Galerie der Haie (Selachii)
Bis zu 14 Metern in der Länge und bis zu 12 Tonnen Gewicht sind die beeindruckenden Daten für den Walhai (Rhincodon typus). Damit ist er nicht nur der größte Hai sondern auch der größte Fisch der Gegenwart. Überraschenderweise ernährt sich dieser Riese ebenso wie der bis zu 10 Metern große Riesenhai von Plankton und anderen Kleinstlebewesen. Die Nahrung wird durch Ansaugen des Wassers filtriert. Haie werden gerne als kaltblütige Killer und Menschenfresser dargestellt, damit sind insbesondere der Weiße Hai (Carcharodon carcharias), der Bullenhai (Carcharhinus leucas), der Weißspitzen-Hochseehai (Carcharhinus longimanus) und der Tigerhaie (Galeocerdo cuvieri) gemeint. Insgesamt sind 500 Arten bekannt.
Atelomycterus marmoratus
[Anonymous (Bennett), 1830]
- Deutsch: Korallen-Katzenhai
- Français: Chien de mer de corail
- English: Marbled Cat Shark
- Español: Pintarroja coral
- Nederlands: koraalkathaai
Carcharhinus melanopterus
[QUOY & GAIMARD, 1824]
- Deutsch: Schwarzspitzen-Riffhai
- Français: Requin pointes noires
- English: Blacktip Reef Shark
- Español: Tiburón de aletas negras
- Nederlands: Zwartpuntrifhaai
Carcharias taurus
[RAFINESQUE, 1810]
- Deutsch: Sandtigerhai
- Français: Requin-taureau
- English: Sand Tiger Shark
- Español: Tiburón toro
- Nederlands: Zandtijgerhaai
Chiloscyllium punctatum
[MÜLLER & HENLE, 1838]
- Deutsch: Braungebändeter Bambushai
- Français: Requin-chabot bambou
- English: Brownbanded bamboo shark
- Español: Requin-chabot bambou
- Nederlands: Bruinbandbamboehaai
Hemiscyllium ocellatum
[BONNATERRE, 1788]
- Deutsch: Epaulettenhai
- Français: Requin-chabot ocellé
- English: Epaulette shark
- Español: Pintarroja colilarga ocelada
- Nederlands: Epaulethaai
Heterodontus francisci
[GIRARD, 1855]
- Deutsch: Hornhai
- Français: Requin dormeur cornu
- English: Black-spotted Horn Shark
- Español: Tiburón cabeza de toro o Suño cornudo
- Nederlands: Californische stierkophaai
Orectolobus ornatus
[DE VIS, 1883]
- Deutsch: Ornament-Teppichhai
- Français: Requin-tapis paste
- English: Ornate wobbegong
- Español: Tiburón alfombra jaspeado
- Nederlands: Sierlijke bakerhaai
Scyliorhinus canicula
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Kleingefleckter Katzenhai
- Français: Petite Roussette
- English: Small-spotted catshark
- Español: Pintarroja
- Nederlands: Hondshaai
Sphyrna tiburo
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Schaufelnasen-Hammerhai
- Français: Requin-marteau tiburo
- English: Bonnet Hammerhead
- Español: Sarda cachona
- Nederlands: Kaphamerhaai
Stegostoma fasciatum
[HERMANN, 1783]
- Deutsch: Zebrahai oder Leopardenhai
- Français: requin-zèbre ou requin-léopard
- English: Zebra shark
- Español: Tiburón cebra
- Nederlands: Zebrahaai
Triaenodon obesus
[RÜPPELL, 1837]
- Deutsch: Weißspitzen-Riffhai
- Français: Requin-corail ou Requin à pointes blanches
- English: Whitetip Reef Shark
- Español: Tiburón de arrecife de punta blanca
- Nederlands: Witpuntrifhaai
Triakis semifasciata
[GIRARD, 1854]
- Deutsch: Leopardenhai
- Français: Requin léopard
- English: Leopard Shark
- Español: Tiburón leopardo
- Nederlands: Luipaardhaai
Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.