, darunter Torfmoore, die Tundra, tropische Tiefland- und Bergregenwälder, Sumpfgebiete, Grasland, Buschland sowie Savannen. Sie ernähren sich Wirbellosen, Früchten und Samen. Sie wurden lange Zeit der Familie der Ammern (Emberizidae) zugeordnet, werden jedoch seit Mitte der 2010er Jahre als eigenständige Familie betrachtet. Sie leben ausschließlich in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik. Die Familie umfasst über 130 Arten aus 30 Gattungen.

Least ConcernArremon aurantiirostris aurantiirostris

[LAFRESNAYE, 1847]

Die Nominatform kommt vor an der Pazifikküste von Costa Rica bis Panama.

Arremon aurantiirostris aurantiirostris-1

  • Deutsch: Goldschnabel-Buschammer
  • Français: Tohi à bec orange
  • English: Orange-billed Sparrow
  • Español: Cerquero Piquinaranja
  • Nederlands: Goudsnavelgors



Least ConcernZonotrichia capensis australis

[LATHAM, 1790]

Diese Unterart kommt vor im südlichen Chile und im südlichen Argentinien bis zum Cape Horn.

Zonotrichia capensis australis-1 Zonotrichia capensis australis-2

  • Deutsch: Morgenammer
  • Français: Bruant chingolo
  • English: Rufous-collared Sparrow
  • Español: Chíngolo común
  • Nederlands: Roodkraaggors



Least ConcernZonotrichia capensis carabayae

[CHAPMAN, 1940]

Diese Unterart kommt vor in den östlichen Anden von Peru bis Westbolivien

Zonotrichia capensis carabayae-1

  • Deutsch: Morgenammer
  • Français: Bruant chingolo
  • English: Rufous-collared Sparrow
  • Español: Chíngolo común
  • Nederlands: Roodkraaggors



Least ConcernZonotrichia capensis chilensis

[MEYEN, 1834]

Diese Unterart kommt vor in Chile (von Atacama südlich bis zu den Islas Guaitecas) und in den Anden im südlichen Argentinien.

Zonotrichia capensis chilensis-1 Zonotrichia capensis chilensis-2

  • Deutsch: Morgenammer
  • Français: Bruant chingolo
  • English: Rufous-collared Sparrow
  • Español: Chíngolo común
  • Nederlands: Roodkraaggors



Least ConcernZonotrichia capensis costaricensis

[ALLEN, 1891]

Diese Unterart kommt vor von Costa Rica bis Westpanama und in den Anden von Kolumbien und Westvenezuela.

Zonotrichia capensis costaricensis-1

  • Deutsch: Costa Rica Morgenammer
  • Français: Bruant chingolo
  • English: Rufous-collared Sparrow
  • Español: Chíngolo común
  • Nederlands: Roodkraaggors



Least ConcernZonotrichia capensis peruviensis

[LESSON, 1834]

Diese Unterart kommt vor in den trockenen Küstengebieten Perus und am Westhang der Anden (La Libertad bis Tacna).

Zonotrichia capensis peruviensis-1 Zonotrichia capensis peruviensis-2

  • Deutsch: Morgenammer
  • Français: Bruant chingolo
  • English: Rufous-collared Sparrow
  • Español: Chíngolo común
  • Nederlands: Roodkraaggors

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien