Galerie der Flamingos (Phoenicopteriformes)

Bilder von Flamingos, der einzigen Familie innerhalb der Ordnung Phoenicopteriformes

Die Flamingos sind die einzigen Vertreter dieser Ordnung. Aktuell werden die 6 Arten in zwei verschiedenen Varianten strukturiert. Eine Variante unterscheidet mit Phoenicopterus, Phoeniconaias und Phoenicoparrus drei verschiedene Gattungen. Die zweite Variante ordnet alle Arten ausschließlich der Gattung Phoenicopterus zu.

Tatsächlich sehen sich alle Arten sehr ähnlich. Sie besitzen den nach unten geknickten Seihschnabel. Mit der Oberseite nach unten wird Nahrung aus dem Wasser oder aus dem Schlamm gefiltert. Die Schnabelränder sind mit feinen Lamellen besetzt, zusammen mit der Zunge bilden sie einen Filterapparat, der eine ähnliche Funktion wie die Barten der Bartenwale erfüllt. Die Rosafärbung des Gefieders ist auf die Aufnahme von Carotinoiden mit der Nahrung zurückzuführen. Diese sind vor allem in planktonischen Algen enthalten. Die Carotinoide werden mit der Hilfe von Enzymen in der Leber umwandelt. Dabei entstehen Pigmente, die in der Haut und in den Federn ausgewachsener Flamingos eingelagert werden. Jungvögel haben ein graues Gefieder mit keinen oder wenigen rosafarbenen Pigmenten.

VulnerablePhoenicoparrus andinus

[PHILIPPI, 1758]

Phoenicoparrus andinus-1 Phoenicoparrus andinus-2 Phoenicoparrus andinus-3 Phoenicoparrus andinus-4 Phoenicoparrus andinus-5 Phoenicoparrus andinus-6 Phoenicoparrus andinus-7 Phoenicoparrus andinus-8

  • Deutsch: Andenflamingo
  • Français: Flamant des Andes
  • English: Andean Flamingo
  • Español: Parina Grande
  • Nederlands: Andesflamingo
  • Bokmål / Nynorsk: Andesflamingo



Least ConcernPhoenicoparrus jamesi

[SCLATER, 1886]

Phoenicoparrus jamesi-1 Phoenicoparrus james-2 Phoenicoparrus jamesi-3 Phoenicoparrus jamesi Phoenicoparrus jamesi-4 Phoenicoparrus jamesi-5 Phoenicoparrus jamesi-6 Phoenicoparrus jamesi-7 Phoenicoparrus jamesi-8 Phoenicoparrus jamesi-9 Phoenicoparrus jamesi-10

  • Deutsch: Jamesflamingo
  • Français: Flamant de James
  • English: Puna Flamingo
  • Español: Parina Chica
  • Nederlands: James' Flamingo
  • Bokmål / Nynorsk: Punaflamingo



Near ThreatenedPhoenicopterus chilensis

[MOLINA, 1782]

Phoenicopterus chilensis-1 Phoenicopterus chilensis-2 Phoenicopterus chilensis-3 Phoenicopterus chilensis-4 Phoenicopterus chilensis-5 Phoenicopterus chilensis-6

  • Deutsch: Chileflamingo
  • Français: Flamant du Chili
  • English: Chilean Flamingo
  • Español: Flamenco Chileno
  • Nederlands: Chileense Flamingo



Near ThreatenedPhoenicopterus minor

[SAINT-HILAIRE, 1798]

Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) im Zoo Leipzig Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

  • Deutsch: Zwergflamingo
  • Français: Flamant nain
  • English: Lesser Flamingo
  • Español: Flamenco Enano
  • Nederlands: Kleine Flamingo



Least ConcernPhoenicopterus roseus

[PALLAS, 1811]

Rosa Flamingo (Phoenicopterus roseus) im Tierpark und Fossilium Bochum Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) im Allwetterzoo Münster Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) in der Lagune von San Teodoro, Sardinien Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) in der Lagune von San Teodoro, Sardinien Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) auf Bonaire Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) auf Bonaire Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) auf Bonaire

  • Deutsch: Rosaflamingo
  • Français: Flamant rose
  • English: Greater Flamingo
  • Español: Flamenco Común
  • Nederlands: Flamingo



Least ConcernPhoenicopterus ruber glyphorhynchus

[GRAY, 1869]

Diese Unterart kommt vor auf den Galápagos-Inseln. In einigen Pubikationen werden keine Unterarten des Roten Flamingos unterschieden.

Kuba-Flamingo (Phoenicopterus ruber) auf der Galápagos-Insel Isabela, Ecuador

  • Deutsch: Roter Flamingo oder Galapagosflamingo
  • Français:
  • English: American Flamingo (Galapagos)
  • Español:
  • Nederlands:



Least ConcernPhoenicopterus ruber ruber

[LINNAEUS, 1758]

Diese Unterart kommt vor im Südosten der USA, Mexiko, Kuba, Kolumbien, Karibische Inseln bis Nordost-Brasilien. In einigen Pubikationen werden keine Unterarten von Phoenicopterus ruber unterschieden.

Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber) im Kölner Zoo Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber ruber) im Münchner Tierpark Hellabrunn Rote Flamingos oder Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber) im Zoo Osnabrück Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber) im Kölner Zoo Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber) im Kölner Zoo Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber ruber) auf der Karibikinsel Curaçao Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber ruber) auf Curaçao

  • Deutsch: Kubaflamingo oder Roter Flamingo
  • Français: Flamant des Caraïbes
  • English: American Flamingo
  • Español: Flamenco del Caribe
  • Nederlands: Rode Flamingo

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien