Galerie der Mustelidae

Bilder von Mardern, einer Gruppe von Säugetieren innerhalb der Raubtiere (Carnivora)

Die Familie der Marder ist mit rund 60 Arten die artenreichste Familie der Raubtiere. Neben den "echten Mardern", wie Stein- und Baummarder gehören auch Otter, Dachse, Iltisse, Nerze, Wiesel und Vielfraße zu dieser Gruppe. Früher wurden auch die Skunks zu den Mardern gerechnet, sie werden jetzt in einer eigenen Familie geführt.

VulnerableAonyx cinerea

[ILLIGER, 1815]

Aonyx cinerea-1 Aonyx cinerea-2 Aonyx cinerea-3 Aonyx cinerea-4 Aonyx cinerea-5 Aonyx cinerea-6 Aonyx cinerea-7

  • Deutsch: Zwergotter
  • Français: Loutre cendrée
  • English: Asian Small-clawed Otter
  • Español: Nutria enana o Nutria de uñas pequeñas asiática
  • Nederlands: Kleinklauwotter



Least ConcernEira barbara

[LINNAEUS, 1758]

Eira barbara-1

  • Deutsch: Tayra oder Eira
  • Français: Tayra ou Martre à tête grise
  • English: Tayra
  • Español: Tayra
  • Nederlands: Tayra



Least ConcernGulo gulo gulo

[LINNAEUS, 1758]

Gulo gulo gulo-1 Gulo gulo gulo-2

  • Deutsch: Eurasischer Vielfraß
  • Français: Glouton
  • English: Wolverine
  • Español: Glotón
  • Nederlands: Veelvraat
  • Bokmål / Nynorsk: Beragkooter



Least ConcernLontra canadensis

[SCHREBER, 1777]

Lontra canadensis-1 Lontra canadensis-2

  • Deutsch: Nordamerikanischer Fischotter
  • Français: Loutre de rivière
  • English: North American River Otter
  • Español: Nutria de río norteamericana
  • Nederlands: Rivierotter



Near ThreatenedLutra lutra lutra

[LINNAEUS, 1758]

Lutra lutra lutra-1 Lutra lutra lutra-2 Lutra lutra lutra-3 Lutra lutra lutra-4 Lutra lutra lutra-5 Lutra lutra lutra-6 Lutra lutra lutra-7

  • Deutsch: Eurasischer Fischotter
  • Français: Loutre d'Europe
  • English: European Otter
  • Español: Nutria europea
  • Nederlands: Europese otter



Least ConcernMartes flavigula

[BODDAERT, 1785]

Martes flavigula-1 Martes flavigula-2 Martes flavigula-3

  • Deutsch: Buntmarder
  • Français: Martre à gorge jaune
  • English: Yellow-throated Marten
  • Español: Marta de garganta amarilla
  • Nederlands: Maleise bonte marter



Least ConcernMartes foina

[ERXLEBEN, 1777]

Martes foina-1 Martes foina-2

  • Deutsch: Steinmarder
  • Français: Martre furet boréal, Fouine
  • English: Beech Marten
  • Español: Garduña
  • Nederlands: Steenmarter



Least ConcernMartes martes

[LINNAEUS, 1758]

Martes martes-1 Martes martes-2

  • Deutsch: Baummarder oder Edelmarder
  • Français: Martre des pins
  • English: Pine Marten
  • Español: Marta
  • Nederlands: Boommarter



Least ConcernMeles meles

[LINNAEUS, 1758]

Meles meles-1 Meles meles-2

  • Deutsch: Europäischer Dachs
  • Français: Blaireau européen
  • English: Eurasian Badger
  • Español: Tejón común o Tejón europeo
  • Nederlands: Das



Least ConcernMellivora capensis

[SCHREBER, 1776]

Mellivora capensis-1

  • Deutsch: Honigdachs oder Ratel
  • Français: Ratel ou Zorille du Cap
  • English: Honey Badger
  • Español: Ratel o Tejón de la miel
  • Nederlands: Honingdas



Critically EndangeredMustela lutreola

[LINNAEUS, 1761]

Mustela lutreola-1 Mustela lutreola-2 Mustela lutreola-3 Mustela lutreola-4

  • Deutsch: Europäischer Nerz
  • Français: Vison d'Europe
  • English: European Mink
  • Español: Visón europeo
  • Nederlands: Europese nerts



Mustela putorius f. furo

Das Frettchen ist die domestizierte Form des Iltis, vermutlich des Europäischen Iltis (Mustela putorius). Möglicherweise spielt auch der Steppeniltis (Mustela eversmanii) eine Rolle.

Mustela putorius furo-1 Mustela putorius furo-2 Mustela putorius furo-3 Mustela putorius furo-4 Mustela putorius furo-5

  • Deutsch: Frettchen
  • Français: Furet
  • English: Domestic ferret
  • Español: Hurón
  • Nederlands: Fret



Least ConcernMustela sibirica

[PALLAS, 1773]

Mustela sibirica-1

  • Deutsch: Feuerwiesel oder Sibirisches Wiesel
  • Français: Vison de Sibérie
  • English: Siberian Weasel
  • Español: Comadreja siberiana
  • Nederlands: Siberische wezel



EndangeredPteronura brasiliensis

[GMELIN, 1788]

Pteronura brasiliensis-1

  • Deutsch: Riesenotter
  • Français: Loutre géante
  • English: Giant Otter
  • Español: Nutria gigante
  • Nederlands: Reuzenotter

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere