Galerie der Augenfalter (Satyrinae)

Bilder von Augenfaltern, einer Unterfamilie der Edelfalter (Nymphalidae)

Die Augenfalter ist eine Gruppe von etwa 3.000 Arten aus rund 400 Gattungen. Sie gelten als eher schwache Flieger und meiden oft helles Sonnenlicht, wobei sie feuchte und halbschattige Lebensräume bevorzugen. Im deutschsprachigen Raum gibt es etwa 60 Arten, in Europa sind es über 160 Arten und Unterarten. Die Bezeichnung „Augenfalter“ ist nicht eindeutig, da Falter anderer Familien ebenfalls „Augen“ zeigen. Es gibt noch eine andere Bezeichnung „Grasfalter“, da sich die Raupen aller mitteleuropäischen Arten von Gräsern ernähren. Da diese Gräser nicht sehr nahrhaft sind, benötigen die Larven eine vergleichsweise lange Entwicklungszeit. Bei der Farbgebung dominieren bräunliche Töne, weshalb sie im Englischen auch als "the browns" bezeichnet werden.

Least ConcernAphantopus hyperantus

[LINNAEUS, 1758]

Aphantopus hyperantus-1

  • Deutsch: Brauner Waldvogel
  • Français: Tristan
  • English: Ringlet
  • Español: Sortijitas
  • Nederlands: Koevinkje



Argyrophorus chiliensis

[GUÉRIN-MÉNEVILL, 1830]

Argyrophorus chiliensis

  • English: Common Black Satyr
  • Español: Sátiro-Plateado Chileno



Caligo telamonius memnon

[C. FELDER & R. FELDER, 1866]

Caligo telamonius memnon-1 Caligo telamonius memnon-2 Caligo telamonius memnon-3 Caligo telamonius memnon-4 Caligo telamonius memnon-5 Caligo telamonius memnon-6 Caligo telamonius memnon-7

  • Deutsch: Bananenfalter
  • English: Giant Owl
  • Español: Mariposa buhito pardo
  • Nederlands: Uilvlinder



Coenonympha pamphilus

[LINNAEUS, 1758]

Coenonympha pamphilus-1 Coenonympha pamphilus-2

  • Deutsch: Kleines Wiesenvögelchen oder Kleiner Heufalter
  • Français: Fadet commun
  • English: Small Heath
  • Español: Níspola
  • Nederlands: Hooibeestje



Elymnias hypermnestra

[LINNAEUS, 1763]

Elymnias hypermnestra-1

  • Deutsch: Palmenfalter
  • English: Common palmfly



Faunis eumeus

[DRURY, 1770]

Faunis eumeus-1

  • English: Large Faun



Heteropsis narcissus borbonica

[OBERTHÜR, 1916]

Heteropsis narcissus borbonica-1



Least ConcernLasiommata paramegaera

[HÜBNER, 1824]

Diese Art (früher eine Unterart von Lasiommata megera) kommt vor auf Korsika und Sardinien

Lasiommata paramegaera-1

  • Deutsch: Korsischer Mauerfuchs
  • Français: Mégère corse
  • English: Corsican Wall Brown
  • Nederlands: Vale argusvlinder



Lethe europa

[FABRICIUS, 1787]

Lethe europa-1

  • English: Bamboo Treebrown



Maniola jurtina

[LINNAEUS, 1758]

Maniola jurtina-1 Maniola jurtina-2 Maniola jurtina-3

  • Deutsch: Großes Ochsenauge
  • Français: Myrtil
  • English: Meadow Brown
  • Español: Loba
  • Nederlands: Bruin zandoogje



Least ConcernManiola nurag

[GHILIANI, 1852]

Maniola nurag-1

  • Deutsch: Sardisches Ochsenauge
  • Français: Myrtil sarde
  • English: Sardinian meadow brown
  • Nederlands: Sardijns bruin zandoogje

Least ConcernMelanargia galathea

[LINNAEUS, 1758]

Melanargia galathea-1

  • Deutsch: Schachbrettfalter
  • Français: Demi-deuil
  • English: Marbled White
  • Español: Medioluto norteña
  • Nederlands: Dambordje





Morpho achilles

[LINNAEUS, 1758]

Morpho achilles-1 Morpho achilles-2

  • Français: Morpho achile
  • English: Achilles Morpho or Blue-banded Morpho
  • Español: Morfo sudamericana



Morpho helenor peleides

[KOLLAR, 1850]

Morpho helenor peleides-1 Morpho helenor peleides-2 Morpho helenor peleides-3

  • Deutsch: Blauer Morphofalter
  • Français: Morpho bleu
  • English: Common Morpho
  • Español: Mariposa morfo azul común



Morpho polyphemus

[WESTWOOD, 1850]

Morpho polyphemus-1 Morpho polyphemus-2

  • Deutsch: Weißer Morphofalter
  • Français: Morpho blanc
  • English: White Morpho
  • Español: Mariposa Morfo alas de ángel



Panyapedaliodes drymaea

[HEWITSON, 1858]

Panyapedaliodes drymaea-1



Least ConcernPararge aegeria aegeria

[LINNAEUS, 1758]

Die Nominatform kommt vorim südlichen Teil Europas (u.a. Spanien, Italien, Griechenland,im europäischen Teil der Türkei) und in Nordafrika.

Pararge aegeria aegeria-1 Pararge aegeria aegeria-2

  • Deutsch: Waldbrettspiel
  • Français: Tircis
  • English: Specked Wood Butterfly
  • Español: Mariposa de los muros
  • Nederlands: Bont zandoogje



Least ConcernPararge aegeria tircis

[GOPDART, 1821]

Diese Unterart kommt vorim nördlichen Teil Mitteleuropas (u.a. Britische Inseln, Deutschland, Österreich, Schweiz).

Pararge aegeria tircis-1 Pararge aegeria tircis-2

  • Deutsch: Waldbrettspiel
  • Français: Tircis
  • English: Specked Wood Butterfly
  • Español: Mariposa de los muros
  • Nederlands: Bont zandoogje



Ypthima baldus

[FABRICIUS, 1775]

Ypthima baldus-1

  • English: Common Fivering

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Unsere Galerien im Überblick

  • Amphibia - Die Galerie der Amphibien
  • Arthropoda - Die Galerie der Gliederfüßer
  • Aves - Die Galerie der Vögel
  • Mammalia - Die Galerie der Säugetiere
  • Pisces - Die Galerie der Fische
  • Reptilia - Die Galerie der Reptilien
  • Weitere - Die Galerie weiterer Tiere