Galerie der Käfer (Coleoptera)
Die Käfer stellen mit mehr als 350.000 beschriebenen Arten in rund 180 Familien die größte Ordnung innerhalb der Insekten. Ihr Körperbau ist vielfältig und der Lebensweise der jeweiligen Art angepasst. Einige Arten wirken eher kugelförmig, die unter loser Rinde lebenden Arten, haben einen deutlich flacher geformten Körper. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Insekten ist die Struktur der Flügel. Die kräftigen und stabilen Vorderflügel dienen in erster Linie zur Abdeckung und damit zum Schutz der Hinterflügel. Die Hinterflügel entfalten sich erst unmittelbar vor dem Start. Sie sind zumeist wesentlich größer als die Vorderflügel. Nach dem Flug werden sie wieder gefaltet und unter die Deckflügel geschoben. Strukturiert werden die Käfer in vier Unterordnungen (Archostemata, Adephaga, Myxophaga und Polyphaga), wobei über 90 Prozent aller Arten der Unterordnung Polyphaga zugerechnet werden.
Amphimallon solstitiale
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Gerippter Brachkäfer (Junikäfer)
- Français: Hanneton de la Saint-Jean
- English: European june beetle
- Nederlands: Junikever
Anthia sexmaculata
[FABRICIUS, 1787]
- Deutsch: Wüstenlaufkäfer
- Français: Anthie à six taches
Aromia moschata
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Moschusbock
- Français: Aromie musquée
- English: Musk beetle
- Nederlands: Muskusboktor
Aspicela bourcieri
[GUÈRIN, 1855]
- English: Leaf Beetle
Cantharis fusca
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Gemeiner Weichkäfer
- Français: Cantharide commune
- English: Dark Sailor Beetle
- Nederlands: Donker soldaatje
Cantharis livida
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Variabler Weichkäfer
- Français: Cantharide livide
- Nederlands: Bleekgele weekschildkever
Coccinella septempunctata
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Siebenpunkt-Marienkäfer
- Français: Coccinelle à sept points
- English: Seven-spot ladybird or Seven-spot ladybird
- Español: Mariquita de siete puntos
- Nederlands: Zevenstippelig lieveheersbeestje
Compsus spec.
- Deutsch: Rüsselkäfer
- English: broad-nosed weevil
Erotylus incomparabilis
[PERTY, 1832]
- English: Zigzag fungus beetle
Erotylus spectrum
[THOMSON, 1856]
- English: Fungus beetle
Harmonia axyridis
[PALLAS, 1771]
- Deutsch: Asiatischer Marienkäfer
- Français: Coccinelle asiatique
- English: Harlequin ladybird
- Español: Catarina asiática
- Nederlands: Veelkleurig Aziatisch lieveheersbeestje
Heterogomphus spec.
- English: Rhinoceros beetle
Mylabris variabilis
[PALLAS, 1781]
- Deutsch: Veränderlicher Ölkäfer
- Français: Mylabre variable
Pachnoda ephippiata
[GERSTAECKER, 1867]
- Deutsch: Rosenkäfer
Pachnoda marginata peregrina
[KOLBE, 1906]
- Deutsch: Kongo-Rosenkäfer
- Français: Cétoine marginée du Kenya
- English: Sun beetle
- Nederlands: Kongo-rozenkever
Pachnoda sinuata
[FABRICIUS, 1775]
- Deutsch: Südafrikanischer Fruchtkäfer oder Gartenfruchtkäfer
- Français: Cétoine noir et jaune d'Afrique du sud
- English: Garden fruit chafer
Pimelia confusa
[SENAC, 1884]
Rhagonycha fulva
[SCOPOLI, 1763]
- Deutsch: Roter Weichkäfer
- Français: Téléphore fauve
- English: Common Red Soldier Beetle
- Español: Coracero
- Nederlands: Kleine rode weekschildkever
Rutpela maculata
[PODA, 1761]
- Deutsch: Gefleckter Schmalbock
- Français: Lepture tacheté
- English: Spotted longhorn
- Nederlands: Geringelde smalbok
Sagra femorata
[DRURY, 1773]
- Français: Chrysomèle grenouille
- English: Frog-legged leaf beetle
Scarabaeus spec.
- Deutsch: Afrikanischer Pillendreher</
- English: True Dung Beetle
Stictoleptura cordigera cordigera
[FÜSSLI, 1775]
- Deutsch: Beherzter Halsbock
- Français: Lepture cordigère
- English: Heart longhorn beetle
Stictoleptura rubra
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Rothalsbock
- Français: Lepture rouge
- English: Red Longhorn Beetle
- Nederlands: Rode smalbok
Tenebrio molitor
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Mehlkäfer oder Gelber Mehlwurm
- Français: Ténébrion meunier
- English: Mealworm Beetle
- Español: Escarabajo del gusano de la harina
- Nederlands: Meeltor
Trichodes leucopsideus
[OLIVIER, 1795]
- Deutsch: Zottiger Bienenkäfer
- Français: Clairon à épaulettes
- Español: Escarabajo ajedrezado
Trypocopris vernalis
[BUQUET 1836]
- Deutsch: Frühlingsmistkäfer
- Français: Bousier lisse
- English: Spring dor beetle
- Nederlands: Voorjaarsmestkever
Zophobas atratus
[Fabricius, 1776]
- Deutsch: Großer Schwarzkäfer
- English: Giant mealworm beetle
- Nederlands: Moriokever
unbekannt (1)
unbekannte Käfer aus Sardinien, möglicherweise aus der Gattung Pimelia (Pimelia bipunctata / Pimelia payraudi?)
unbekannt (2)
unbekannte Käfer im Bellavista Cloud Forest Reserve, Ecuador
unbekannt (3)
unbekannter Käfer auf dem Gebiet der Sacha Lodge im Nationalpark Yasuní, nahe des Rio Napo in Ecuador
unbekannt (4)
unbekannter Käfer auf dem Gebiet der Sacha Lodge im Nationalpark Yasuní, nahe des Rio Napo in Ecuador
- Deutsch:
- Français:
- English:
- Español:
- Nederlands:
unbekannt (5)
unbekannter Käfer auf dem Gebiet der Sacha Lodge im Nationalpark Yasuní, nahe des Rio Napo in Ecuador
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien