Galerie der Giftnattern (Elapidae)
Neben den Vipern sind die Giftnattern die zweite große Gruppe von Giftschlangen. Unter ihnen befinden sich viele Arten mit hochwirksamen Nervengiften, zum Beispiel Taipane, Kobras, Mambas, Tigerottern oder Braunschlangen. Sie produzieren ein giftiges Sekret, das durch vorn im Kiefer stehende Giftzähne über den Giftapparat in ein Beutetier oder in einen potentiellen Feind injiziert werden kann. Bei den Speikobras sind diese Zähne so modifiziert, dass sie das Gift mehrere Meter weit speien können. Einige Arten haben einen spreizbaren Nackenschild, der in der Drohhaltung ausgebreitet wird. Unterteilt werden die Giftnattern in die drei Unterfamilien Elapinae (Echte Giftnattern), Hydrophiinae (Seeschlangen und australoasiatische Giftnattern) und Laticaudinae (Plattschwänze).
Acanthophis antarcticus
[SHAW & NODDER, 1802]
- Deutsch: Todesotter
- Français: Vipère de la mort
- English: Common Death Adder
- Español: Víbora de la muerte
- Nederlands: Doodsadder
Aspidelaps lubricus cowlesi
[BOGERT, 1940]
- Deutsch: Westliche Korallenschlange
- English: Angolan Coral Snakee
Bungarus fasciatus
[SCHNEIDER, 1801]
- Deutsch: Gelbgebänderter Krait
- Français: Bongare fascié
- English: Banded Krait
- Español: Krait rayado
Calliophis bivirgatus
[BOIE, 1827]
- Deutsch: Blaue Bauchdrüsenotter
- Français: Serpent corail bleu
- English: Blue Malaysian Coral Snake
- Español: Coral malaya azul
Dendroaspis angusticeps
[SMITH, 1849]
- Deutsch: Gewöhnliche Mamba
- Français: Mamba vert de l'Est
- English: Green mamba
- Español: Mamba verde oriental o Mamba común
- Nederlands: Smalkopmamba
Dendroaspis polylepis
[GÜNTHER, 1864]
- Deutsch: Schwarze Mamba
- Français: Mamba noir
- English: Black Mamba
- Español: Mamba negra
- Nederlands: Zwarte mamba
Dendroaspis viridis
[HALLOWELL, 1844]
- Deutsch: Grüne Mamba
- Français: Mamba vert de l'Ouest
- English: Western Green Mamba
- Español: Mamba verde occidental
- Nederlands: Groene mamba
Hemachatus haemachatus
[LACÉPÈDE, 1789]
- Deutsch: Ringhalskobra oder Südafrikanische Speikobra
- Français: Cobra cracheur
- English: Ringhals
- Nederlands: Ringhalscobra
Micrurus mosquitensis
[SCHMIDT, 1933]
- Deutsch: Costa-Rica Korallenschlange
- English: Costa Rican Coralsnake
- Español: Coral costarricense
Naja arabica
[SCORTECCI, 1932]
- Deutsch: Arabische Kobra
- English: Arabian cobra
- Español: Cobra arábiga
Naja kaouthia
[LESSON, 1831]
- Deutsch: Monokelkobra
- Français: Cobra à monocle
- English: Monocled Cobra
- Español: Cobra de monóculo
Naja melanoleuca
[HALLOWELL, 1857]
- Deutsch: Schwarzweiße Kobra oder Waldkobra
- Français: Cobra des forêts ou Cobra noir et blanc
- English: Forest Cobra or Black and White Cobra
- Español: Cobra blanca y negra
- Nederlands: Zwart-witte cobra
Naja mossambica
[PETERS, 1854]
- Deutsch: Mosambik-Speikobra
- Français: Cobra cracheur du Mozambique
- English: Mozambique Spitting Cobra
- Español: Cobra escupidora de Mozambique
Naja naja
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Südasiatische Kobra oder Brillenschlange
- Français: Cobra indien
- English: Indian Cobra
- Español: Cobra india
- Nederlands: Indiase brilcobra
Naja pallida
[BOULENGER, 1896]
- Deutsch: Rote Speikobra
- Français: Cobra cracheur rouge
- English: African Cobra
- Español: Cobra escupidora roja
- Nederlands: Rode spuwende cobra
Naja siamensis
[LAURENTI, 1768]
- Deutsch: Siamesische Speikobra
- Français: Cobra cracheur d'Indochine
- English: Black and White Spitting Cobra
- Español: Cobra escupidora de Indochina o cobra escupidora blanca y negra
Naja sumatrana
[MÜLLER, 1890]
- Deutsch: Sumatra-Kobra
- Français: Cobra cracheur équatorial
- English: Equatorial Spitting Cobra
- Español: Cobra escupidora dorada
- Nederlands: Sumatraanse brilslang
Ophiophagus hannah
[CANTOR, 1836]
- Deutsch: Königskobra
- Français: Cobra royal
- English: King Cobra
- Español: Cobra real
- Nederlands: Koningscobra
Oxyuranus microlepidotus
[MCCOY, 1879]
- Deutsch: Inlandtaipan
- Français: Taïpan du désert
- English: Fierce Snake
- Español: Taipán del interior
- Nederlands: Inlandtaipan
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick












































