Paarhufer und Unpaarhufer
Giraffen, Okapis, Hirsche, Pferde, Tapire und Nashörner im Kölner Zoo
Paarhufer
Die Paarhufer (Artiodactyla) sind eine Gruppe von überwiegend pflanzenfressenden Säugetieren. Sie haben zumeist eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier), daher die Bezeichnung Paarhufer. Zu ihnen zählen Schweine, Rinder, Ziegen, Antilopen, Gazellen, Hirsche, Kamele und Flusspferde.
Unpaarhufer
Die Unpaarhufer (Perissodactyla) sind eine Gruppe von Säugetieren mit einer zumeist ungeraden Anzahl von Zehen. Zu ihnen zählen drei Familien: Die Nashörner, die Tapire und die Pferde, zu denen auch Zebras und Esel gehören.