Vögel im Kölner Zoo - Teil 2
Typische Merkmale der Gänsevögel sind der pralle Körper, der lange Hals, der breite Schnabel, die Schwimmhäute zwischen den drei nach vorne weisenden Zehen und das wasserdichte Gefieder. Das Gefieder wird ständig mit einem wasserabweisendes Öl gepflegt, das von einer auf dem Rumpf gelegenen Drüse ausgesondert und beim Putzen der Federn über den ganzen Körper verteilt wird. Die meisten Gänsevögel sind ausgezeichnete Flieger; die Streifengans ist sogar der höchstfliegende Vogel überhaupt. Sie erreicht Flughöhen von über 9000 Metern und wurde schon beim Flug über den Mount Everest beobachtet. Viele Arten legen als Zugvögel Wanderungen zwischen ihren Brutplätzen und Überwinterungsgebieten zurück, die viele tausend Kilometer lang sein können.
In der Systematik werden drei Familien unterschieden: die Wehrvögel (Anhimidae) mit 3 Arten, die Spaltfußgänse (Anseranatidae) mit nur einer Art und die Entenvögel (Anatidae) mit ca. 150 Arten, darunter Gänse, Halbgänse, Schwäne und Enten.