Galerie der Chamäleons (Chamaeleonidae)
Auffällige Merkmale der Chamäleons sind der gedrungener Rumpf, der hohe Rücken und der kompakte Schädel, die unabhängig voneinander bewegbaren Augen, die Greifhände, die zur Jagd einsetzbare lange Zunge und die Farbwechselfähigkeit. Der Farbwechsel dient in erster Linie zur Kommunikation mit den Artgenossen. Auch äußere Faktoren (Temperatur, Sonneneinstrahlung oder Luftfeuchtigkeit) wirken sich auf das Erscheinungsbild aus. Mehr als 200 Arten sind beschrieben, davon kommen 40% ausschließlich auf Madagaskar vor. Die artenreichste Gruppe sind die Echten Chamäleons (Chamaeleoninae). Sie sind i.d.R. größer, haben einen langen Schwanz und eine stark ausgeprägte Farbwechselfähigkeit. Die zweite Gruppe bilden die Stummelschwanzchamäleons (Brookesiinae). Sie sind recht klein, haben nur einen rudimentären Schwanz, sind eher unauffällig gefärbt und weisen auch nur eine geringe Farbwechselfähigkeit auf.
Calumma parsonii
[CUVIER, 1824]
- Deutsch: Parsons Chamäleon
- Français: Caméléon de Parson
- English: Parson's Chameleon
- Español: Camaleón de Parson
- Nederlands: Parsons kameleon
Chamaeleo calyptratus
[DUMÉRIL & BIBRON, 1851]
- Deutsch: Jemen-Chamäleon
- Français: Caméléon casqué du Yémen
- English: Veiled chameleon
- Español: Camaleón del Yemen
- Nederlands: Jemenkameleon
Chamaeleo chamaeleon
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Gewöhnliches Chamäleon oder Europäisches Chamäleon
- Français: Caméléon commun
- English: Common Chameleon
- Español: Camaleón común
- Nederlands: Gewone kameleon
Furcifer oustaleti
[MOCQUARD, 1894]
- Deutsch: Madagaskar-Riesenchamäleon
- Français: Caméléon d'Oustalet
- English: Oustalet's chamelion or Malagasy giant chameleon
- Español: camaleón de Oustalet o camaleón gigante de Madagascar
- Nederlands: Reuzenkameleon
Furcifer pardalis
[CUVIER, 1829]
- Deutsch: Pantherchamäleon
- Français: Caméléon panthère
- English: Panther chameleon
- Español: Camaleón pantera
- Nederlands: Panterkameleon
Rieppeleon kerstenii
[PETERS, 1868]
- Deutsch: Somali-Zwergchamäleon oder Kersten-Stummelschwanzchamäleon
- Français:
- English: Kenya pygmy chameleon
- Español:
- Nederlands:
Trioceros cristatus
[STUTCHBURY, 1837]
- Deutsch: Kammchamäleon
- Français:
- English: Crested Chameleon
- Español:
- Nederlands: Kamkameleon
Trioceros melleri
[GRAY, 1865]
- Deutsch: Elefantenohrchamäleon oder Mellers Riesenchamäleon
- Français:
- English: Meller's Chameleon
- Español:
- Nederlands:Mellers kameleon
Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.