Galerie der Tausendfüßer (Myriapoda)
Tausendfüßer besitzen eine Kopfkapsel mit Antennen und Mundwerkzeugen. Der Rumpf besteht zumeist aus einer größeren Anzahl von Beinpaaren. Tausend, wie der Name vermuten lässt, sind es in der Regel nicht. Das bisher einzige bekannte Exemplar, bei dem die Bezeichnung tatsächlich zutrifft, wurde im Dezember 2021 beschrieben. Es handelt sich um Eumillipes persephone mit 1306 Beinen und stammt aus Australien. Die Zwergfüßer haben lediglich 12 Beinpaare. Strukturiert werden die Tausendfüßer in vier große Gruppen, Hundertfüßer (Chilopoda), Zwergfüßer (Symphyla), Wenigfüßer (Pauropoda) und Doppelfüßer (Diplopoda).
Archispirostreptus gigas
[PETERS, 1855]
- Deutsch: Afrikanischer Riesentausendfüßer
- Français: Iule géant d'Afrique
- English: Giant African millipede
- Nederlands: Afrikaanse reuzenmiljoenpoot
Jules spec.
Bei diesem Tier handelt es sich um einen Vertreter der Gattung Jules.
- Deutsch: Ostafrikanischer Tausendfüßer
Remulopygus brevispinus
[ATTEMS, 1932]
- Deutsch: Schnur-Bandfüßer
unbekannt (1)
unbekannter Tausendfüßer (möglicherweise Tonkinbolus caudulanus) aus dem Kui Buri Nationalpark, Thailand.
unbekannt (2)
Bei diesem Tier handelt es sich vermutlich um einen Vertreter der Gattung Litostrophus. Der Fundort liegt in der Nähe des Khao Panoen Thung Camps im Kaeng Krachan Nationalpark, Thailand.
unbekannt (3)
unbekannter Tausendfüßer (möglicherweise Thyropygus ligulus) aus dem Lumphini-Park Bangkok, Thailand
unbekannt (4)
Tausendfüßer auf Barbados
unbekannt (5)
Tausendfüßer im Kölner Süden
unbekannt (6)
Tausendfüßer auf Dominica
unbekannt (7)
unbekannter Tausendfüßer aus dem Bellavista Cloud Forest Reserve, Ecuador
unbekannt (8)
unbekannter Tausendfüßer im Nationalpark Yasuní, nahe des Rio Napo in Ecuador
unbekannt (9)
unbekannter Tausendfüßer im Nationalpark Yasuní, nahe des Rio Napo in Ecuador
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien