Galerie der Gespenstschrecken (Phasmatodea)

Bilder von Gespenstschrecken, einer Gruppe von Insekten innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda)

Die meisten Gespenstschrecken (aus dem griechischen Phasma = Gespenst) leben in tropischen und subtropischen Gebieten, siebzehn Arten kommen in Europa vor. Charakteristisch sind ihre Körperformen, die häufig ähnlich aussehen, wie Teile von Pflanzen. Das ermöglicht den Tieren eine sehr gute Tarnung, da sie von Fressfeinden kaum zu entdecken sind. In Anlehnung an ihr Aussehen werden einige Arten auch als „Stabschrecke“, „Wandelndes Blatt“ oder „Wandelnder Ast“ bezeichnet. Häufig werden Begriffe wie "Dornschrecke", "Riesengespenstschrecke" oder "Riesenstabschrecke" verwendet, die aber nicht eindeutig sind, sondern gleich für mehrere Arten verwendet werden Es sind mehr als 3.500 Arten beschrieben.

Achrioptera manga

[GLAW, HAWLITSCHEK, DUNZ, GOLDBERG & BRADLER, 2019]

Hinweis: bis April 2019 galt die Bezeichnung Achrioptera fallax [COQUEREL, 1861] informationen

Achrioptera manga-1 Achrioptera manga-5 Achrioptera manga-2 Achrioptera manga-3 Achrioptera manga-4

  • Deutsch: Türkisblaue Riesenstabschrecke



Aretaon asperrimus

[REDTENBACHER, 1906]

Aretaon asperrimus-1 Aretaon asperrimus-2 Aretaon asperrimus-3 Aretaon asperrimus-4 Aretaon asperrimus-5 Aretaon asperrimus-6

  • Deutsch: Kleine Dornschrecke
  • Français: Phasme épineux marteleur
  • English: Thorny Stick Insect



Least ConcernClemacantha goliath

[GRAY, 1834]

Clemacantha goliath-1

  • Deutsch: Australische Riesenstabschrecke
  • English: Goliath Stick-insect



Cryptophyllium celebicum

[DE HAAN, 1842]

Cryptophyllium celebicum-1

  • Deutsch: Wandelndes Blatt
  • English: Celebes Leaf Insect



Diapherodes gigantea

[GMELIN, 1789]

Diapherodes gigantea-1

  • Deutsch: Costa-Rica Stabschrecke oder Wandelnde Bohne
  • Français: Diaphérode géant
  • English: Giant diapherode



Eurycantha calcarata

[LUCAS, 1872]

Eurycantha calcarata-1 Eurycantha calcarata-2 Eurycantha calcarata-3 Eurycantha calcarata-4 Eurycantha calcarata-5 Eurycantha calcarata-6

  • Deutsch: Riesengespenstschrecke
  • Français: Phasme cuir
  • English: Giant Spiny Stick Insect



Least ConcernExtatosoma tiaratum

[MACLEAY 1826]

Extatosoma tiaratum-1 Extatosoma tiaratum-2 Extatosoma tiaratum-3 Extatosoma tiaratum-4 Extatosoma tiaratum-5

  • Deutsch: Australische Gespenstschrecke
  • Français: Phasme à tiare
  • English: Giant Prickly Stick or Australian Walking Stick



Heteropteryx dilatata

[PARKINSON, 1759]

Heteropteryx dilatata-1 Heteropteryx dilatata-2 Heteropteryx dilatata-3 Heteropteryx dilatata-4 Heteropteryx dilatata-5 Heteropteryx dilatata-6

  • Deutsch: Malaiische Riesengespenstschrecke
  • Français: Phasme géant de Malaisie
  • English: Malayan jungle nymph



Hypocyrtus scythrus

[WESTWOOD, 1859]

Hypocyrtus scythrus-1 Hypocyrtus scythrus-2 Hypocyrtus scythrus-3

  • Deutsch: Birkenstabschrecke



Medauroidea extradentata

[BRUNNER, 1907]

Medauroidea extradentata-1 Medauroidea extradentata-2 Medauroidea extradentata-3 Medauroidea extradentata-4 Medauroidea extradentata-5

  • Deutsch: Annam-Stabschrecke
  • Français: Phasme brindille du Vietnam
  • English: Annam Walking Stick
  • Nederlands: Vietnamese wandelende tak



Nuichua rabaeyae

[BRESSEEL & CONSTANT, 2018]

Nuichua rabaeyae-1

  • Deutsch: Vietnam Stabschrecke



Oreophoetes peruana

[SAUSSURE, 1868]

Oreophoetes peruana-1 Oreophoetes peruana-2

  • Deutsch: Peruanische Farnstabschrecke
  • Français: Phasme du Pérou
  • English: Peruvian fire stick



Critically EndangeredPeruphasma schultei

[CONLE & HENNEMANN, 2005]

Peruphasma schultei-1 Peruphasma schultei-2 Peruphasma schultei-3 Peruphasma schultei-4 Peruphasma schultei-5

  • Deutsch: Peru-Stabschrecke
  • Français: Phasme à ailes rouges
  • English: Golden-eyed Stick Insect
  • Nederlands: Peruaanse wandelende tak



Phaenopharos struthioneus

[WESTWOOD, 1859]

Phaenopharos struthioneus-1

  • Deutsch: Knickstabschrecke
  • English: Small Red Winged Stick Insect



Phobaeticus serratipes

[GRAY, 1835]

Phobaeticus serratipes-1

  • Deutsch: Malaiische Riesenstabschrecke
  • Français: Phasme géant de Malaisie
  • English: Giant Malayan Stick Insect
  • Español: Insecto palo gigante



Phyllium hausleithneri

[BROCK, 1999]

Phyllium siccifolium [LINNAEUS, 1758] wurde bisher als eigene Art geführt (PSG Nummer 76). Frank H. Hennemann, Oskar V. Conle, Marco Gottardo & Joachim Bresseel gehen davon aus, dass diese Tiere zu Phyllium hausleithneri zu zählen sind (vgl. Zootaxa)

Phyllium hausleithneri-1 Phyllium hausleithneri-2 Phyllium hausleithneri-3 Phyllium hausleithneri-4 Phyllium hausleithneri-5 Phyllium hausleithneri-6 Phyllium hausleithneri-7 Phyllium hausleithneri-8

  • Deutsch: Wandelndes Blatt
  • English: Hausleithner's Stick Insect</



Phyllium philippinicum

[HENNEMANN, CONLE, GOTTHARDO & BRESSEL, 2009]

Phyllium philippinicum-1

  • Deutsch: Philippinisches Wandelndes Blatt
  • English: Philippine Leaf Insect



Ramulus artemis

[BRUNNER, 1907]

Ramulus artemis-1 Ramulus artemis-2 Ramulus artemis-3 Ramulus artemis-4

  • Deutsch: Grüne Stabschrecke
  • English: Vietnamese Stick Insect



Sipyloidea chlorotica

[WESTWOOD, 1859]

Sipyloidea chlorotica-1 Sipyloidea chlorotica-2 Sipyloidea chlorotica-3 Sipyloidea chlorotica-4 Sipyloidea chlorotica-5

  • Deutsch: Rosa Geflügelte Stabschrecke
  • English: Pink Winged Stick Insect or Madagascan Stick Insect



Sungaya inexpectata

[ZOMPRO, 1996]

Sungaya inexpectata-1 Sungaya inexpectata-2

  • Deutsch: Sungay-Gespenstschrecke oder Philipinnen-Gespenstschrecke
  • Français: Phasme de Sungay
  • English: Sungay Stick Insect



unbekannte Stabschrecke

unbekannte Stabschrecke im Bellavista Cloud Forest Reserve, Ecuador

unklar-1-1



unbekannte Stabschrecke

Unbekannte Stabschrecke im Yasuní Nationalpark, nahe des Rio Napo in Ecuador

unklar-2-1

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien