Galerie der Torpedobarsche (Malacanthidae)
Torpedobarsche sind schlanke Fische aus dem tropischen Indopazifik und dem westlichen Atlantik. Sie leben meist in geringeren Wassertiefen über sandigen oder schlammigen Böden. Dort halten sie sich in selbst gegrabenen Wohnröhren oder in aufgetürmten Unterschlüpfen aus Muscheln und Geröll auf. Diese Geröllhaufen können mehrere Meter lang werden. Die meisten Arten ernähren sich von Zooplankton, das sie immer in der Nähe ihres Unterschlupfes aufschnappen. Auch Borstenwürmer, Garnelen, kleine Kopffüßer und kleine Krabben stehen auf dem Speiseplan. Der deutsche Name Torpedobarsche kommt von den blitzschnellen Schwimmbewegungen bei der Jagd nach Beute. Die Familie Malacanthidae enthält 16 Arten aus zwei Gattungen, Hoplolatilus mit 13 Arten und Malacanthus mit drei Arten.
Malacanthus latovittatus
[LACEPÈDE, 1801]
- Deutsch: Blaukopf-Torpedobarsch
- Français: Malacanthe bleu
- English: Blue Tilefish
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick