Galerie der Heuschrecken (Orthoptera)

Bilder von Heuschrecken, einer Gruppe von Insekten innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda)

Die ca. 28.000 Arten strukturieren sich in zwei Unterordnungen. Die Langfühlerschrecken haben lange Antennen, die oft länger sind als der Körper und aus bis zu 500 Gliedern bestehen. Zu ihnen zählen auch die Grillen, die sich optisch recht deutlich von den klassischen Heuschrecken unterscheiden. Die Antennen der Kurzfühlerschrecken sind mit etwa 30 Gliedern deutlich kürzer. Ein auffälliges Merkmal der Heuschrecken sind die als Sprungbeine ausgebildeten Hinterbeine. Feldheuschrecken und Wüstenheuschrecke können eine Sprungweite von einem Meter erreichen. Es gibt aber auch Arten ohne Sprungvermögen, hier nimmt man aber einen sekundären Verlust an (z. B. bei unterirdischer Lebensweise).

Caelifera (Kurzfühlerschrecken)

Least ConcernAnacridium aegyptium

[LINNAEUS, 1764]

Anacridium aegyptium-1 Anacridium aegyptium-2 Anacridium aegyptium-3

  • Deutsch: Ägyptische Wanderheuschrecke
  • Français: Criquet égyptien
  • English: Egyptian Bird Grasshopper
  • Español: Langosta egipcia
  • Nederlands: Egyptische sprinkhaan



Ceracris fasciata

[BRUNNER VON WATTENWYL, 1893]

Ceracris fasciata-1



Least ConcernEyprepocnemis plorans

[CHARPENDIER, 1825]

Eyprepocnemis plorans-1

  • Deutsch: Prächtige Tränenschrecke
  • Français: Criquet nageur
  • English: Lamenting Grasshopper
  • Nederlands: Pasteltraansprinkhaan



Locusta migratoria migratorioides

[FAIRMAIRE & REICHE, 1849]

Locusta migratoria migratorioides-1 Locusta migratoria migratorioides-2

  • Deutsch: Äqyptische Wanderheuschrecke
  • Français: Criquet migrateur africain
  • English: African migratory locust
  • Español: Langosta migratoria (toda África e islas del Atlántico)
  • Nederlands: Afrikaanse treksprinkhaan



Least ConcernLoepacris diaphana

[AMÉDÉGNATO & POULAIN, 1998]

Loepacris diaphana-1



Pseudoproscopia latirostris

[BRUNNER VON WATTENWYL, 1890]

Pseudoproscopia latirostris-1 Pseudoproscopia latirostris-2

  • Deutsch: Pferdekopfheuschrecke
  • English: Horsehead Grasshopper



Romalea reticulata

[FABRICIUS, 1781]

Romalea reticulata-1

  • Español: Saltamonte Perezoso Reticulado



Schistocerca gregaria

[FORSKAL, 1775]

Schistocerca gregaria-1 Schistocerca gregaria-2

  • Deutsch: Wüstenheuschrecke
  • Français: Criquet pèlerin
  • English: Desert Locust
  • Español: Langosta del desierto
  • Nederlands: Woestijnsprinkhaan



Schistocerca melanocera

[STAL, 1861]

Schistocerca melanocera Schistocerca melanocera Schistocerca melanocera

  • English: Large Painted Locust



Tropidacris collaris

[STOLL, 1813]

Tropidacris collaris-1 Tropidacris collaris-2 Tropidacris collaris-3 Tropidacris collaris-4

  • Deutsch: Südamerikanische Riesenheuschrecke
  • English: Violet-winged Grasshopper
  • Español: Langosta quebrachera



Tropidacris cristata

[LINNAEUS, 1758]

Tropidacris cristata-1 Tropidacris cristata-2 Tropidacris cristata-3

  • Français: Criquet géant à ailes rouges
  • English: Giant red-winged grasshopper
  • Español: Chapulín gigante



Xiphiola cyanoptera

[GERSTAECKER, 1888]

Xiphiola cyanoptera-1

  • English: Blue-winged Sword-bearer



Zonocerus variegatus

[LINNAEUS, 1758]

Zonocerus variegatus-1

  • Deutsch: Harlekinschrecke
  • English: Variegated grasshopper



Ensifera (Langfühlerschrecken)

Least ConcernAcheta domesticus

[LINNAEUS, 1758]

Acheta domesticus-1 Acheta domesticus-2

  • Deutsch: Heimchen
  • Français: Grillon domestique
  • English: House cricket
  • Español: Grillo asiático doméstico
  • Nederlands: Huiskrekel



Ancylecha fenestrata

[FABRICIUS, 1793]

Ancylecha fenestrata-1 Ancylecha fenestrata-2 Ancylecha fenestrata-3

  • Deutsch: Malayische Blattheuschrecke
  • Français: Sauterelle à hublots de Malaisie
  • English: Malaysian Leaf-Katydid



Gryllus assimilis

[FABRICIUS, 1775]

Gryllus assimilis-1 Gryllus assimilis-2

  • Deutsch: Steppengrille
  • Français: Grillon des steppes
  • English: Common Black Field Cricket
  • Nederlands: Steppenkrekel



Least ConcernGryllus bimaculatus

[DE GEER, 1773]

Gryllus bimaculatus-1 Gryllus bimaculatus-2 Gryllus bimaculatus-4 Gryllus bimaculatus-5

  • Deutsch: Mittelmeer-Feldgrille
  • Français: Grillon provençal
  • English: Two-spotted Field-cricket
  • Nederlands: Zuidelijke veldkrekel



Homoeogryllus xanthographus

[GUÉRIN-MÉNEVILLE, 1847]

Homoeogryllus xanthographus-1

  • Deutsch: Singgrille



Neoconocephalus triops

[LINNAEUS, 1758]

Neoconocephalus triops-1

  • Deutsch: Laubheuschrecke
  • Français: Sauterelle conocéphale commune
  • English: Broad-tipped conehead
  • Español: Esperanza cabeza de cono



Phaeophilacris bredoides

[KALTENBACH, 1986]

Phaeophilacris bredoides-1

  • Deutsch: Afrikanische Höhlengrille
  • Français: Grillon cavernicole d’Afrique
  • English: African Cave Cricket



Phaneroptera falcata

[PODA, 1761]

Phaneroptera falcata-1

  • Deutsch: Gemeine Sichelschrecke
  • Français: Phanéroptère commun
  • English: Sickle-bearing Bush-cricket
  • Nederlands: Sikkelsprinkhaan



Pholidoptera griseoaptera

[DE GEER, 1713]

Pholidoptera griseoaptera-1

  • Deutsch: Gewöhnliche Strauchschrecke
  • Français: Pholidoptère cendrée
  • English: Common Dark Bush-cricket
  • Nederlands: Bramensprinkhaan
  • Bokmål / Nynorsk: Buskhopper



Siliquofera grandis

[BLANCHARD, 1853]

Siliquofera grandis-1

  • Deutsch: Riesenblattheuschrecke



Stilpnochlora couloniana

[SAUSSURE, 1861]

Stilpnochlora couloniana-1 Stilpnochlora couloniana-2 Stilpnochlora couloniana-3 Stilpnochlora couloniana-4

  • Deutsch: Riesen-Blattschrecke oder Kubanische Blattschrecke
  • Français: Sauterelle géante de Coulon
  • English: Giant Katydid
  • Español: Saltamontes hoja verde



Stilpnochlora marginella

[SERVILLE, 1838]

Stilpnochlora marginella-1

  • Deutsch: Blattschrecke



Least ConcernTylopsis lilifolia

[FABRICIUS, 1793]

Tylopsis lilifolia-1

  • Deutsch: Lilienblatt-Sichelschrecke
  • Français: Sauterelle feuille-de-lys
  • English: White Sickle Bush-cricket
  • Nederlands: Witsprietsikkelsprinkhaan



noch nicht eindeutig identifizierte Arten

unbekannt (1)

aus dem Nationalpark Tortuguero in Costa Rica

unbekannt-1-1



unbekannt (2)

aus dem Nationalpark Tortuguero in Costa Rica, möglicherweise aus der Gattung Copiocera

unbekannt-2-1



unbekannt (3)

aus dem Nationalpark Tortuguero in Costa Rica, möglicherweise aus der Gattung Idiarthron

unbekannt-3-1 unbekannt-3-2



unbekannt (4)

aus dem Nationalpark Yasuní in Ecuador, möglicherweise aus der Gattung Vestria

unbekannt-4-1

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien