Galerie der Egerniinae

Bilder von Egerniinae, einer Gruppe von Reptilien innerhalb der Skinke (Scincidae)

Die Unterfamilie Egerniinae kennt acht Gattungen mit rund siebzig Arten. Namensgebend sind die australischen Stachelechsen oder Stachelschwanzskinke der Gattung Egernia (siehe Systematik der Egerniinae).

Near ThreatenedCorucia zebrata

[GRAY, 1855]

Corucia zebrata-1 Corucia zebrata-2

  • Deutsch: Wickelschwanz-Skink
  • English: Solomon Island Skink
  • Nederlands: Solomon-reuzenskink



Least ConcernEgernia cunninghami

[GRAY, 1832]

Egernia cunninghami-1 Egernia cunninghami-2 Egernia cunninghami-3

  • Deutsch: Cunninghams Stachelstink
  • English: Cunningham's Spiny-tailed Skink



Least ConcernEgernia stokesii

[GRAY, 1845]

Egernia stokesii-1 Egernia stokesii-2 Egernia stokesii-3 Egernia stokesii-4 Egernia stokesii-5 Egernia stokesii-6

  • Deutsch: Dornschwanz-Stachelskink
  • English: Gidgee Spiny-tailed Skink
  • Nederlands: Doornstaartskink



Least ConcernEgernia striolata

[PETERS, 1870]

Egernia striolata-1

  • Deutsch: Baumskink
  • English: Tree-crevice Skink



Least ConcernTiliqua gigas

[SCHNEIDER, 1801]

Tiliqua gigas-1 Tiliqua gigas-2

  • Deutsch: Großer Blauzungenskink
  • English: New Guiniea Blue Skink
  • Nederlands: Reuzenblauwtongskink



Least ConcernTiliqua gigas evanescens

[SHEA, 2000]

Tiliqua gigas evanescens-1 Tiliqua gigas evanescens-2

  • Deutsch: Merauke-Blauzungenskink
  • English: Merauke Bluetongue



Least ConcernTiliqua rugosa

[GRAY, 1825]

Tiliqua rugos-1 Tiliqua rugos-2 Tiliqua rugos-3 Tiliqua rugos-4 Tiliqua rugos-5

  • Deutsch: Tannenzapfenechse
  • Français: Scinque rugueux
  • English: Shingleback Lizard
  • Español: Lagartos de lengua azulada
  • Nederlands: Pijnappelskink



Least ConcernTiliqua scincoides

[WHITE, 1790]

Tiliqua scincoides-1 Tiliqua scincoides-2 Tiliqua scincoides-3 Tiliqua scincoides-4 Tiliqua scincoides-5 Tiliqua scincoides-6 Tiliqua scincoides-7

  • Deutsch: Gewöhnlicher Blauzungenskink
  • English: Common Bluetongue
  • Español: Escinco de lengua azul
  • Nederlands: Gewone blauwtongskink



Least ConcernTribolonotus gracilis

[DE ROOIJ, 1909]

Tribolonotus gracilis-1 Tribolonotus gracilis-2 Tribolonotus gracilis-3 Tribolonotus gracilis-4 Tribolonotus gracilis-5

  • Deutsch: Orangeaugen-Helmskink oder Buschkrokodil
  • English: Red-Eyed Crocodile Skinks
  • Español: Escinco cocodrilo



Least ConcernTribolonotus novaeguineae

[SCHLEGEL, 1834]

Tribolonotus novaeguineae-1 Tribolonotus novaeguineae-2 Tribolonotus novaeguineae-3 Tribolonotus novaeguineae-4

  • Deutsch: Neuguinea-Helmskink oder Neuguinea-Buschkrokodil
  • English: Spiny Skink

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere