Galerie der Leptodactylidae
Bis 2006 wurde die Bezeichnung Südfrösche für diese Familie mit über eintausend Arten verwendet, weil die Heimat der Tiere vorwiegend in der südlichen Hemisphäre lag. Es stellte sich heraus, dass die Gruppe nicht paraphyletisch ist. Paraphyletisch bedeutet, dass das Taxon (diese Gruppe) nicht alle Untergruppen enthält, die auf die gemeinsame Stammform zurückgehen. Daher wurden zahlreiche Arten in andere Familien überführt. Etwa 230 Arten sind in der Familie Leptodactylidae verblieben (siehe Systematik der Leptodactylidae) und erhielten die deutsche Bezeichnung Pfeiffrösche. Grund dafür sind die oft lauten, pfeifenden Rufe der Tiere.
Leptodactylus laticeps
[BOULENGER, 1918]
- Deutsch: Pracht-Südfrosch
- English: Santa Fe White-lipped Frog
- Español: Rana coralina
Leptodactylus savagei
[HEYER, 2005]
- English: Savage's Thin-toed Frog
- Español: Rana de dedos delgados de Savage
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick


