Regenwald - Schatzkammer des Lebens

Eine einzigartige Lebensraum-Inszenierung über zwei Etagen

Im Unterholz

Die Ausstellung zum Regenwald besteht aus zwei Teilen. Im Erdgeschoss befindet sich das 2016 eröffnete Diorama, das das vielfältige Leben im Unterholz des afrikanischen Tiefland-Regenwaldes zeigt.
Das Pflanzenmaterial für diese Ausstellung wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museum Koenig 2012 im Rahmen einer Expedition in Gabun gesammelt. Die Bewohner des Unterholzes lassen sich mittels einer einfachen Bedieneroberfläche wunderbar erkunden.
Die Besucher können eine bestimmte Art auswählen und auf Kopfdruck wird sie durch eine gezielte Beleuchtung aus der Tiefe des Urwaldes hervorhoben. 

Kammchamäleons (Trioceros cristatus)
Kammchamäleons
(Trioceros cristatus)

Leopard (Panthera pardus)
Leopard
(Panthera pardus)

Zebraducker (Cephalophus zebra)
Zebraducker
(Cephalophus zebra)

Sumpfmanguste (Atilax paludinosus)
Sumpfmanguste
(Atilax paludinosus)

Schimpansen (Pan troglodytes)
Schimpansen
(Pan troglodytes)

Mandrill (Mandrillus sphinx)
Mandrill
(Mandrillus sphinx)

Pinselohrschwein (Potamochoerus porcus)
Pinselohrschwein (Potamochoerus porcus)
vorne: Hammerkopf (Scopus umbretta)

Okapi (Okapia johnstoni)
Okapi
(Okapia johnstoni)

Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis)
Stumpfkrokodil
(Osteolaemus tetraspis)

Regenwald-Nilwaran (Varanus ornatus)
Regenwald-Nilwaran
(Varanus ornatus)

Dunkles Rüsselhündchen (Rhynchocyon stuhlmanni)
Dunkles Rüsselhündchen
(Rhynchocyon stuhlmanni)

Afrikanische Zibetkatze (Civettictis civetta)
Afrikanische Zibetkatze
(Civettictis civetta)

Rotschwanz-Borstenbülbül (Bleda syndactylus)
Rotschwanz-Borstenbülbül
(Bleda syndactylus)

Goliathkäfer (Goliathus goliatus)
Goliathkäfer
(Goliathus goliatus)

Kaiserskorpion (Pandinus imperator)
Kaiserskorpion
(Pandinus imperator)

Süßwasserkrabbe (Barchyura)
Süßwasserkrabbe
der Gattung Barchyura

Goldbürzel-Bartvogel (Pogoniulus bilineatus)
Goldbürzel-Bartvogel
(Pogoniulus bilineatus)

Grauwangen-Buschdrossling (Illadopsis rufipennis)
Grauwangen-Buschdrossling
(Illadopsis rufipennis)

Gelbkopf-Felshüpfer (Picathartes gymnocephalus)
Gelbkopf-Felshüpfer
(Picathartes gymnocephalus)


Im Kronendach

Im Dezember 2022 wurde die Dauerausstellung über das Leben im Kronendach des afrikanischen Tiefland-Regenwaldes eröffnet. Es zeigt, wie Tiere und Pflanzen in diesen besonderen Licht-, Luft- und Feuchtigkeitsverhältnissen überleben können. Das zugehörige Pflanzenmaterial wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museum Koenig 2018 im Rahmen einer Expedition in Ghana gesammelt, unter anderen aus den bis zu 60 Meter hohen Baumkronen.

Die beiden Ausstellungen sind über eine Wendeltreppe verbunden. So können die Besucher aus dem Unterholz direkt in das Kronendach aufsteigen und umgekehrt.

Diorama Kronendach
Blick auf das Diorama "Kronendach"
Links die Treppe hinunter zum "Unterholz"

Potto (Perodicticus potto)
Potto
(Perodicticus potto)

Trompeterhornvogel (Bycanistes bucinator)
Trompeterhornvogel
(Bycanistes bucinator)

Kronenadler (Stephanoaetus coronatus)
Kronenadler
(Stephanoaetus coronatus)

Kongoweißnase (Cercopithecus ascanius)
Kongoweißnase
(Cercopithecus ascanius)

Pardelroller (Nandinia binotata)
Pardelroller
(Nandinia binotata)

Mantelaffe-2
Mantelaffe oder Guereza mit Nachwuchs
(Colobus guereza)

Mantelaffe-1
Mantelaffe oder Guereza
(Colobus guereza)

Beecrofts Dornschwanzhörnchen (Anomalurus beecrofti)
Beecrofts Dornschwanzhörnchen
(Anomalurus beecrofti)

Rotfüßiges Sonnenhörnchen (Heliosciurus rufobrachium)
Rotfüßiges Sonnenhörnchen(Heliosciurus rufobrachium)

Weißbauchschuppentier (Phataginus tricuspis)
Weißbauchschuppentier
(Phataginus tricuspis)

weiblicher Pirol (Oriolus oriolus)
weiblicher Pirol
(Oriolus oriolus)

männlicher Pirol (Oriolus oriolus)
männlicher Pirol
(Oriolus oriolus)

Graupapageien (Psittacus erithacus)
Graupapageien
(Psittacus erithacus)

Waldsteigerfrosch (Leptopelis spec.)
Waldsteigerfrosch
(Leptopelis spec.)

Smaragdkuckuck (Chrysococcyx cupreus)
Smaragdkuckuck
(Chrysococcyx cupreus)

Rothaubenturako (Tauraco erythrolophus)
Rothaubenturako
(Tauraco erythrolophus)

Riesen-Schwalbenschwanz (Papilio antimachus)
Riesen-Schwalbenschwanz
(Papilio antimachus)

Edelfalter (Cymothoe sangaris)
Edelfalter
(Cymothoe sangaris)

Schwärmer (Coelonia fulvinotata)
Schwärmer
(Coelonia fulvinotata)

Stachelschwanzeidechse (Gastropholis echinata)
Stachelschwanzeidechse
(Gastropholis echinata)

Vogelnatter (Thelotornis kirtlandii)
Vogelnatter
(Thelotornis kirtlandii)

Schwarzweiße Kobra (Naja multifasciata)
Schwarzweiße Kobra
(Naja multifasciata)

Gefleckte Buschschlange (Philothamnus spec.)
Gefleckte Buschschlange
(Philothamnus spec.)

Goliathkäfer (Goliathus goliatus)
Goliathkäfer
(Goliathus goliatus)

Gebänderter Halbfingergecko (Hemidactylus fasciatus)
Gebänderter Halbfingergecko
(Hemidactylus fasciatus)



Weitere Ausstellungen im Museum Koenig