Galerie der Bufonidae

Bilder von Kröten, einer Familie aus der Ordnung Anura (Froschlurche)

Es wird angenommen, dass die Bufonidae ihren Ursprung in Südamerika haben und sich von dort aus verbreiten konnten. Heute sind sie beinahe weltweit vertreten. Sie fehlen allerdings auf Grönland, in der Antarktis, auf Madagaskar, in Neuseeland und auf vielen Pazifik-Inseln. Auch in Australien wären sie normalerweise nicht vorhanden, hätten nicht der Mensch die Aga-Kröte (Rhinella marina) dort angesiedelt. Der Begriff "Kröte" ist nicht eindeutig belegt und nicht auf die Familie Bufonidae beschränkt. Auch andere Arten, wie die Geburtshelferkröte aus der Familie Alytidae oder die Wabenkröte aus der Familie Pipidae führen die Bezeichnung Kröte in ihrem Namen. Es sind mehr alls 600 Arten aus über 50 Gattungen beschrieben (siehe Systematik der Bufonidae).

Least ConcernAnaxyrus cognatus

[SAY, 1823]

Anaxyrus cognatus-1

  • Deutsch: Präriekröte
  • Français: Crapaud des Grandes Plaines
  • English: Great Plains Toad
  • Español: Sapo de la gran planicie
  • Nederlands: Prairiepad



Least ConcernAnaxyrus debilis

[GIRARD, 1854]

Anaxyrus debilis-1 Anaxyrus debilis-2 Anaxyrus debilis-3 Anaxyrus debilis-4

  • Deutsch: Grüne Kröte
  • Français: Crapaud vert d'Amérique
  • English: Green Toad
  • Español: Sapo verde



Least ConcernBufo bufo

[LINNAEUS, 1758]

Bufo bufo-1 Bufo bufo-2 Bufo bufo-3 Bufo bufo-4 Bufo bufo-5 Bufo bufo-6 Bufo bufo-7 Bufo bufo-8 Bufo bufo-9

  • Deutsch: Erdkröte
  • Français: Crapaud commun
  • English: Common Toad
  • Español: Sapo común
  • Nederlands: Sapo común



Least ConcernBufotes viridis

[LAURENTI, 1768]

Bufotes viridis-1 Bufotes viridis-2 Bufotes viridis-3

  • Deutsch: Wechselkröte
  • Français: Crapaud vert
  • English: Green Toad
  • Español: Sapo verde
  • Nederlands: Groene pad



Least ConcernDuttaphrynus melanostictus

[SCHNEIDER, 1799]

Duttaphrynus melanostictus-1

  • Deutsch: Schwarznarbenkröte
  • Français: Crapaud masqué
  • English: Asian Common Toad or Black-spectacled Toad
  • Español: Sapo común asiático
  • Nederlands: Lijstenpad



Least ConcernEpidalea calamita

[LAURENTI, 1768]

Epidalea calamita-1 Epidalea calamita-2

  • Deutsch: Kreuzkröte
  • Français: Crapaud calamite
  • English: Natterjack Toad
  • Español: Sapo corredor
  • Nederlands: Rugstreeppad



Least ConcernIncilius alvarius

[GIRARD, 1859]

Incilius alvarius-1 Incilius alvarius-2 Incilius alvarius-3 Incilius alvarius-4 Incilius alvarius-5

  • Deutsch: Sonora-Netzkröte oder Coloradokröte
  • Français: Crapaud du désert
  • English: Sonora Desert Toad
  • Español: Sapo del desierto de Sonora
  • Nederlands: Coloradopad



Least ConcernPeltophryne peltocephala

[TSCHUDI, 1838]

Peltophryne peltocephala-1

  • Deutsch: Kubanische Riesenkröte
  • English: Eastern Cuba Giant Toad
  • Español: Sapo Timbaler



Least ConcernRhaebo haematiticus

[COPE, 1862]

Rhaebo haematiticus-1 Rhaebo haematiticus-2 Rhaebo haematiticus-3Rhaebo haematiticus-4

  • Deutsch: Blattlaubfall-Kröte
  • English: Leaf Litter Toad
  • Español: Sapo de Truando



Least ConcernRhinella margaritifera

[LAURENTI, 1768]

Rhinella margaritifera-1

  • Deutsch: Falllaubkröte
  • Français: Crapaud perlé
  • English: South American Common Toad
  • Español: Sapo crestado



Least ConcernRhinella marina

[LINNAEUS, 1758]

Rhinella marina-1 Rhinella marina-2

  • Deutsch: Aga-Kröte
  • Français: Crapaud buffle
  • English: Cane Toad
  • Español: Sapo de caña
  • Nederlands: Reuzenpad



Least ConcernSchismaderma carens

[SMITH, 1948]

Schismaderma carens-1

  • Deutsch: Rote Kröte
  • English: African Split-skin Toad
  • Español: Sapo rojo africano



Least ConcernSclerophrys regularis

[REUSS, 1833]

Sclerophrys regularis-1 Sclerophrys regularis-2

  • Deutsch: Pantherkröte
  • Français: Crapaud commun d'Afrique
  • English: African Common Toad
  • Español: Sapo común africano

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere