Galerie der Sphaerodactylidae
Die Geckos der Familie Sphaerodactylidae kommen hauptsächlich in Mittel- und Südamerika und den karibischen Inseln vor. Weitere Vorkommen gibt es in Nordafrika, Südeuropa und Vorderasien. Es sind sehr kleine, nachtaktive und zumeist bräunlich gefärbte Geckos. Sie leben vor allem an Baumstämmen und sind durch ihre Färbung gut getarnt. Sofern sie sich nicht bewegen, sind sie kaum zu erkennen. Es sind mehr als 200 Arten aus 13 Gattungen beschrieben (siehe Systematik der Sphaerodactylidae)
Gonatodes albogularis
[DUMÉRIL & BIBRON, 1836]
Bei diesem Tier ist uns die Unterart nicht bekannt
- Deutsch: Gelbkopf-Gecko oder Weisskehl-Gecko
- Français: Gonatode à gorge blanche
- English: Yellow-headed Gecko
- Español: Geco cabeza amarilla
- Nederlands: Witkeeldaggekko
Gonatodes albogularis fuscus
[HALLOWELL 1855]
Diese Unterart kommt vor in Costa Rica, Panama und Kuba.
- Deutsch: Gelbkopf-Gecko oder Weisskehl-Gecko
- Français: Gonatode à tête jaune
- English: Yellow-headed Gecko or White-throated Gecko
- Español: Geco cabeza amarilla
- Nederlands: Witkeeldaggekko
Pristurus carteri
[GRAY, 1863]
- Deutsch: Skorpionschwanzgecko
- English: Carter's Semaphore Gecko
Teratoscincus roborowskii
[BEDRIAGA, 1906]
- Deutsch: Roborowski's Wundergecko
- English: Tibetan Frog-eyed Gecko
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Unsere Galerien im Überblick






