Galerie der Schnabelkerfe (Hemiptera)
Zu den Schnabelkerfen (Kerf ist ein altes Wort für Kerbtier bzw. Insekt) gehören rund 82.000 beschriebene Arten. Es wird angenommen, dass die Gesamtzahl der Arten bei 200.000 liegen könnte. Gestalt, Färbung und Lebensweise der einzelnen Arten sind sehr verschieden. Alle Arten haben einen Saugrüssel, um flüssige Nahrung aufnehmen zu können. Teile der Mundhöhle sind zu einer Saugpumpe umgestaltet. Strukturiert werden die Schnabelkerfe in Rundkopfzikaden (Cicadomorpha), Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha), Wanzen (Heteroptera), Scheidenschnäbler (Coleorrhyncha) und Pflanzenläuse (Sternorrhyncha).
Aquarius paludum
[FIEBER, 1860]
- Deutsch: Flussläufer
- Français: Gerris palustre
- English: Lake Pondskater
- Nederlands: Grote schaatsenrijder
Coreus marginatus
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Lederwanze
- Français: Corée marginée
- English: Dock bug
- Nederlands: Zuringrandwants
Cyphostethus tristriatus
[FABRICIUS, 1787]
- Deutsch: Buntrock
- Français: Punaise du bouleau
- English: Juniper shield bug
- Nederlands: Jeneverbeskielwants
Dysdercus cingulatus
[FABRICIUS, 1775]
- Français: Punaise du cotonnier
- English: Red Cotton Bug or Red Cotton Stainer
- Español: Chinche manchadora
Gerris lacustris
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Gemeiner Wasserläufer
- Français: Patineur
- English: Common Pondskater
- Español: Zapatero común
- Nederlands: Poelschaatsenrijder
Gonocerus acuteangulatus
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Braune Randwanze
- Français: Gonocère du buis
- English: Box Bug
- Español: Chinche del boj
- Nederlands: Smalle randwants
Leptoscelis quadrisignatus
[DISTANT, 1881]
Liocoris tripustulatus
[FABRICIUS, 1781]
- Deutsch: Gepunktete Nesselwanze
- Français: Punaise de l'Ortie
- English: Three spotted nettle bug
- Nederlands: Brandnetelblindwants
Menenia terebrifera
[WALKER, 1851]
Metcalfiella erecta
[SCHMIDT, 1906]
Oncopeltus fasciatus
[DALLAS 1852]
- Deutsch: Milchkrautwanze
- Français: Punaise de l'asclépiade
- English: Large milkweed bug
- Español: Gran chinche del algodoncillo
Palomena prasina
[LINNAEUS, 1761]
- Deutsch: Grüne Stinkwanze
- Français: Punaise verte
- English: Green shield bug
- Nederlands: Groene schildwants
Platymeris biguttatus
[LINNAEUS, 1767]
- Deutsch: Zweifleck-Raubwanze
- English: Two-spotted assassin bug
Probergrothius nigricornis
[STAL, 1861]
- English: Red Kapok Bug
Pyrrhocoris apterus
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Gemeine Feuerwanze
- Français: Gendarme ou Pyrrhocore
- English: Firebug
- Español: Chinche de la malva arbórea
- Nederlands: Vuurwants
unbekannt
unbekannte Wanze im Bellavista Cloud Forest Reserve, Ecuador, möglicherweise aus der Gattung Picromerus
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien